Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • Journal/Serial  (1)
  • Image
  • Unknown
  • 2015-2019  (8)
  • 1930-1934
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (6)
  • Baden-Baden : Tectum Verlag  (2)
  • Judentum  (8)
Region
Material
  • Online Resource  (7)
  • Journal/Serial  (1)
  • Image
  • Unknown
  • Book  (9)
Language
Years
  • 2015-2019  (8)
  • 1930-1934
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783161568275
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnelle, Udo, 1952 - Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen
    RVK:
    Keywords: Trennung der Wege ; Verhältnis Judentum - Christentum ; Religionspolitik ; römische Religion ; Entstehung des Christentums ; Römisches Reich ; Judentum ; Christentum ; Religionspolitik ; Religionspolitik ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Geschichte 30-200 ; Judenchristentum ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Das Verhältnis 'Judentum - entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende politische Macht natürlich auch einen großen Einfluss auf die kulturell-religiösen Entwicklungen in ihrem Reich, zumal sie über einen klaren Religionsbegriff verfügten und ihre Herrschaft auf die Gunst der Götter zurückführten. Deshalb widmet Udo Schnelle der Religionspolitik der Römer und ihrer Interaktion mit jüdischer und frühchristlicher Religionspolitik in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei zeigt er, dass unter dem Druck der Römer das Judentum Abstand zum entstehenden Christentum halten musste und dies großen Einfluss sowohl auf die jüdische als auch die frühchristliche Religionspolitik hatte. Rezensionen: "Insgesamt ist dem Vf. dafür zu danken, dass er in einer durchdachten und überwiegend klar argumentierenden Überblicksdarstellung die Diskussion um das spezifisch Christliche im NT wiederbelebt und sich der Tendenz, das NT und das frühe Christentum insgesamt und uneingeschränkt dem antiken Judentum zuzuordnen, mit gewichtigen Einwänden entgegengestellt hat." Die ungekürzte Rezension von Lukas Bormann finden Sie auf https://doi.org/10.17879/thrv-2020-2652
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783828872752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäggi, Christian J., 1952 - Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Politische Ethik ; Frieden ; Friedensethik ; Friedensforschung ; Exegese ; Judentum ; Friedensforschung
    Abstract: In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen – wie etwa die Konflikte im Nahen Osten – häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten.Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen – Erklärungsmodelle – Lösungsstrategien (2018).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828872325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 428 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Religionen aktuell Band 26
    Uniform Title: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Zempelburg, André, 1983 - Versöhnung im Judentum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Judentum ; Versöhnung ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Abstract: Versöhnung wird aus jüdischer Perspektive genau dann notwendig, wenn der einzelne Mensch oder die Gruppe die gebotene Lebensordnung überschreitet. Dann gilt es Mittel und Wege an der Hand zu haben oder zu finden, um in diese zurückkehren zu können. Schon zur Zeit des Alten Israel wurde ein Tag im Jahr zu eben jenem Zweck formalisiert, der sogenannte „Tag der Versöhnung“ (Jom Kippur).Dieser Band untersucht im Kontext des jüdischen Versöhnungstages das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: Gott-Mensch, Mensch-Mensch und mit Blick auf die Gegenwart auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte werden u. a. die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer, sprich jeder Mensch, wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.„André Zempelburg ist mit seinem Werk gelungen, in die […] Tiefe des Versöhnungsbegriffs nicht nur einzuführen, sondern den Lesenden gleichsam hineinzuführen, in das, was Versöhnung nach jüdischem Verständnis heißen kann. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag in der interpersonalen wie politischen Versöhnungsforschung durch die wissenschaftliche Bearbeitung der über zweitausendjährigen jüdischen Reflexionsgeschichte zu diesem Thema und er zeigt darüber hinaus ein zentrales Moment des Judentums in seinem inneren Reichtum auf.“Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz, (Hannover/Jena 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161566103
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Tria Corda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judentum ; Christentum Kunst ; Antike
    Abstract: Catherine Hezser zeigt, dass sich die jüdische und christliche Kunst der Spätantike in kontinuierlichem Austausch mit und Bezugnahme auf die künstlerischen Ausdrucksweisen und theologischen Ansichten der jeweils anderen religiösen Gemeinschaft befand. In römisch-byzantinischer Zeit entwickelte sich im Judentum und Christentum eine Kunst, die im Gegensatz zum biblischen Bilderverbot figürliche Darstellungen verwendete und bestimmte, in der griechisch-römischen Umwelt geläufige, mythologische Motive aufnahm. Diese neue jüdische und christliche Ikonographie wird vergleichend im Kontext der griechisch-römischen und früh-byzantinischen Geschichte und Kultur untersucht. Dabei sind den exegetischen, mythologischen und identitätsstiftenden Darstellungen jeweils eigene Kapitel gewidmet. Der Vergleich weist auf interessante Zusammenhänge und Unterschiede in der bildlichen Ausgestaltung, Symbolik und theologischen Bedeutung hin. In beiden Religionen diente die Kunst der Stärkung von Gruppenidentität in Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen biblischen Erbe im Kontext hellenistischer und römischer Traditionen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161551024 , 3161551028
    Language: German
    Pages: IX, 556 Seiten
    Year of publication: 2017
    DDC: 261.26
    Keywords: Geschichte 1750-1930 ; Reformation ; Humanismus ; Judenbild ; Protestantismus ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Dialog ; Konferenzschrift 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783838546810
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 3
    Series Statement: UTB 4681
    Series Statement: Judaistik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Abstract: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546766 , 9783825246761 , 3825246760
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB Band 4676
    Series Statement: Jüdische Studien Band 2
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Talabardon, Susanne, 1965 - Chassidismus
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Chassidismus; Judentum; osteuropäisches Judentum; Kabbala; konservatives Judentum; religiöse Regeln; Mystik ; Chassidismus ; Judentum ; osteuropäisches Judentum ; Kabbala ; konservatives Judentum ; religiöse Regeln ; Mystik ; Lehrbuch ; Chassidismus
    Abstract: Jüdisches Denken Susanne Talabardon zeichnet die Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer der gegenwärtig bedeutendsten jüdischen Strömungen nach, die vor allem in den USA und Israel das Profil des sehr traditionell verfassten Judentums prägt. Sie präsentiert den derzeitigen Forschungsstand zur Genese einer von der Kabbala inspirierten Bewegung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 1
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4675
    Series Statement: Judaistik
    Parallel Title: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...