Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    München
    Language: German
    Pages: 101 Minuten , 4:3
    Year of publication: 2013
    Keywords: Mord vom Bullenhuser Damm ; Film
    Abstract: Auf einem Flughafen schlägt der alte Aaron Reichenbach einen Mann nieder. In ihm hat Reichenbach einen KZ-Kommandanten wiedererkannt, der für die Ermordung von 20 Kindern kurz vor Kriegsende verantwortlich ist und wohl auch Reichenbachs Schwestern auf dem Gewissen hat. Reichenbach wird wegen Körperverletzung angeklagt und stellt sich der strapaziösen Verhandlung, um mit seiner Anwältin Gabriele Schlüter-Freund die Schuld des Alt-Nazis nachzuweisen. Doch der Prozess verläuft anders als erhofft. Der Nachspann des Films weist darauf hin, dass Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen kein Zufall sind - die Erhängung von 20 jüdischen Kindern nach medizinischen Experimenten in einer Hamburger Schule wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs hat tatsächlich stattgefunden.
    Note: Original: Deutschland/Niederlande 1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 7 CD , 12 cm
    Year of publication: 2012
    Keywords: CD
    Note: CD 1: 1924 - 1933: Inflation und Wirtschaftskrise. Wasser- und Bauwirtschaft. Klassenkampf. Die Naunhofer Nachrichten. Naunhof als Erholungsort , CD 2: 1920 - 1945: Politische und wirtschaftliche Lage. Schule im Nationalsozialismus. Nach der Machtergreifung. Juden in Naunhof , CD 3: 1933 - 1945: Zweiter Weltkrieg. Schule. Arbeitsdienst. Flakhelfer. Kriegsgefangene in Naunhof. Amerikanische und sowjetische Besatzung. Schwere Nachkriegszeit , CD 4: 1945 ff: Amerikanische und sowjetische Besatzer , CD 5: 1945 ff: Russische Besatzer. Neue Bürgermeister, Polizisten, Lehrer. Entnazifizierung / Werwölfe. Wahlen, Bodenreform, Neubauern. Verstaatlichung von Betrieben. Demontage / Reparationen. Vereinigung von SPD und KPD. Schule und FDJ , CD 6: 1950 - 1960: Vier Besatzungszonen. Schwarzhandel und Selbstversorgung. "Abhauen" in den Westen. Die (noch) unpolitische Schule. Konfirmation und Jugendweihe. Landwirtschaftliche Genossenschaften , CD 7: 1960 - 1989: Der 17. Juni 1953. Bemühungen um die deutsche Einheit. Schulfeste und Offizierswerbung. Indoktrination in der Schule. Stasi an der Schule. Ausreise in die Bundesrepublik. Gesellschaftlicher Niedergang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.]
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 97 Min.) , farb., stereo
    Year of publication: 2012
    Note: Orig.: Il © 2012 , Sprache: hebr. - Untertitel: hebr. u. arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.]
    Pages: 14 Min. , 16:9, Farbe, Stereo
    Edition: preview copy
    Year of publication: 2012
    Keywords: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Abstract: Was sieht man, was empfindet man an einem Ort, dessen Geschichte man nicht kennt? Welche Geschichten stellt man sich vor, wenn man Bildfragmente des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald von heute sieht? Ein Versuch über Erinnerung, Spuren und alltägliches Leben. Die Tonebene ist eine Verbindung aus moduliertem weißen Rauschen und einer Version von "Im Leben geht alles vorbei", die auf Filmlänge verlangsamt wurde. Dieses Lied wurde von der Häftlingskapelle bei den täglichen Appellen, Bestrafungen und Hinrichtungen gespielt. What do you see and feel if you know nothing about the place you are, the place you see? What story are you imaginating seeing fragments of the former concentration camp Buchenwald in Germany today? An essay on remembrance, traces and daily life. The soundscape is mix of white noise modulations and a stretched version of the song "Im Leben geht alles vorbei" (Everything in life comes to an end), which was performed by the inmates brass band during the dailiy roll-calls, punishments and executions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...