Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (7)
  • Buber, Martin  (7)
  • משה, רבינו
  • Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus  (7)
  • Buber, Martin 1878-1965  (4)
  • Religionsphilosophie  (3)
Material
  • Book  (7)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3579026763 , 9783579026763
    Language: German
    Pages: 538 S. , 225 mm x 150 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Angaben zur Quelle: 2,1
    RVK:
    Keywords: Mystik ; Mythologie ; Religionsphilosophie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Das mystisch-ekstatische Denken in Bubers frühen Schriften - Die Auseinandersetzung mit Mythen und mystischen Traditionen verschiedener Religionen und Kulturen. Band 2.1 der Martin Buber Werkausgabe versammelt etwa 30 Texte, die Buber als Vorlage für sein zentrales Werk "Ich und Du" (1923) heranzog: von einem unveröffentlichten Text aus dem Jahr 1900 über Aufsätze zu Jakob Böhme und Gustav Landauer bis hin zu einer Serie von Vorträgen. Die Bezeichnung "früh" bezieht sich auf Bubers Schriften, die vor der Veröffentlichung von "Ich und Du" entstanden sind, das eine radikale Zäsur des mystisch-ekstatischen Gedankenguts seiner frühen Schriften markiert. In diesen Aufsätzen setzt sich Buber mit den mystischen Traditionen des Buddhismus, des Christentums, des Islam und des Judentums auseinander. Ferner diskutiert er finnische, flandrische, japanische und keltische Mythen. Der Band wird neben theoretischen Aufsätzen zur Religionswissenschaft auch Bubers Dissertation berücksichtigen: "Zur Geschichte des Individuationsproblems. Nicolaus von Cues und Jakob Böhme" (1904)
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [476] - 498
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579026771 , 9783579026770
    Language: German
    Pages: 383 S.
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 2,2
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 291.422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mysticism ; Ecstasy ; Quelle ; Mystik ; Geschichte ; Judentum ; Religionsphilosophie ; Ethik ; Mystische Erfahrung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [360] - 371 , CD-ROM-Beil. enth. die von Martin Buber für die "Ekstatischen Konfessionen" verwendeten Orig.-Vorlagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783579026770
    Language: German
    Pages: 383 S. , 23 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Angaben zur Quelle: 2,2
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Mystik ; Geschichte ; Judentum ; Religionsphilosophie ; Ethik
    Abstract: Martin Bubers inhaltliche Auseinandersetzung mit biblischen Themen. Die "Ekstatischen Konfessionen" versammeln von Martin Buber ausgewählte und übersetzte mystische Zeugnisse sehr unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Zeiten von Asien über den Orient bis hin zu europäischen Mystikern. Sie illustrieren eindrücklich Bubers frühe intensive Beschäftigung mit der Mystik. Der vorliegende Band bietet erstmals eine kritische Edition dieses seit seiner Erstveröffentlichung 1909 vielfach wieder aufgelegten Werkes mit einer ausführlichen Einleitung, Varianten und einem Kommentar, der u.a. detaillierte Quellenangaben zu allen Zeugnissen enthält. Darüber hinaus werden im Anhang unveröffentlichte Archivmaterialien publiziert, die weitere mystische Zeugnisse bieten und den Auswahlprozess Bubers auf dem Weg zur Erstellung des Buches dokumentieren
    Note: CD-ROM enthält von Martin Buber für die "Ekstatischen Konfessionen" verwendete Originalvorlagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783579026855
    Language: German
    Pages: 504 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber ; im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr; Peter Schäfer und Bernd Witte 9
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Judentum ; Christentum
    Abstract: Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zur Auseinandersetzung mit dem Christentum: Bubers Dialog mit dem Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen der Religion Jesu und der paulinisch-johanneischen Christologie. Während er erstere mit dem Urgeist des Judentums identifiziert und das Urchristentum für einen genuinen Ausdruck jüdischer Religiosität erachtet, verwirft er letztere als eine vom Hellenismus und Gnostizismus gezeichnete Entstellung des biblischen Glaubens. Das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums verbindet für Buber Christen und Juden; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias trennt beide. Gemäß seinem "dialogischen Prinzip" aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gott gewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits umschließt.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [465] - 473. - Mit Glossar und Reg.
    Note: Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh, in der Verl.-Gruppe Random House, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783579026862
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 10
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Psychologie ; Psychotherapie
    Abstract: Auf der Basis des dialogischen Prinzips entwarf Martin Buber eine eigene Theorie der Psychotherapie. Seine Auseinandersetzung mit namhaften Psychoanalytikern, wie z.B. C. G. Jung, Karl Rogers und Hans Trüb, veranlasste ihn selbst zur Darlegung psychoanalytisch inspirierter Konzepte. Das Ergebnis bilden Schriften zu den Themen "Schuld", "Schuldgefühle" sowie das "Unbewusste", die in diesem Band der Martin Buber Werkausgabe erstmals gemeinsam versammelt sind. Für die Entwicklung seiner eigenen psychoanalytischen Konzepte spielte Bubers briefliche Auseinandersetzung mit Psychoanalytikern der Zeit sowie die direkte Begegnung mit ihnen eine bedeutende Rolle. In diesem Band werden die wichtigste Korrespondenz Bubers mit zeitgenössischen Psychoanalytikern sowie aufgezeichnete Dialoge ebenfalls zum Abdruck gebracht.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [287] - 294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026787
    Language: German
    Pages: 498 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 3
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Literaturkritik ; Prosa
    Abstract: Die in Band 3 der Martin Buber Werkausgabe zusammengestellten Schriften vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges geben Auskunft über die Stationen Bubers hin zu seinem späteren Zionismusverständnis: Jüdische Renaissance, die Kulturfrage im Zionismus, der Begriff der Jüdischen Nation, das Erlebnis des Ersten Weltkrieges und schließlich die Annäherung an das Land Palästina. Buber begegnet uns hier als der Wortführer des Kulturzionismus im deutschen Judentum. In diesen Rahmen gehören sowohl die berühmten Prager "Drei Reden über das Judentum" wie auch die Kontroverse mit dem Philosophen Hermann Cohen über das Wesen des Zionismus.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [447] - 457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3579023195
    Language: German
    Pages: 191 S , Ill , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Chassidismus ; Menschenbild ; Lebensführung
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. 189 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...