Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Braun, Christina von  (2)
  • Judentum  (2)
  • Ethnologie  (2)
  • Germanistik
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: UTB 8712
    Serie: Theologie, Religionswissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Kurzfassung: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Zürich : Pendo-Verl.
    ISBN: 3858424064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 670 S. , Ill. , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2001
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Body image ; Christianity Philosophy ; Christians Psychology ; Deception ; Jewish philosophy ; Jews Psychology ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Religion ; Christentum ; Judentum ; Psychoanalyse ; Antisemitismus ; Geschlechtsrolle ; Täuschung ; Geistesgeschichte ; Das Imaginäre ; Judentum ; Körper ; Christentum
    Kurzfassung: Wer sich in das ambitionierte, leicht verstiegene Buch über den Schwindel vertieft, wird bald selbst von Schwindel erfasst. Die hochgebildete, sehr belesene Professorin für Kulturwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität hat zu viel in ihr Werk hineingepackt und zu viele Themen miteinander verbunden - Gender, Medien, das Verhältnis von jüdischer und christlicher Tradition, "verrückte Interpreten und falsche Lesearten" - sodass es schwer fällt, den von ihr ausgelegten roten Faden, Entzifferung eines unterschwelligen Diskurses, der dem Fortschrittsgedanken des Abendlandes zugrunde liegt, zu erkennen. Der Band ist trotz verständlicher Sprache und interessanter Passagen nahezu unlesbar. - Für öffentliche Bibliotheken nicht zu empfehlen. (Ursula Homann)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 640 - 663
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...