Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (1)
  • Bock, Claus Victor  (1)
  • Berlin : Quintus  (1)
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • German Studies  (1)
  • Medicine
  • Psychology
  • 1
    ISBN: 3945256585 , 9783945256589
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe der Wilhelm-Fraenger-Stiftung Potsdam Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe der Wilhelm-Fraenger-Stiftung Potsdam
    Uniform Title: Briefe
    DDC: 830.900912
    RVK:
    Keywords: Goldschmidt, Manuel R Correspondence ; Bock, C. V Correspondence ; Exiles Correspondence ; Exiles Correspondence ; Exiles Correspondence ; Briefsammlung 1945-1951 ; Goldschmidt, Manuel R. 1926-2012 ; Bock, Claus Victor 1926-2008
    Abstract: Als Zwölfjährige entfliehen Claus Victor Bock aus Hamburg und Manuel Goldschmidt aus Berlin dem Antisemitismus im nationalsozialistischen Deutschland. In den Niederlanden schließen sie Freundschaft und überleben den Zweiten Weltkrieg im Kreis von Wolfgang Frommel, den dieser nach dem Vorbild des Dichters Stefan George gründet hatte. Nach dem Krieg studiert Claus Victor Bock in Manchester Germanistik, während sich Manuel Goldschmidt in Amsterdam an der Herausgabe von Frommels neuer Zeitschrift Castrum Peregrini beteiligt. Die Briefe, die Goldschmidt und Bock von 1945 bis 1951 einander schreiben, zeigen, wie sie als junge Emigranten in der Nachkriegsgesellschaft einen Weg im Leben suchen und ihre inzwischen innige Freundschaft weiterentwickeln. Auch bieten sie einen faszinierenden Einblick in die geschlossene Welt des Frommel-Kreises und die Realisierung der Zeitschrift Castrum Peregrini. Manuel Goldschmidts Briefe enthalten zudem seine frühen, unter dem Pseudonym Manuel Claussner verfassten, bewegenden Gedichte. Der Herausgeber hat zudem charakteristische Briefe aus der frühen Korrespondenz ausgewählt, die gemeinsam mit der Nachkriegskorrespondenz an einen Bildungsroman erinnern.
    Description / Table of Contents: Zum Geleit -- Einleitung -- Erstes Kapitel (1945-1946) -- Zweites Kapitel (1946-1947) -- Drittes Kapitel (1947-1948) -- Viertes Kapitel (1948-1949) -- Fünftes Kapitel (1949-1950) -- Sechstes Kapitel (1950-1951) -- Nachwort -- Anhang -- Abbildungen -- Verzeichnis der frühen Gedichte von Manuel Claussner -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der mit Vornamen genannten Personen -- Personenregister -- Die Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...