Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (1)
  • E-Resource  (1)
  • Loose Leaf
  • Bundeszentrale für Politische Bildung  (1)
  • München : United Soft Media  (1)
Region
  • Berlin  (1)
Material
  • E-Resource  (1)
  • Loose Leaf
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Keywords: Konzentrationslager Sachsenhausen
    Abstract: Eine ausführliche, wissenschaftlich recherchierte Studie über die Lebensbedingungen von Häftlingen im KZ Sachsenhausen. Die CD-ROM, die von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen entwickelt und herausgegeben wurde, eignet sich in besonderer Weise für die pädagogische Arbeit sowie für selbständiges Forschen und Lernen. Die ausgewählten 20 Einzelschicksale stehen für die Verfolgungsgeschichte unterschiedlicher Häftlingsgruppen wie Juden, osteuropäische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Homosexuelle, politische Häftlinge, Priester, holländische Widerstandskämpfer u.a. Die Darstellungen stützen sich auf Interviews mit Überlebenden und mit Nachkommen, ergänzt durch eine Vielzahl von Dokumenten und durch persönliche Materialien wie Fotos, Dokumente, Zeichnungen, und einzelne Objekte aus der Zeit im Lager. Neben dem biografischen wird ein allgemeiner thematischer Zugang angeboten. Ein "Lexikon" dient der Erläuterung zahlreicher Begriffe. Insgesamt enthält die CD-ROM ungefähr sechs Stunden Originaltonaufnahmen.
    Note: Win98/ME/NT 4.0/2000/XP/Vista / MacOS/MacOSX;CPU-Typ, Geschwindigkeit: Athlon/Pentium, 300 MHz / Power PC;Arbeitsspeicher 64 MB;Grafikauflösung: 1024 x 768;Farbtiefe: High Color (16 Bit);CD-ROM Laufwerk, Geschwindigkeit: 8-fach;Festplattenspeicher: 20 MB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...