Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (7)
  • E-Resource  (7)
  • 2010-2014  (7)
  • Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)  (4)
  • DVD-Video  (3)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 4 DVD-ROM , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 1 Beih.
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Die vier DVD-ROM enth. jeweils drei Video-Interviews (ca. 30 Min.), Aufgaben zu den Interviews, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierte Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps , Die Lernsoftware (DVD-ROM) ist auf PC und auf Mac abspielbar , Systemvoraussetzungen: Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7, Mac OS (mit Intel-Prozessor) OS X 10.5/10.6; Freier Arbeitsspeicher: 1 GB RAM; Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel; DVD-Laufwerk , Die DVD's zu diesen DVD-ROM's sind unter dem Titel "Zeugen der Shoah: fliehen - überleben - widerstehen - weiterleben ; Sekundarstufen I und II" im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorhanden , LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM, 1 DVD-Video , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Titel auf dem Behältnis. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.zeugendershoah.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 79 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100704
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)
    Abstract: Anhand von Beispielen aus der Ausstellung "Helden, Freaks und Superrabbis" werden die Rollen von Yellow Kid, Superman und anderer in einen politischen und historischen Kontext gesetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 5, 5 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100629
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)
    Abstract: 1. Besprechung der Sonderausstellung "Helden, Freaks und Superrabbis", chronologischer und thematischer Abriss, Audio-Töne aus der Ausstellung, Kritik am letzten Teil der Ausstellung zur Comicszene in Israel 2. Interview mit Projektleiterin Margret Kampmeyer zur Sonderausstellung "Helden, Freaks und Superrabbis", Schwerpunkte in Berlin, Reaktionen der Besucher und Stärken des Comics
    Note: Radiomitschnitt Radio Q 29.6.2010 20 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 5 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100516
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)
    Abstract: Nacherzählung der Ausstellungsinhalte im Wechsel mit O-Tönen von Margret Kampmeyer
    Note: Radiomitschnitt DRS 2 Blickpunkt Religion 16.5.2010 8.08 Uhr. - EA: DRS 1 Zwischenhalt 15.5.2010. - Wdh.: DRS 2 Aktuell 23.7.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 4'38 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100711
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics (2010 : Berlin)
    Note: Radiomitschnitt Uniradio Berlin-Brandenburg 11.7.2010 16 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    [S.l.] : Senator Home Entertainment
    Language: German
    Pages: 1 DVD (112 Min., PAL), farb., Dolby digital 5.1 , 12 cm
    Additional Material: 12-seitiges Booklet
    Year of publication: 2010
    DDC: 791.4372
    RVK:
    Keywords: Iraq War, 2003-2011 Drama. Veterans ; Veterans Drama. ; War widows Drama. ; Man-woman relationships Drama. ; Feature films. ; Veteran ; Zweierbeziehung ; Golfkrieg ; Film ; Kriegerwitwe ; DVD-Video ; Golfkrieg ; Zweierbeziehung ; Veteran ; Kriegerwitwe ; Film
    Note: Drama , Orig. USA 2009 , . - Ländercode 2 , Dt., Engl. - Untertitel: Dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...