Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (13)
  • 2015-2019  (13)
  • 1955-1959
  • 1950-1954
  • Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh  (13)
Region
Material
  • Online Resource  (13)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657701698
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Widerstand ; Partisanen ; Juden ; Besatzung ; Jews ; Deportationen ; Schutzpolizei ; Polizeibataillone ; Gendarmerie ; Razzien ; anti-jüdische Maßnahmen ; police battalions ; deportations ; partisans ; anti-jewish actions ; round-ups
    Abstract: Mehr als 40.000 deutsche Ordnungspolizisten bildeten nach der Wehrmacht und der Waffen-SS die zahlenmäßig größte Besatzungstruppe im westlichen Europa. Wolfgang Curilla, einer der besten Kenner der Materie, beschreibt den Einsatz der Ordnungspolizei erstmalig im Zusammenhang für alle besetzten Länder des westlichen Europas. Ordnungspolizisten bewachten von Norwegen bis Italien die Deportationstransporte mit Juden in die Vernichtungslager im Osten. In Dänemark, in den Niederlanden, im Raum Marseille und in Rom führten sie Razzien gegen Juden durch. Die Einsätze der Ordnungspolizei waren aber keineswegs auf die jüdische Bevölkerung beschränkt. Breiten Raum nahmen die Aktionen gegen Partisanen, den örtlichen zivilen Widerstand und Streiks ein. Als Quellen dienen dem Autor unter anderem eine Fülle von großenteils bisher unveröffentlichten Dokumenten und Zeugenaussagen aus Strafverfahren gegen NS-Täter. Die nach Einheiten und Einsatzgebieten gegliederte Darstellung macht das Buch zu einem hochinformativen Nachschlagewerk. Die Publikation ergänzt die weithin beachteten Veröffentlichungen Wolfgang Curillas zur Ordnungspolizei im Baltikum und Weißrussland sowie in Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657705757
    Language: English
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Series Statement: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; antisemitism ; Jews ; Baltic region ; Lithuania ; Grand Duchy of Lithuania ; Russian Empire ; BTW
    Abstract: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657792665
    Language: English
    Edition: 2019
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; Genocide ; Jews ; perpetrators ; World War Two ; mass murder ; slave labor camps ; survivor testimony ; trial records
    Abstract: Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.Why do they kill?The publication in 1992 of Christopher R. Browning’s “Ordinary Men” raised crucial, previously unasked questions about the Holocaust: what made the members of a German police battalion – “middle-aged family men of working- and lower-class background” – become mass murderers of Jewish children, women, and men? How does motivation tie in with other factors that prompt participation in the “final solution”? And what can survivor accounts convey about genocide perpetration? Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657792184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 371 Seiten) , Diagramme
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Derks, Hans, 1938 - Victims and perpetrators
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Holocaust ; Antisemitismus ; Shoah ; Amsterdam ; Racism ; World War II ; Genocide ; Sephardim ; Kollaboration ; Netherlands ; Eugenic Society ; Scientists as Perpetrators ; State collaboration ; Second Wordwar ; Niederlande ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: How was it possible that, in a rather peaceful and, to all intents and purposes, not particularly antisemitic Dutch society, more than 75% of the Jewish population were arrested, deported or murdered in concentration camps during the Shoah? Can all of this be blamed on the Nazi occupiers? The eminent historian, Hans Derks, explains this mystery for the first time by looking closely at the social and religious characteristics of Dutch society. He also unveils the extensive collaboration of the country’s state-bureaucracy with the German authorities. This uniquely perpetratororiented book about the Dutch Shoah offers shocking conclusions about the persistent contribution of Dutch scholars to racist ideologies and eugenic measures aimed at creating a new, racially pure Dutch society under an authoritarian leadership.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-363
