Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • Bruhns, Maike  (2)
  • Dziuban, Zuzanna  (2)
  • Heiner, Maria
  • Art History  (5)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837636291
    Language: English
    Pages: 265 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Memory cultures volume 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral Turn"
    Parallel Title: Erscheint auch als Dziuban, Zuzanna, 1981 - The »Spectral Turn«
    DDC: 891.8509358405318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839436295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Parallel Title: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Abstract: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783954984626 , 3954984628
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 27 x 22 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Tanz des Lebens Ausstellungskatalog
    DDC: 709.43515074
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1919-1933 ; Hamburg ; 2019 ; Ausstellungskatalog Jenisch Haus 15.04.2019-13.01.2020 ; Bildband ; Hamburgische Sezession ; Hamburgische Sezession ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Die Hamburgische Sezession wurde 1919 gegründet. Die progressive, avantgarde­orientierte, bald elitäre Künstlervereinigung prägte das Kulturleben Hamburgs bis 1933 nachhaltig. Ihr Anliegen war es, in Hamburg ein kunstfreundliches Milieu zu etablieren. In den Werken der 52 Mitglieder spiegelt sich der Einfluss der Kunstströmungen jener Zeit, später entwickelte sich auch ein eigener Stil. Namentlich gegenwärtig sind heute noch Friedrich Ahlers-Hestermann, Eduard Bargheer, Arnold Fiedler, Willem Grimm, Erich Hartmann, Karl Kluth, Emil Maetzel, Dorothea Maetzel-Johannsen, Rolf Nesch, Anita Rée oder Gretchen Wohlwill. Dieser Bildband stellt Werke der Sezessionisten vor und zeigt deren stilistische Entwicklung. Er beschreibt Motive und Sujets, stellt die Aktivitäten der Gruppe, insbesondere deren Ausstellungsreihe und Künstlerfeste vor und nimmt die Folgen des Ersten Weltkriegs, die Stadt Hamburg und den Hafen, das Rotlichtmilieu, Freizeitbeschäftigungen, aber auch die Ächtung jüdischer Künstler durch das NS-Regime in den Blick.
    Note: Vortitelblatt: "Eine Ausstellung der Stiftung Historische Museen Hamburg, Jenisch Haus" , Rückseite Titelseite: 100 jahre bauhaus , Literaturverzeichnis: Seite 119 , "Dieses Buch erscheint als Begleitpublikation zur Ausstellung "Tanz des Lebens. 100 Jahre Hamburgische Sezession" im Jenisch Haus. 15. April 2019 - 13. Januar 2020 - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin ; Teetz : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 2., geänderte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 184
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundig, Lea ; Künstlerin ; Biografie
    Abstract: Die deutsch-jüdische Grafikerin Lea Grundig (1906–1977) schreibt 1944 im palästinischen Exil: „Ein Kunstwerk, das nie ein Mensch gesehen hat, ist wie ein toter Gegenstand.“ In Nazideutschland hatte sie selbst nie die Chance gehabt, auch nur eine einzige Arbeit öffentlich zu zeigen. Die expressiven Radierzyklen aus ihrem Erleben der faschistischen Wirklichkeit entstehen faktisch in der Illegalität. Nach mehrfachen Verhaftungen gelingt ihr die rettende Flucht. Sie überlebt 1940 den Untergang der „Patria“ im Hafen von Haifa. Im Lande zeichnet sie viele Blattfolgen vom Schicksal der Juden. Ihre Arbeiten sind ein Hilferuf an die Welt, Augen und Ohren nicht zu verschließen vor dem Morden und den furchtbaren Gräueln nicht tatenlos zuzusehen. Neben der künstlerischen Aufarbeitung der Shoah wird Lea Grundig zu einer wichtigen Illustratorin hebräischer Kinderbücher in dieser Zeit. Eine Fähigkeit, die sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland 1949 zu wahrer Meisterschaft bei den Illustrationen der Grimmschen Märchen entwickelt. Ihre Selbstbildnisse umschließen ihr bedeutendes Werk wie eine Klammer.
    Note: Dieser Band ist auch Begleitbuch der beschriebenen Ausstellungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3791357123 , 9783791357126
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 759.3
    RVK:
    Keywords: Werkverzeichnis ; Rée, Anita 1885-1933 ; Malerei ; Zeichnung ; Rée, Anita 1885-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...