Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9789047409649 , 9789004151406
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jewish Identities in a Changing World 6
    Series Statement: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewry between Tradition and Secularism : Europe and Israel Compared
    Keywords: Interfaith relations ; Jews Identity ; Jews Identity ; Judaism and secularism ; Judaism ; Judaism ; Orthodox Judaism Relations ; Nontraditional Jews ; Secularism
    Abstract: Are Jews today still the carriers of a single and identical collective identity and do they still constitute a single people? This two-fold question arises when one compares a Hassidi Habad from Brooklyn, a Jewish professor at a secular university in Brussels, a traditional Yemeni Jew still living in Sana'a, a Galilee kibbutznik, or a Russian Jew in Novossibirsk. Is there still today a significant relationship between these individuals who all subscribe to Judaism? The analysis shows that the Jewish identity is multiple and can be explained by considering all variants as "surface structures" of the three universal "deep structures" central to the notion of collective identity, namely, collective commitment, perceptions of the collective's singularity, and positioning vis-à-vis "others."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL
    ISBN: 9789004502406 , 9789042015029
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Fichte-Studien, Supplementa 14
    Series Statement: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Parallel Title: Erscheint auch als Fichtes Idee der Nation und das Judentum
    Keywords: Fichte, Johann Gottlieb ; Judaism ; Political science Philosophy ; History ; Judaism ; Political science Philosophy ; History
    Abstract: In der Antisemitismuskritik insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg wird Fichte vielfach eine zentrale Rolle zugedacht: nämlich als dem Angelpunkt des Umschlags vom religiösen Antijudaismus zur politischen Judenfeindlichkeit. Diese Sicht, die sich im Wesentlichen auf eine Äußerung in einer Frühschrift des Philosophen von 1793 stützt, hat - so die These des Buches - dessen weitere Entwicklung, wenn überhaupt, dann nur völlig unzureichend zur Kenntnis genommen. Für überraschend viele jüdische Zeitgenossen, seine jüdischen Studenten voran, ist Fichte der wegweisende Philosoph der Epoche gewesen. Die weitere, gerade jüdische Rezeptionsgeschichte seines Werkes belegt bis ins Dritte Reich hinein eine erstaunliche, bislang in diesem Umfang nicht zur Kenntnis genommene Affinität des Judentums zu Fichte. Dabei erweisen sich Fichtes Reden an die deutsche Nation - für viele sicherlich überraschend - gerade für den Zionismus als beispielhaft für jedes Volk im Werden und für das jüdische allemal. Auch die französische Fichte-Rezeption - ebenfals dort ist die jüdische prominent vertreten - hat, die Zeit des Grande Guerre ausgenommen, bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in Fichte vor allem den Erben der Freiheitsversprechen von Aufklärung und Revolution in Frankreich gesehen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...