Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Becker, Hans-Joachim  (1)
  • Leiden : BRILL  (1)
  • Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
  • London [u.a.] : Routledge
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
  • History  (1)
  • Jews History 1800-2000
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Leiden : BRILL  (1)
  • Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
  • London [u.a.] : Routledge
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : BRILL
    ISBN: 9789004502406 , 9789042015029
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2000
    Serie: Fichte-Studien, Supplementa 14
    Serie: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fichtes Idee der Nation und das Judentum
    Schlagwort(e): Fichte, Johann Gottlieb ; Judaism ; Political science Philosophy ; History ; Judaism ; Political science Philosophy ; History
    Kurzfassung: In der Antisemitismuskritik insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg wird Fichte vielfach eine zentrale Rolle zugedacht: nämlich als dem Angelpunkt des Umschlags vom religiösen Antijudaismus zur politischen Judenfeindlichkeit. Diese Sicht, die sich im Wesentlichen auf eine Äußerung in einer Frühschrift des Philosophen von 1793 stützt, hat - so die These des Buches - dessen weitere Entwicklung, wenn überhaupt, dann nur völlig unzureichend zur Kenntnis genommen. Für überraschend viele jüdische Zeitgenossen, seine jüdischen Studenten voran, ist Fichte der wegweisende Philosoph der Epoche gewesen. Die weitere, gerade jüdische Rezeptionsgeschichte seines Werkes belegt bis ins Dritte Reich hinein eine erstaunliche, bislang in diesem Umfang nicht zur Kenntnis genommene Affinität des Judentums zu Fichte. Dabei erweisen sich Fichtes Reden an die deutsche Nation - für viele sicherlich überraschend - gerade für den Zionismus als beispielhaft für jedes Volk im Werden und für das jüdische allemal. Auch die französische Fichte-Rezeption - ebenfals dort ist die jüdische prominent vertreten - hat, die Zeit des Grande Guerre ausgenommen, bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in Fichte vor allem den Erben der Freiheitsversprechen von Aufklärung und Revolution in Frankreich gesehen
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...