Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • 1955-1959
  • Braun, Christina von  (1)
  • Heupts,Cordula  (1)
  • Juden  (2)
  • Theology  (2)
  • Sociology
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657785711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Abstract: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Abstract: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...