Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (3)
  • AV-Medium
  • 2005-2009  (3)
  • Antisemitismus  (3)
  • Geschichte  (3)
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Frankfurt am Main Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: La France juive dt.
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Frankreich
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783486594829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Kurzfassung: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Kurzfassung: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Anmerkung: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789047423867
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 573 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Brill's series in Jewish studies Vol. 37
    Serie: Brill eBook titles 2007
    Serie: Brill's series in Jewish studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beyond the yellow badge
    DDC: 704.9/493058924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism in art ; Christian art and symbolism ; Christianity and antisemitism ; Jews in art ; Antisemitism in art ; Christian art and symbolism ; Europe ; Christianity and antisemitism ; Europe ; Jews in art ; Electronic books ; Anti-judaïsme ; Antisemitisme ; Christelijke kunst ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Judenbild ; Kunstwerk ; Christliche Kunst
    Kurzfassung: Bringing together thirteen leading art historians, Beyond the Yellow Badge seeks to reframe the relationship between European visual culture and the many changing aspects of the Christian majority's negative conceptions of Jews and Judaism during the Middle Ages and early modern periods.
    Kurzfassung: Contributors -- List of Figures -- Acknowledgements -- Introduction -- PART I STAGES OF CONVERSION -- Chapter One 'Fair and Friendly, Sweet and Beautiful': Hopes for Jewish Conversion in Synagoga's Song of Songs Imagery (Elizabeth Monroe) -- Chapter Two Disputation in Stone: Jews Imagined on the Saint Stephen Portal of Paris Cathedral (Kara Ann Morrow) -- Chapter Three Taking Little Jesus to School in Two Thirteenth-Century Latin Psalters from South Germany (Eva Frojmovic) -- Chapter Four The Performative Terms of Jewish Iconoclasm and Conversion in Two Saint Nicholas Windows at Chartres Cathedral (Anne F. Harris) -- PART II THE IMAGE OF THE JEW AND ITS PUBLIC -- Chapter Five The Passion, the Jews, and the Crisis of the Individual on the Naumburg West Choir Screen (Jacqueline E. Jung) -- Chapter Six Idealization and Subjection at the South Façade of Strasbourg Cathedral (Nina Rowe) -- Chapter Seven The Jews, Leviticus, and the Unclean in Medieval English Bestiaries (Debra Higgs Strickland) -- Chapter Eight Constructing the Inimical Jew in the Cantigas de Santa Maria: Theophilus's Magician in Text and Image (Pamela A. Patton) -- Chapter Nine Images of 'Jud Süss' Oppenheimer, an Early Modern Jew (Vivian B. Mann) -- PART III "THE HEBREW TRUTH" -- Chapter Ten Old Testament Heroes in Venetian High Renaissance Art (Paul D. Kaplan) -- Chapter Eleven Cleansing the Temple: The Munich Gruftkirche as Converted Synagogue (Mitchell B. Merback) -- Chapter Twelve New Attitudes towards the Jews in the Era of Reformation and Counter-Reformation: The Patronage of Bishop Echter von Mespelbrunn (Annette Weber) -- Chapter Thirteen Between Calvinists and Jews: Hebrew Script in Rembrandt's Art (Shalom Sabar) -- Bibliography -- Index -- Plates.
    Anmerkung: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...