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657786268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Steiner, František, 1925 - 2013 Fußball unterm gelben Stern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: NS-Zeit ; Sport/ Fußball in NS-Lagern ; ‚Protektorat Böhmen und Mähren‘ ; Ghetto Theresienstadt ; Jüdischer Sport ; Holocaust/ Shoah ; Weiter Leben ; Zeitzeugenberichte aus dem Ghetto Theresienstadt ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Fußball
    Abstract: In der NS-Propaganda galt das Lager Theresienstadt, nördlich von Prag gelegen, als »jüdisches Siedlungsgebiet«. Tatsächlich ist es aber eine Zwischenstation zur Deportation in die Vernichtungslager gewesen. Schwer vorstellbar, aber es gab dort, im Wartesaal des Todes, über zwei Jahre eine Fußballiga auf hohem Niveau und mit großen Zuschauerzahlen.Das von der jüdischen Selbstverwaltung im Lager organisierte Kultur- und Sportleben lässt sich nicht als eine der NS-Propaganda genehme Ablenkungsaktion abtun. Überlebende betonten immer wieder, dass Fußballspielen oder Zuschauen einen »Augenblick der Menschlichkeit« darstellte, in dem sich alle als Individuen fühlen konnten.Der in seiner Heimat als Institution geltende Sportjournalist František Steiner (1925–2013) hat unter Mitarbeit von Zeitzeugen ein ebenso berührendes wie ermutigendes Buch über die Geschichte des Fußballs im Lager Theresienstadt verfasst. Stefan Zwicker hat es übersetzt, ausführlich erläutert, ergänzt und mit einem Kommentar in den Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung zum Thema eingeordnet. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie der Fußball Mut zum »Weiterleben« machen konnte, auch angesichts existentieller Bedrohung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657785308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Poljan, Pavel Markovič, 1952 - Ossip Mandelstams letzte Jahre
    RVK:
    Keywords: russisch ; Russisch ; Stalinismus ; 20. Jahrhundert ; Sowjetunion ; Neuzeit ; Diktatur ; Archiv ; Intellektuelle ; Sibirien ; Warschau ; Stalin ; Lager ; Gulag ; Künstler ; Deutsch ; Geheimdienst ; Intellektueller ; Verhaftung ; Mandelstam ; russisch-deutsche Lyrik ; russisch-deutscher Dichter ; russisch-deutsch ; Neueste Zeit ; Poet ; Lyriker ; Unangepasstheit ; Verhängnis ; Miliz ; Deportierung ; Lagerleben ; Pavel Nerler ; Verhör ; Mandelʹštam, Osip 1891-1938 ; Geschichte 1932-1938 ; Mandelʹštam, Osip 1891-1938
    Abstract: Der russisch-jüdische Dichter Ossip Mandelstam, 1891 in Warschau geboren, ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Sein tragisches Schicksal im Stalinismus steht exemplarisch für das Los der Intellektuellen und Künstler in den Diktaturen der Moderne.Der extrem sensible, eigensinnige, demonstrativ individualistische Mandelstam war zwar in der Sowjetunion bis hin zu Stalin selbst als herausragender Poet anerkannt. Letztlich aber wurde dem Dichter seine Unangepasstheit zum Verhängnis: Nach einem Epigramm auf Stalin in das Mahlwerk von Miliz und Geheimdienst geraten, wurde Mandelstam bestraft, verbannt, rehabilitiert, wieder verhaftet und am Ende in den sibirischen Gulag deportiert, wo er durch die Strapazen des Lagerlebens umkam. Pavel Nerler, wohl der beste Mandelstam-Kenner der Gegenwart, hat in langjährigen Recherchen aus den Archiven unbekanntes Material zusammengetragen und kann so die letzten Lebensjahre des Dichters in erschütternder Anschaulichkeit schildern: die Intrigen der Kollegen, aber auch die Versuche ihn in die Sowjetgesellschaft einzubinden, die Verhöre, die Widrigkeiten der Verbannung, die psychischen Zusammenbrüche und am Ende den Tod in Sibirien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Happe, Katja, 1970 - Viele falsche Hoffnungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfolgung ; Deportationen ; Rettungsversuche ; antijüdische Maßnahmen ; deutsche Täter ; Reichskommissariat Niederlande ; Entrechtung ; Jüdischer Rat ; Ausländische jüdische Organisationen ; Einzelschicksale ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: Zwischen 1940 und 1945 kamen drei Viertel der niederländischen Juden im Holocaust um – ein höherer Anteil als in allen anderen Ländern Nord- und Westeuropas. Der vorliegende Band ist die erste Darstellung der Judenverfolgung in den Niederlanden auf Deutsch. Dabei richtet die Autorin ein besonderes Augenmerk auf die ausländischen Hilfsbemühungen zur Rettung der Juden in den