Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (6)
  • 2020-2024  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 1925-1929
  • Antisemitismus  (6)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    3Sat
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2022
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Nie wieder Antisemitismus: Angesichts fast zwei Jahrtausenden institutionalisiertem Judenhass ist dieser Slogan Wunschdenken. Darin sind sich alle einig, die sich den Kampf gegen Antisemitismus aufs Banner geschrieben haben. Doch es gibt neue Strategien - in Bildung, Politik und Gesetzgebung - und die zeigen Früchte. Was sind die neuen Strategien gegen den Judenhass in Deutschland?
    Note: ARD 6.4.2022 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Language: German
    Pages: 52 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: Seit dem Ausbruch der globalen Corona-Pandemie steigt auch die Zahl antisemitischer Inhalte in Internet und Social Media. Forscher:innen sehen einen Zusammenhang zwischen Online-Radikalisierung und antisemitischer Gewalt – und auch Anschlägen. "Jud Süß 2.0" dokumentiert die visuellen Wurzeln dieses neuen Antisemitismus.
    Note: Arte 19.1.20222 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Westdeutscher Rundfunk Köln
    Language: German
    Pages: 58 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Planet Wissen
    Series Statement: Planet Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Die Geschichte der Judenfeindlichkeit ist Jahrtausende alt, die Ideologie als Ganzes aber "modernisiert sich" unablässig und tarnt sich heute häufig als Kritik an der Politik Israels. Warum denkt ein Viertel der Deutschen (immer noch) in antisemitischen Klischees und Vorurteilen und wie ist der Ideologie am besten beizukommen?
    Note: ARD 9.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783843611336
    Language: German
    Pages: 1 MP3 (300 Min.)
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Hörbuch ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Antisemitismus ; Neue Medien
    Abstract: Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 27 Min. , mp4
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Ist Hass im Laufe der Geschichte entstanden oder liegen seine Wurzeln in der Bibel? Und: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? "Philosophie" befasst sich mit diesen Fragen und vor allem auch mit dem neuen Antisemitismus, der heute wieder in vielen Ländern verstärkt auftritt. Zu Gast in der Sendung ist unter anderem Rabbinerin Delphine Horvilleur.
    Note: Arte 14.9.2019 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 44, 44 Min. , mp4
    Year of publication: 2018
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: (1) Der Historiker Christopher Clark begibt sich auf der Suche nach den Spuren jüdischer Geschichte auf eine Reise von Jerusalem zu den Zentren jüdischen Lebens in Europa. (2) Im zweiten Teil der Doku-Reihe "Exodus?" spürt Christopher Clark den Ursachen für den zunehmenden Antisemitismus in Europa nach, spricht mit Betroffenen und besucht Brennpunkte.
    Note: ZDF 4.11.2018 und 6.11.2018 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...