Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • 2010-2014  (2)
  • 1955-1959
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (2)
  • Berlin
  • Biografie  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage 2014
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 018
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Joseph Wulf
    DDC: 943.086092
    Keywords: Wulf, Joseph ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847001140
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs Band 028
    Parallel Title: Druckausg. Wagener, Hans, 1940 - 2013 Gabriele Tergit
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Exil ; Judaica ; Tergit ; Gabriele ; Biografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Abstract: Gabriele Tergits (1894–1982) Roman über das Berlin der Weimarer Republik »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) war ein unmittelbarer Erfolg. Ihr jüdischer Familienroman »Effingers«, in vieler Hinsicht ein jüdisches Pendant zu Thomas Manns Buddenbrooks, konnte jedoch erst 1951 veröffentlicht werden. Durch die nationalsozialistische ›Machtergreifung‹ schon 1933 ins Exil gezwungen, floh Tergit zunächst nach Prag, dann mit ihrem Mann nach Palästina und schließlich nach England wo sie von 1957 bis 1981 Sekretärin des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland war.Hans Wagener zeichnet mit seiner Studie das Leben und Werk einer jüdischen Autorin nach, deren Karriere durch den Nationalsozialismus aus der Bahn geworfen wurde und die trotz aller Widrigkeiten ihres Exils unermüdlich weiter an ihrem literarischen Œuvre gearbeitet hat. Eindrücklich und umfassend hebt Wagener zugleich die paradigmatische Bedeutung Gabriele Tergits für ihre Zeit hervor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...