Niederlanden. Denn die entsprechenden Aktivitäten der niederländischen Exilregierung und ausländischer Hilfsorganisationen sind bislang kaum näher untersucht worden. Darüber hinaus erörtert Katja Happe das Vorgehen der deutschen Täter, schildert die fortschreitende Entrechtung und Isolation der Juden in den Niederlanden sowie die Bemühungen des Jüdischen Rats und der Juden, den Deportationen zu entgehen. Zudem durchleuchtet die Autorin anschaulich die vielfältigen Reaktionen der niederländischen Öffentlichkeit auf die Verfolgungen – ein bis heute in den Niederlanden viel diskutiertes Thema, über das in Deutschland kaum etwas bekannt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783657780907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Juden - vom Feind zum Bruder: Wie die Katholische Kirche zu einer neuen Einstellung zu den Juden gelangte
    Keywords: Jews ; Judaism
    Abstract: Preliminary Material -- Einführung -- Das Problem des katholischen Rassismus -- Die Rassenfrage -- Das deutsche Volk und das christliche Reich -- Katholiken im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus -- Eine katholische Verschwörung gegen das Schweigen des Vatikans -- Umkehr im Schatten von Auschwitz -- Wer sind die Juden? -- Das Zweite Vatikanische Konzil -- Eine besondere Missionierung der Juden -- Anmerkungen zu den Kapiteln 1–9 -- Personenregister.
    Abstract: »Gott liebt die Juden«. Erst während des Zweiten Vatikanischen Konzils brachte die Kirche es über sich, diese Erklärung in ihre Verlautbarungen aufzunehmen. Zuvor hatte sie jahrtausendelang gelehrt, dass das Volk, dem die Kreuzigung Jesu zur Last gelegt wird, von Gott verflucht sei und bleibe. In den 1940er Jahren schwieg die Katholische Kirche überwiegend, als Juden von den Nationalsozialisten zu Millionen ermordet wurden. Wie kam es dazu, dass eine Institution mit der Aura der Unfehlbarkeit einen der revolutionärsten ideologischen Paradigmenwechsel der Neuzeit unternahm? Die Gründe für diesen radikalen Schnitt entspringen den Jahren kurz vor dem Holocaust, aus einem verzweifelten theologischen Kampf, den eine kleine Gruppe katholischer Konvertiten bestritt, um ihre neuentdeckte Glaubensgemeinschaft vor dem Einfluss der nationalsozialistischen Ideologien zu schützen. Insbesondere der ehemalige Jude Johannes Oesterreicher sowie der einstige Protestant Karl Thieme überwanden diesen besonders fraglichen Aspekt der katholischen Kirchengeschichte, indem sie in jahrelangem Engagement Debatten in akademischen Schriften anstießen, sich für die Volksbildung einsetzten und ihre Interessen auch im Vatikan selbst durchzusetzen versuchten. Doch ihr letztendlicher Erfolg war nicht die Folge immer neuer Aufrufe zu mehr Menschlichkeit, sondern der Neuentdeckung bis dahin vernachlässigter Teile der Heiligen Schrift. Der Band beleuchtet das erstaunliche Stillschweigen, welches die Kirche während des Holocausts bewahrte, und zeigt die uralten Lehren auf – laut derer die Juden erst vom Fluch Gottes erlöst würden, wenn sie sich Christus zuwendeten –, die zu der problematischen Haltung der Christen dem Judentum gegenüber führte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783657785711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Abstract: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Abstract: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783657766178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen volume127
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Bischof Ottokár Prohászka (1858-1927): Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn
    Keywords: Prohászka, Ottokár ; Catholic Church Bishops
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Siglen und Abkürzungen -- Einleitung -- Ottokár Prohászka: Eine Kurzbiographie -- Der Lebenskontext Ottokár Prohászkas -- Die Theologischen Grundpfeiler Einer »Christlichen Kultur« -- Die Katholische Kirche und das Judentum -- Bischof Prohászka und Der Erste Weltkrieg -- Die Kriegsdeutung Ottokár Prohászkas -- Kriegsursache: »Divine Komödien« Oder »Diabolische Tragödien«? -- Die Wirkungen des Krieges -- Die Nachkriegszeit: »Christlichnationaler Kurs« und Antisemitismus -- Der Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg -- Kriegserfahrung, »Religiöse Erneuerung« und Antisemitismus -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Summary -- Personen-, Orts- und Sachregister.
