Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bendikowski, Tillmann  (1)
  • Eder, Jacob S.  (1)
  • Glienke, Stephan Alexander  (1)
  • Göttingen : Wallstein  (3)
  • Deutschland  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835333772
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , 22,2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 27
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Keywords: USA ; Deutschland ; Geschichte 1970-1998 ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; USA ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1970-1998
    Abstract: Von der "Last der Geschichte" zur "besonderen Verantwortung". Der Umgang der amerikanischen Politik, Kultur und Gesellschaft mit dem Holocaust hat dessen Nachgeschichte seit den siebziger Jahren weltweit geprägt - ob durch die Fernsehserie "Holocaust", das Washingtoner Museum, den Film "Schindlers Liste" oder die Goldhagen-Debatte. Wie hat man in Deutschland auf diese Entwicklung reagiert? Auf der Basis erstmals zugänglicher Quellen zeigt Jacob Seiten Eder, dass das Umfeld von Helmut Kohl, aber auch der Kanzler selbst, die zunehmende Beschäftigung der Amerikaner mit dem nationalsozialistischen Judenmord als Gefahr für die politischen Interessen und das Ansehen der Bundesrepublik betrachteten. Vor allem amerikanische Juden und jüdische Organisationen galten als Gegenspieler, denen man bisweilen unlautere Motive unterstellte. Bonn versuchte deshalb, den Diskurs in den USA gezielt zu beeinflussen und ihm ein positives Deutschlandbild entgegenzusetzen. Im Laufe der neunziger Jahre wurde freilich klar, dass der Umgang des Auslands mit dem Holocaust nicht zu steuern war - und wie wichtig ein eindeutiges Bekenntnis zur historischen Verantwortung ist.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835303447
    Language: German
    Pages: 227 S. , 23 cm
    Year of publication: 2008
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2003 ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Politische Sprache ; Rhetorik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; National socialism Historiography ; Political correctness ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Political Correctness ; Deutschland ; Germany History 1933-1945 ; Historiography ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Political Correctness ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1985-2003
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835302495 , 3835302493
    Language: German
    Pages: 396 S.
    Year of publication: 2008
    DDC: 943.087072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-2000 ; Extrémistes de droite - Allemagne ; Nazisme - Aspect moral ; Néonazis - Allemagne ; Geschichtsbewusstsein ; Innenpolitische Geschichte ; Nationalsozialismus ; Ethik ; Politik ; National socialism Moral and ethical aspects ; Neo-Nazis ; Right-wing extremists ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1945-1990 ; Deutschland ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte 1949-2000 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...