Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • Bade, Klaus J.  (1)
  • Engelmann, Kerstin
  • Deutschland  (2)
  • Theology  (2)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783899748932
    Language: German
    Pages: 398 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Positionen
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Terrorismus ; Kontroverse ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Kritik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Kontroverse ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 377 - 398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783865962393
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt 20
    Series Statement: Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Electronic discussion groups ; Muslims Blogs ; Weblog ; Islam ; Muslim ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Muslim ; Weblog ; Deutsch ; Islam ; Weblog
    Abstract: Die Lebenswirklichkeit von Muslimen wird häufig verzerrt und unzureichend abgebildet. In Zeiten zunehmend individualisierter Medienproduktion stellt sich die Frage, ob nicht längst alternative muslimische Öffentlichkeiten eine ergänzende Informationsquelle bieten. Gerade neuere Medienformen wie Weblogs erweitern die Repräsentations- und Handlungsspielräume von Muslimen. Die vorliegende Studie hat erstmals umfassend muslimische Weblogs im deutschsprachigen Internet untersucht. Sie zeichnet ein sehr differenziertes Bild der als Muslimosphäre bezeichneten virtuellen Diskursgemeinschaft. Die Ergebnisse sind ambivalent: Von einer kohärenten muslimischen Blogosphäre lässt sich angesichts einer inneren Spaltung in islamophobe und islamophile Blogs nicht sprechen. Allerdings wird auch deutlich, dass ein Teil der muslimischen Blogs durchaus zu einer facettenreicheren Darstellung des Islam beitragen kann. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...