    Abstract: »Prohászka, Ottokár. Leading figure of conservative antisemitic ideology.« – Diesen Satz liest der Besucher in ungarischer und englischer Sprache unter einem Portrait des Bischofs Ottokár in der Dauerausstellung des im April 2004 neu eröffneten Holocaust-Museums in Budapest. Prohászka war von 1905 bis 1927 Bischof von Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) und gilt als Initiator für die Formung des Katholizismus in Ungarn seit Mitte der 1890er Jahre. Die aktuelle Forschung sieht einen engen Zusammenhang zwischen dem politischen Katholizismus Ungarns und dem Antisemitismus der Zwischenkriegszeit. So lautet die Kernfrage des Buches: Welche Rolle spielte die »Erfahrung des Krieges« im Wandlungsprozess antisemitischer und nationalistischer Denkweise bei Prohászka? Welche Wirkung hatte der Krieg auf das Denken und Handeln katholischer Würdenträger in Ungarn? Besteht ein Zusammenhang zwischen Theologie, Nationalismus und Antisemitismus?
    Note: Includes bibliographical references and index , In German with summary in English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657782475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Unerlöste Schatten: die Christen und der neue Antisemitismus
    Keywords: Christianity and other religions Judaism 1945- ; Antisemitism History 21st century ; Judaism Relations 1945- ; Christianity
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung -- Die Mission des Jules Isaac -- Wendezeit -- Fehlende Signale -- Bilanz des Scheiterns -- Soziale Krankheit -- Antisemitische Pandemie -- Negative Mythen -- Antisemitismus nach Auschwitz -- Neue Masken -- Politik der Solidarität -- Solidarität im Glauben -- Aufbruch aus der Schattenwelt -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Die Konzilserklärung Nostra Aetate -- Über den Autor.
    Abstract: Der neue Antisemitismus hat in Europa dramatische Ausmaße erreicht. Er kann und darf niemanden gleichgültig lassen. Am allerwenigsten die Christen. Drei Generationen nach der Shoah stehen gerade Christen vor der Herausforderung, jene solidarische Grundhaltung mit dem jüdischen Volk aufzubringen, die sie in der Nazi-Zeit so schmerzlich vermissen ließen. Das Buch macht deutlich: Es bedarf einer neuen Kultur christlicher Solidarität mit dem jüdischen Volk. Vor 50 Jahren stellte das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Dekret Nostra Aetate die Weichen zu einem neuen, positiven Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum. Mit Nostra Aetate wurde die jüdische Religion in ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung rehabilitiert und jede Form des Antisemitismus verurteilt. Doch heute, 70 Jahre nach der Shoah, steht Europa vor den Scherben seiner Aufklärungs- und Erinnerungspolitik. Auch die christlichen Kirchen müssen sich fragen: Erreichte ihr spätes Bekenntnis zum Judentum die Herzen und Köpfe der Gläubigen? Was wurde aus diesem revolutionären Aufbruch zur Versöhnung mit dem Judentum? Inspiriert das wiederentdeckte familiäre Verhältnis zwischen Judentum und Christentum die Glaubenspraxis der Christen?
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften 450
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Die ältesten Judengemeinden in Deutschland
    Keywords: Germany ; Jews
    Abstract: Preliminary Material -- Quellen -- Literatur -- Anmerkungen.
