Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Loose Leaf  (1)
  • Germany Politics and government 1933-1945
Region
Material
Language
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789004341883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 456 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Numen book series 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Junginger, Horst Scientification of the "Jewish question" in Nazi Germany
    Keywords: 1900-1999 ; Jews Government policy 20th century ; History ; Antisemitism History 20th century ; National socialism and science ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism History 20th century ; National socialism and science ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Germany ; Germany ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; National socialism and science ; Ethnic relations ; Politics and government ; Jews ; Government policy ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Ethnic relations 20th century ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Juden ; Rassenkunde ; Antisemitismus
    Abstract: "The Scientification of the "Jewish Question" under National Socialism describes the attempt of a considerable number of German scholars to counter the vanishing influence of religious prejudices against the Jews with a new antisemitic rationale. As anti-Jewish stereotypes of an old-fashioned soteriological kind had become dysfunctional under the pressure of secularization, a new, more objective explanation was needed to justify the age-old danger of Judaism in the present. In the 1930s a new research field called "Judenforschung" (Jew research) emerged. Its leading figures amalgamated racial and religious features to verify the existence of an everlasting "Jewish problem". Along with that they offered scholarly concepts for its solution"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486706574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 479 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 80E
    Parallel Title: Print version Staaten als Täter
    Dissertation note: Zugl.: Universität München, Dissertationsschrift, 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Government policy 20th century ; History ; Jews Government policy 20th century ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Geschichte ; Juden ; Zeitgeschichte ; Vichy-Regierung ; Drittes Reich ; Frankreich ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; NS-Zeit ; Germany Politics and government 1933-1945 ; France Politics and government 1940-1945 ; Germany Ethnic relations ; France Ethnic relations ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Singularität der Ermordung der europäischen Juden durch das Deutsche Reich wirft die Frage auf, inwieweit und ab welchem Punkt sich die deutsche Entwicklung von der anderer Staaten in Europa abkoppelte. Michael Mayer vergleicht deshalb erstmals systematisch die "Judenpolitik" des Deutschen Reichs mit der des zweitwichtigsten modernen Industriestaates auf dem Kontinent: Frankreich. Die Vichy-Regierung schwankte in ihrer Politik zwischen der Verwirklichung einer autochthonen Politik und der Anpassung an deutsche Forderungen. Mit Hilfe eines Vergleichs kann der Autor wichtige neue Antworten zur Struktur des NS-Staates und Vichy-Frankreichs sowie zu deren Politik gegenüber den Juden finden.
    Description / Table of Contents: 001-020 Einleitung Mayer.indd.pdf; 021-196 Kap. A Mayer.indd.pdf; 197-262 Kap. B Mayer.indd.pdf; 263-390 Kap. C Mayer.indd.pdf; 391-408 Schlussfolgerungen Mayer.indd.pdf; 409-420 Anhang_Abkürz Mayer.indd.pdf; 421-474 Quellen_Literatur Mayer.indd.pdf; 475-480 Mayer_Register.indd.pdf
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [421] - 474
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Verwaltung ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; National socialism ; Public law ; Drittes Reich ; Verwaltung ; Deutschland ; Germany Economic policy 1933-1945 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Handbuch ; Drittes Reich ; Verwaltung
    Note: Umfasst 4 Bände mit ca. 70 Lfg. in Loseblattform. - Gliederung: Bd. 1. Die weltanschaulichen, politischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialistischen Staates. Gr. 1: Die weltanschaulichen Grundlagen. Gr. 2: Die politischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen. Bd. 2. Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates. Gr. 1: Der Aufbau der Verwaltung. Gr. 2: Die einzelnen Rechtsgebiete. Bd. 3. Die Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates. Bd. 4. Nachträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...