Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • 1935-1939
  • 2014  (2)
  • Canetti, Elias  (2)
  • German Studies  (2)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (2)
  • 1935-1939
Year
  • 2014  (2)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783446244672 , 3446244670
    Language: German
    Pages: 351 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    DDC: 128.5
    RVK:
    Keywords: Death in literature ; Philosophie ; Tod ; Tod ; Philosophie
    Abstract: Zeitlebens wollte Nobelpreisträger Canetti, der sich stets als "Todfeind" bezeichnete, dieses Buch schreiben. Mit dem Phänomen Tod hat er sich über Jahrzehnte hinweg beschäftigt, und er hat zahlreiche Anläufe unternommen, um das Thema mit seiner anthropologischen Methode einzukreisen: Canetti las Dichter und Philosophen, sammelte Märchen, Mythen und Riten. Das Buch ist die Quintessenz seiner lebenslangen Auseinandersetzung, und immer wieder kommt hier die Eleganz seines Denkens und Schreibens zum Ausdruck. Peter von Matt ergänzt dieses wichtige Buch um einen großen Essay über Canetti und dessen Todfeindschaft. „Canetti, so Peter von Matt in einem assoziativen Nachwort, konnte nur schreibend leben. Und so lange er schrieb, lebte er. „Mein sicherer Wagen sind meine Bleistifte“, heißt es einmal. Canettis Todfeindschaft war dabei die geheime Antriebsquelle, aus der er geradezu mythische Kraft schöpft. „Erzählen, erzählen, bis niemand mehr stirbt. Tausendundeine Nacht, Millionen und eine Nacht“, schreibt er 1953. Doch so sehr Canetti darum bemüht war, sein Wissen aus den entferntesten Quellen, den Mythen von Buschmännern und fast vergessenen Erzählungen zu speisen, ist nicht zu übersehen, dass das gewalttätige 20. Jahrhundert ihm tiefe Wunden zugefügt hat. „Habe ich genug getan“, fragt er sich 1966, „hab ich rechtfertigt, dass ich nur Zeuge, nicht Opfer war, darf ich am Leben sein, und wird das Ergebnis dieses Lebens an den künftigen Schrecken das Geringste ändern?“ Der Überlebende des Holocaust, der der Exilant Canetti auch war, vermag dem Zweifel und der Selbstverdächtigung nicht zu entkommen“ (FR)
    Description / Table of Contents: TotenbuchAufzeichnungen 1942-1994NachwortEditorische NotizIndex.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835315068
    Language: German
    Pages: 324 S.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Anthropologie
    DDC: 833.912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adler, H. G Congresses Criticism and interpretation ; Canetti, Elias Congresses Criticism and interpretation ; Steiner, Franz Baermann Congresses Criticism and interpretation ; Theresienstadt (Concentration camp) Congresses ; Literature and anthropology Congresses ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; Exiles Congresses 20th century ; German prose literature Congresses 20th century ; Anthropology Congresses 20th century ; Ethnopsychology Congresses 20th century ; Social psychology Congresses 20th century ; Anthropologists Congresses Homes and haunts ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Steiner, Franz Baermann 1909-1952 ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Anthropologie
    Abstract: "Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunst anknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um."--Page 4 of cover
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Einleitung , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...