Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (5)
  • 2020-2024  (5)
  • Sociology  (4)
  • American Studies  (1)
  • Law
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783100768063 , 310076806X
    Language: German
    Year of publication: 2012-
    Uniform Title: MetaMaus 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Spiegelman, Art 1948- Maus ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783960421054 , 3960421052
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Soziale Bewegung ; Politisches Delikt ; Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus ; Beratungsstelle ; Deutschland ; Medien ; Terror ; rechte Gewalt ; Solidarität ; Antisemitismus ; Rassismus ; Betroffenenperspektive ; Justiz ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783945530290 , 3945530296
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen , 21 x 25 cm, 300 g
    Year of publication: 2020
    DDC: 741.5
    RVK:
    Keywords: Comic ; Antisemitismus ; Humoristische Darstellung
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. Cartoonisten und Cartoonistinnen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu diesem Buch beigetragen. Der Verlag setzt auch auf Gefühle. Ariella möchte einen kulturellen Beitrag leisten, der aber nicht didaktisch ist, sondern einfach mit Spaß die jüdische Kultur behandelt. Dafür wurde der Verlag auch ausgezeichnet. Florian Valerius, Buchhändler und Buchblogger sowie Jurymitglied des Deutschen Verlagspreises 2020: „Der Ariella Verlag überzeugt mit einem ganz tollen jüdischen Literatursegment. Das hat mich fasziniert und auch den Rest der Jury, weil sich das Programm auch an Menschen mit anderem religiös-kulturellen Hintergrund wendet. Das öffnet einen interkulturellen Dialog. Und das ist in Zeiten wie heute wichtiger denn je – also noch ein Grund mehr, diesen tollen Verlag auszuzeichnen. ‚#Antisemitismus für Anfänger‘ zeigt, dass der Verlag mit Toleranz und Humor bei der Sache ist“
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963113994 , 3963113995
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n) Band 7
    Series Statement: Edition Zeit-Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hawlik-Abramowitz, Markus ; Geschichte ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; DDR ; Fotografien ; Zeitzeugenberichte ; Alltagsrassismus ; Parallelgesellschaft ; Minderheit ; Fotoserie ; Roma ; Bildband ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Deutschland ; Sinti ; Alltag ; Geschichte ; Hawlik-Abramowitz, Markus 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...