Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (2)
  • Online-Ressource  (2)
  • Noten
  • Bielefeld : Aisthesis Verlag  (2)
  • Zionismus  (2)
  • 1
    ISBN: 9783849817022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (144 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Aisthesis Einwürfe 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Israel ; Deutscher Bundestag ; Zionismus ; Israelfeindlichkeit ; BDS ; Palästina ; Netanjahu ; Achille Mbembe
    Kurzfassung: Gibt es einen neuen israelbezogenen Antisemitismus? Wo verläuft die rote Linie zwischen legitimer Kritik an israelischer Politik und Antisemitismus? Wer entscheidet über den Ausschluss aus dem öffentlichen Diskurs und dem deutschen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb? Wer richtet über strittige Antisemitismusvorwürfe? Liefert der Anti-BDS-Beschluss des Deutschen Bundestages dazu eine angemessene Grundlage oder handelt es sich um einen „Weg zur Hölle, der mit guten Vorsätzen gepflastert ist“ (Ofer Waldman), um einen „parlamentarischen Betriebsunfall“ (Stephan Detjen), um eine Neuauflage von McCarthyismus (Micha Brumlik) oder schlicht um politischen „Irrsinn“ (Daniel Cohn-Bendit)? Der vorliegende Band zeichnet die „Fieberschübe“ im Streitfall Antisemitismus nach und fragt nach den Hintergründen der politischen Kampagne. Der langjährige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, Wolfgang Benz, führt in seinem Vorwort in grundlegende Aspekte des Themas ein.
    Anmerkung: [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783849814038
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (650 p.) , Paperback 0.01 MB
    Ausgabe: 1st ed.
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Chironeia 6
    Schlagwort(e): Prager Orbit ; Mystik ; Palästina ; Orthodoxie ; Prager Kreise ; Exil ; Zionismus ; Steiner ; Franz Baermann ; Rilke ; rainer Maria ; Adler ; A.G ; Hölderlin ; Friedrich
    Kurzfassung: „Daß die Parias Musikanten werden, scheint ein allgemeines Gesetz zu sein. Und da die Zivilisationen sich mengen, finden wir nebeneinander die von verschiedenen Zivilisationen als Parias Ausgesonderten, Musikanten unserer Zeit: Zigeuner, Juden, Neger.“ Franz Baermann Steiner (1909-1952), der Prager Dichter und Oxforder Sozialanthropologe, wird in dieser Arbeit im Kontext von Werk und Zeit vorgestellt. Steiner verstand das Exil als Auftrag, das es in Wissenschaft und Dichtung ernst zu nehmen gelte. Als „Orientale im Westen“ und als Verständigungszionist plädierte er für das Integrieren der Differenz, die den eigenen Standort plausibilisiert. Nicht zuletzt der vorzeitige Tod verhinderte die Rezeption eines deutschsprachigen „international poet“, zu dessen Bewunderern Adorno, Bobrowski und Elias Canetti zählten, während seine wissenschaftlichen Arbeiten über Tabu und Sklaverei ihn im englischsprachigen Ausland in den Rang eines geheimen Klassikers erhoben.
    Anmerkung: [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...