Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Madrid : Tecnosaga
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Schallpl , 33 UpM, Stereo , 30 cm
    Additional Material: span. Erl.
    Year of publication: 1983
    Description / Table of Contents: ENTHÄLT: Durme, durme. - Scalerica de oro. - Nani, Nani. - Una matica de roda. - Los bilbilicos cantan. - Rio Corriente pasa d'enfrente. - Como la rosa en la guerta. - Morrena me llaman. - Descanso de mi vida. - Vuelta de hisyo maldecido. - Cinco años ya va'azer. - Jo m'enamori d'un aire
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Madrid : Tecnosaga
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Schallpl , 33 UpM, Stereo , 30 cm
    Additional Material: span. Erl. u. Beil. mit span. Erl. u. Liedtexten
    Year of publication: 1983
    Description / Table of Contents: ENTHÄLT: Yo me acordo d'aquella noche. - Hablo con coraje. - Don Amadi. - El novio le dijo a la novia. - Para que quiero yo más vivir. - Tus ojicos joya mia. - Nana de Salonica. - Pai Pero. - Dai de cenar al desposado
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Year of publication: 1980
    Keywords: Salomon, Charlotte ; Biographischer Film
    Abstract: Die ergreifende Lebensgeschichte der Künstlerin Charlotte Salomon (1917-1943), die als Jüdin vor dem nationalsozialistischen Terror nach Frankreich flüchtet, später entdeckt und in Auschwitz ermordet wird. Charlotte reiht sich in Artur Brauners Filme über den Holocaust und das Schicksal einzelner Juden ein. Brauner zielt hier nicht auf das große Publikum, sondern sieht seine Aufgabe im Erinnern und Bewahren. Der Regisseur Frans Weisz wählt dafür eine Dramaturgie, die melodramatische Elemente einbindet und mit langen Rückblenden arbeitet. In der Hauptrolle gibt Birgit Doll eine bewegende Leistung ab, die Charlotte den Bayerischen Filmpreis bescherte. Die Lyrikerin und Drehbuchautorin Judith Herzberg, selbst eine Verfolgte der Nationalsozialisten, betonte, dass es ihr nicht um die Darstellung des Terrorregimes am Schicksal eines Einzelnen gegangen sei: "Vielmehr gälte der Film der besonderen Art der Lebensbewältigung einer jungen Frau, die in dem Versuch, ihr eigenes Leben selbst in unzähligen Gouachen nachzuzeichnen, in dem Zyklus "Leben oder Theater?" ein einzigartiges Kunstwerk geschaffen hat." Gabriele Riedle, Die Tageszeitung, 5.6.1986
    Note: Niederländische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...