    Abstract: Die sporadischen und vom Zufall mitbestimmten Zeugnisse für jüdische Ansiedlungen vor den Pogromen von 1096 deuten auf eine Zuwanderung aus Gallien und Italien seit dem 9. Jh. hin. Vor diesem Hintergrund werden die beiden Sonderfälle erörtert, die ein abweichendes Bild bieten: Aachen, wo sich bereits zur Zeit Karls des Großen um 800 Juden aufgehalten haben, und Köln, wo ein Erlass Kaiser Konstantins von 321 den mit weitem Abstand frühesten Hinweis auf eine Judengemeinde nördlich der Alpen gibt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783657782420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume17
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Nostra Aetate 4: Wendepunkt im Verhältnis von Kirche und Judentum-bleibende Herausforderung für die Theologie
    Keywords: Vatican Council ; Vatican Council ; Judaism Congresses Relations 1945- ; Christianity ; Judaism Congresses Relations ; Catholic Church ; Christianity and other religions Congresses Judaism
    Abstract: Preliminary Material /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth -- Einführung /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth -- Offenbarung im Alltag? Pastoraltheologie im Horizont der jüdischen Halacha /Christian Bauer -- Vergessene Erinnerung? Nostra Aetate 4 in der Perspektive einer anamnetischorientierten Theologie nach Auschwitz /Reinhold Boschki -- Anfragen von Nostra Aetate 4 an die Liturgiewissenschaft /Albert Gerhards -- Christliche Spiritualität und jüdisch-christlicher Dialog /Christian M. Rutishauser -- Religionspädagogik in der Spur von Nostra Aetate /Jan Woppowa -- Nostra Aetate 4 – Kritische Anmerkungen eines Alttestamentlers /Ulrich Berges -- Das Volk Gottes und die messianische Zeit Zur dogmatischen Herausforderung von Nostra Aetate 4 im 21. Jahrhundert /René Dausner -- Bleibende Erwählung als Prädestination? Nostra Aetate gnadentheologisch gelesen /Erwin Dirscherl -- Nostra Aetate, das Judentum und die innerchristliche Ökumene /Thomas Fornet-Ponse -- Nostra Aetate 4 als Anfrage an die systematische Theologie /Gregor Maria Hoff -- Nostra Aetate 4 – Anfrage und bleibende Herausforderung für die Neutestamentliche Exegese /Maria Neubrand MC -- Die Konzilserklärung Nostra Aetate aus evangelischer Sicht /Andreas Pangritz -- Das Liebesgebot – Moraltheologische Erkundungen zu einer Theologie der Liebe im Anschluss an Nostra Aetate 4 /Katharina Westerhorstmann -- Zwischen Gedächtnis, Anerkennung und Bekenntnis Nostra Aetate 4 – 50 Jahre danach /Francesco Paolo Ciglia -- Bilanz und Ausblick: Nostra Aetate 4 als Stachel im Fleisch christlich-theologischen Denkens /Hans Hermann Henrix -- Trialog ‚in unserer Zeit‘ (Nostra Aetate) Ein Beitrag zum Weiterdenken der Konzilserklärung /Daniel Krochmalnik -- Realität als Anspruch und der Antirealismus des Gefühls Zur Zukunft von Nostra Aetate im Anschluss an Alexander Kluge /Andreas Menne and Lukas Ricken -- Nostra Aetate 4 – 50 Jahre danach im Blickfeld der Dogmatik /Josef Wohlmuth -- Autorinnen und Autoren /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth.
    Abstract: 50 Jahre nach dem entscheidenden Wendepunkt des Verhältnisses der Kirche zum Judentum durch die bahnbrechende Erklärung Nostra Aetate 4 werden in diesem Buch die Konsequenzen theologisch neu vermessen. Der Band nimmt eine Bestandsaufnahme vor, welche Herausforderungen und Irritationen sich aus Nostra Aetate 4 für das theologische Denken in verschiedenen Disziplinen und für die kirchliche Praxis ergeben. Die kurze, aber bahnbrechende Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils bedarf weiterer theologischer Begründungen, wenn nicht latente und explizite Ressentiments gegen Juden zu neuen Formen des Antisemitismus führen sollen. Die Beiträge nehmen den aktuellen Diskussionsstand kritisch unter die Lupe und reflektieren das eigene theologische Selbstverständnis. Sie entwickeln kreative Ideen, wie die Zukunft des Verhältnisses zum Judentum theologisch bestimmt und praktisch gelebt werden kann
    Note: Papers of a meeting held March 9-11, 2014 in Bad Honnef, sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...