Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Śegev, Tom  (5)
  • München : Wolf Jobst Siedler Verlag  (3)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt  (2)
  • Israel  (5)
  • Geschichte  (2)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783827500205 , 3827500206
    Language: German
    Pages: 799, XVI Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Ben-Guryon, Daṿid ; Israel ; Biografie ; Politiker
    Abstract: 1886 als David Grün im Russischen Reich geboren, wanderte Ben Gurion 1906 nach Palästina aus und engagierte sich früh für die Unabhängigkeit eines jüdischen Staates. Als er 1948 schließlich den neuen Staat ausrief, setzte er die Interessen Israels um jeden Preis durch. Tom Segev widmet sich in der im April auf Deutsch erscheinenden Biografie dem Leben und Wirken des Staatsgründers und erzählt zugleich eine Weltgeschichte Israels im 20. Jahrhundert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886808892
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 1949 - the first Israelis ger
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Wolf Jobst Siedler Verlag
    ISBN: 9783886807673
    Language: German
    Pages: 796 Seiten, [1] Blatt , Kt.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: 1967 : Israel, the war and the year that transformed the Middle East ger
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Tom Segev 1967 - Israels zweite Geburt
    Keywords: Israel ; Sechstagekrieg
    Abstract: Tom Segev schildert Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Sechstagekriegs, den Israel im Juni 1967 mit seinen arabischen Nachbarstaaten führte. Spannend und kenntnisreich zeigt er, wie dieser Krieg zu einer folgenschweren weltpolitischen Auseinandersetzung wurde, die Israel tiefgreifend verändert hat. Am frühen Morgen des 5. Juni 1967 stiegen die Flugzeuge der israelischen Luftwaffe in den Himmel. Bereits wenige Tage später hatte Israel seine arabischen Kriegsgegner besiegt und kontrollierte nun ein Territorium, das um ein Vielfaches größer war als das eigentliche Staatsgebiet. Mit dieser spektakulären militärischen Operation begann der dritte militärische Nahostkonflikt, der als "Sechstagekrieg" in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Bis heute sind die Auswirkungen dieses arabisch-israelischen Kriegs für Israel und die gesamte Region spürbar, nicht zuletzt deshalb, weil die wichtigsten damaligen Protagonisten wie PLO-Chef Jassir Arafat, Itzhak Rabin als Stabschef oder Ariel Sharon als Kommandeur einer Panzerdivision noch Jahrzehnte später das Gesicht des Nahen Ostens prägten. Anhand zahlreicher bisher unbekannter Quellen schreibt Tom Segev die erste umfassende Geschichte dieses folgenschweren Kriegs, seiner politischen und gesellschaftlichen Hintergründe und Nachwirkungen. Mit großem Scharfsinn und erzählerischer Brillanz entlarvt Segev dabei den Mythos von der Unvermeidbarkeit des Blutvergießens im Sommer 1967.
    Note: Orig.-Ausg.: Holt/Metropolitan Books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3498062441
    Language: German
    Pages: 764 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Additional Information: Engl. Übers. u.d.T. 〈〈The〉〉 seventh million
    Uniform Title: Ha-milyon ha-shevii
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Postzionismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3498062441
    Language: German
    Pages: 764 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: ham- Mîlyôn haš-sevîʿî 〈dt.〉
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Zionismus ; Holocaust/Judenvernichtung ; Israel ; Vergangenheitsbewältigung ; persecution of Jews/Holocaust ; historical memory/historical clarification ; Israel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Die Hoffnung, ja, die Erwartung auf Erlösung aus dem alptraumhaften Schrecken richteten die Überlebenden der 'Endlösung' 1945 auf das Gelobte Land, auf Palästina und die dort lebenden Juden. Doch statt Mitgefühl stießen sie auf Verdächtigungen und statt auf Interesse für ihre Erfahrungen auf eisiges Schweigen. Wie Schafe, so hörten sie, hätten sich die Ermordeten, die eigene Mutter, der Vater, die Töchter, die Söhne, die Freunde, wie Schafe hätten sie sich zum Schlächter treiben lassen, statt im Widerstand den Heldentod zu suchen. Wer aber überlebt habe, der sei schuldig geworden, denn nur durch Egoismus habe er sich gerettet, während die anderen starben. In aufrüttelnder Weise beschreibt der israelische Historiker und Journalist Tom Segev in diesem Buch den Umgang der Israelis mit dem Holocaust, seinen millionenfachen Opfern und denen, die überlebten.
    Note: Aus dem Hebr. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...