Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (7)
  • Comic  (7)
  • German Studies  (6)
  • English Studies  (1)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783956403965
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 25,5 cm x 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Arbel, Emmie 1937-
    Abstract: Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die vermeintliche Rettung stellt sich dort als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
    Note: 40 Seiten dieses Buchs erschienen bereits 2022 in der Anthologie "Aber ich lebe" (C.H. Beck) , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Hamburg : Carlsen
    ISBN: 9783551785923 , 3551785929
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; jüdisch ; Blutspuren ; Eisner Award ; Eisner ; Migration ; Israel ; Israelis ; Palästinenser ; Palästina ; Gaza ; Mauer ; orthodox ; Moslems ; Religion ; Weltreligionen ; Fundamentalismus ; Zusammenleben ; Komödie ; israelisch ; Rutu Modan ; Modan ; Sperranlagen ; Grenzen ; Tunnel ; religiöse artefakte ; religiös ; unterirdisch ; Die Tunnel ; comic ; Gesellschaft ; Weltgeschehen ; Jerusalem ; Tel Aviv ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 9783964450401 , 3964450405
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , farbig , 29 x 22 cm
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Masterarbeit HAW Hamburg 2020
    DDC: 741.5
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Biografien ; Deutschland (BRD) ; Militarisierung ; Comic ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsdienstverweigerung ; Geschichte ; Brinkmann, Hermann 1954-1974
    Abstract: Keine 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begriff sich die Bundesrepublik Deutschland wieder als militärische Kraft. Die 1956 neu gegründete Bundeswehr verpflichtete Generationen junger Männer zum Dienst an der Waffe. Das Grundgesetz sah vor, dass man aufgrund von Gewissensnöten den Wehrdienst verweigern konnte, aber noch zu Zeiten von Willy Brandts Kanzlerschaft galt die Kriegsdienstverweigerung als systemzersetzend. Unter großem Druck und vielen Demütigungen musste die Gewissensnot bewiesen werden. Vor Gutachtern, denen die Bundeswehr mehr galt, als das Wohl der Rekruten. Einer dieser jungen Männer war Hermann Brinkmann, ein überzeugter Pazifist, der 1973 eingezogen wurde. Vergeblich wehrte er sich gegen seinen Einberufungsbefehl. Während der Grundausbildung nahm er sich das Leben. Hannah Brinkmann arbeitet in ihrem für den Leibinger-Preis nominierten Debüt „Gegen mein Gewissen“ das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste. Unaufgeregt, einfühlsam und brillant recherchiert, erzählt die Hamburger Comickünstlerin vom Aufbegehren gegen Autoritäten und dem Kampf für das Richtige.
    Note: Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2021 , "Dieses Buch ist als Masterarbeit im Fachbereich Graphische Erzählung an der HAW Hamburg entstanden"-Impressum , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783941787780
    Language: German
    Pages: 85 S. , überw. Ill. , 32 cm
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Les dernier jours de Stefan Zweig 〈dt.〉
    Uniform Title: Les dernier jours de Stefan Zweig 〈dt.〉
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Brasilien ; Comic ; Graphic Novel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3551786976 , 9783551786975
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Graphic novel
    DDC: 796.83092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haft, Harry ; Boxen ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Comic ; Haft, Harry 1925-2007 ; Boxen ; Judenverfolgung ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783596180943 , 3596180945
    Language: German
    Pages: 293 S. , überw. Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Fischer 18094
    Uniform Title: Maus 〈dt.〉
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Westliche Hausmaus
    Abstract: Mein Vater kotzt Geschichte aus. Und hier begann mein Unglück
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Die Vorlage enth. insges. zwei Werke , Pulitzer-Preis, 1992 , Mein Vater kotzt Geschichte aus / Art Spiegelman [Einheitssacht.: My father bleeds history 〈dt.〉] und: Und hier begann mein Unglück / Art Spiegelman [Einheitssacht.: And here my troubles began 〈dt.〉]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Image
    Image
    London [u.a.] : Penguin Books
    ISBN: 0141014083 , 9780141014081
    Language: English
    Pages: 295 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2003
    DDC: 741.5973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelman Comic books, strips, etc. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Jewish ; Comic books, strips, etc. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Comic books, strips, etc. ; Holocaust survivors United States ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; Bildband ; Comic ; Spiegelman, Art 1948- ; Polen ; Judenvernichtung ; Comic ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Comic ; Judenvernichtung ; Comic ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke , My father bleeds history , And here my troubles began
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...