Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 2000-2004
  • 2018  (3)
  • Political Science  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (3)
  • 2000-2004
Year
  • 1
    Image
    Image
    München : Kunstmann
    ISBN: 9783956142680 , 3956142683
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachkritik ; Die Rechte ; Rechtschreibung ; Syntax ; Soziales Netzwerk ; Hassrede ; Hooligans Gegen Satzbau ; Grammatik ; Gesellschaft ; Deutschland ; Neo Nazis ; Internet ; Online Kampagne ; Witz ; Sprache ; Wortschatz ; Humor ; Mitmachbuch ; Sarkasmus ; Ironie ; Triumph des Wissens ; Humor, Satire ; Anthologie ; Die Rechte ; Soziales Netzwerk ; Hassrede ; Syntax ; Rechtschreibung ; Sprachkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Hamburg : Historische Museen Hamburg | Kiel : Wachholtz, Murmann Publishers
    ISBN: 9783529052200 , 3529052205
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 943.5150851
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 25.04.2018-25.02.2019 ; Ausstellungskatalog Museum für Hamburgische Geschichte 25.04.2018-25.02.2019 ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Novemberrevolution ; Geschichte 1918-1919 ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Novemberrevolution
    Abstract: Info Hamburgmuseum: Die Revolution von 1918/19 markiert eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Hamburgs. Sie steht nicht nur am Anfang der modernen demokratischen Ordnung des Stadtstaates, sondern ist zugleich einer der frühen historischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts in Hamburg. Das Museum für Hamburgische Geschichte hat sich mit seinem Ausstellungsvorhaben zum Ziel gesetzt, der Ort zu sein, an dem erstmals ein umfassender Beitrag zur Kenntnis, zum Verständnis und zur Bedeutung dieser komplexen Zeit in der Freien und Hansestadt vermittelt wird. Darüber hinaus will die Ausstellung aufgrund der überregionalen Bedeutung Hamburgs auch den nationalen wie internationalen politischen Kontext der hiesigen Umbrüche in den Blick nehmen und zu Vergleichen anregen. Der Ausstellung kommt als Beitrag zum Verständnis der Demokratiegeschichte eine grundsätzliche gesellschaftliche Relevanz für Hamburg zu, denn sie bietet die thematische Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen demokratischen Konfliktlösungsstrategien.
    Note: Dieses Buch erscheint als Begleitpublikation zur Ausstellung "Revolution! Revolution? Hamburg 1918/19!" der Stiftung Historische Museen Hamburg im Museum für Hamburgische Geschichte 25. April 2018 bis 25. Februar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    Year of publication: 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Ideologie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...