Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Journal/Serial  (54)
  • AV-Medium  (44)
  • Microfilm  (11)
  • 2015-2019  (109)
  • Zeitung  (61)
  • Dokumentarfilm  (33)
  • Judenverfolgung
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Johannesburg :The South African Jewish Historical Society, ; 1929, 1959/60-1961/62. (5689/90, 5720-5722)
    Language: German
    Year of publication: 1929-
    Dates of Publication: 1929, 1959/60-1961/62. (5689/90, 5720-5722)
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Enth. 3 Blatt Statistiken über die jüdische Bevölkerung in Südafrika und Südrhodesien. Abgelegt im Archivkasten Simon-Dokumente aus Büchern, Nr. 38 , Lokal vorhanden: 1929, 5689-90 , Standort: Handbibliothek 3/07 , Sondersammlung: Ernst Simon-Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1993-
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Profil Redaktion GmbH | Wien : Wirtschaftstrend-Zeitschr.-Verl. | Wien : Verl.-Gruppe News ; 1.1970 -
    ISSN: 1022-2111
    Language: German
    Year of publication: 1970-
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: Supplement Das wars: ...
    Additional Information: Sonderh. Trend-Profil extra
    Additional Information: Supplement Auto ...
    Additional Information: Supplement Profil 〈Wien〉 / Extra. Extra
    Additional Information: Supplement Profil 〈Wien〉 / Guide. Guide
    Additional Information: Supplement Österreichische Post AG Nachhaltigkeitsmagazin ... Österreichische Post AG
    Additional Information: 2014 Beil. Wirtschaft im Winter
    Additional Information: Supplement Profilthema
    Additional Information: Supplement Oberösterreich Magazin
    Additional Information: Supplement Medien-Spezial ...
    Additional Information: Supplement Wirtschaft kocht!
    Additional Information: Supplement LifeDrive
    Additional Information: Ab 2.1971,10 teils Beil. ---〉 Dokumente
    Additional Information: Beil. ---〉 Profil 〈Wien〉 / Spezial
    Parallel Title: Online-Ausg. Profil 〈Wien〉
    Parallel Title: Erscheint mit Medien-Spezial ...
    Former Title: Darin aufgeg. ---〉 Ecco
    Keywords: Zeitung
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil. ab 44.2013,45: Profilzeit; ab August 2017: Portfolio
    Note: Begr.: Oscar Bronner; Hrsg.: Christian Rainer; anfangs: Josef Votzi , Periodizität: wöchentl., anfangs monatl., teils 14-tägl.; Aufl. 1998: 75.000; Heft 52 teilw. Heft 1 des Folgejahres
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Jerusalem : Palestine Post ; 26.1950,23.Apr.=Nr. 7237 -
    In:  The New York times. Weekly review
    ISSN: 0792-822X , 0792-822X
    Language: English
    Edition: Jerusalem Jewish National and Univ. Libr. Mikrofilm-Ausg.: Zug : IDC. - Mikrofilm-Ausg.: Barsbüttel : Mikrofilm Langewand. - Mikrofilm-Ausg.: Jerusalem : Jewish National and Univ. Libr
    Edition: Barsbüttel Mikrofilm Langewand
    Edition: Zug IDC
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 26.1950,23.Apr.=Nr. 7237 -
    Additional Information: Supplement The Jerusalem post magazine
    Additional Information: Supplement Billboard
    Parallel Title: Erscheint auch als The Jerusalem post on CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als The Jerusalem post
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion The Jerusalem post
    Former Title: Vorg. The Palestine Post
    Titel der Quelle: The New York times. Weekly review
    Publ. der Quelle: New York, NY : [Verlag nicht ermittelbar], 1988
    DDC: 050
    Keywords: Zeitung ; CD-ROM ; The Jerusalem post
    Note: Bis 56.1988,1.Mai=Nr. 16816 ungezählte Beil. zur Montagsaug.: The New York times / Weekly review; Montagsausg.; ungezählte Beil.: Weekend , Hrsg.: Yehuda Levy, anfangs: Gershon Agron; Ted Lurie; Lea Ben Dor; Ari Rath; Erwin Frenkel; N. David Gross , Nr. 7237 auch beim Vorg. gez.; Zählung teils fehlerhaft; die Jg. 35 - 39 u. 50/51 sind doppelt gez. - Periodizität: tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Zug : IDC. - Mikrofilm-Ausg.: Barsbüttel : Mikrofilm Langewand. - Mikrofilm-Ausg.: Jerusalem : Jewish National and Univ. Libr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    London ; 1.1841 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0021-633X , 0021-633X
    Language: English
    Edition: Woodbridge, Conn. Research Publ. Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Research Publ
    Year of publication: 1841-
    Dates of Publication: 1.1841 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Beil. The Jewish chronicle / Supplement
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Young Israel
    Additional Information: Suppl. Suppl. ---〉 Colour magazine
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish chronicle
    Former Title: Darin aufgeg. The Jewish world
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Research Publ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Tel-Aviv : Ḥevrat ha- ʿOvdim ; 1.1925=5685,1(9.Siṿ.=[1.Juni]) -
    Language: Hebrew
    Edition: Leiden IDC Mikrofilm-Ausg.: Leiden : IDC
    Year of publication: 1925-
    Dates of Publication: 1.1925=5685,1(9.Siṿ.=[1.Juni]) -
    Additional Information: Wochenendbeil. Davar / Ha- shavuʿa
    Additional Information: Supplement Davar li-yeladim
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: Ungezählte Beil.: Davar rishon , Verantw. Red.: B. Ktsnelson , Periodizität: tägl.; anfangs 2x tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Leiden : IDC
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 4.1923,250 -
    Language: English
    Year of publication: 1923-
    Dates of Publication: 4.1923,250 -
    Former Title: Vorg. Jewish Correspondence Bureau (London) JCB news bulletin
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jerusalem [u.a.] ; 2000,29.Sept.=Nr. 2082 -
    Language: English
    Year of publication: 2000-
    Dates of Publication: 2000,29.Sept.=Nr. 2082 -
    Former Title: Vorg. The Jerusalem post / International edition
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH | Dresden : Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus | Dresden : Saxonia-Verl. für Wirtschaft, Politik und Kultur | Dresden : Sächsisches Druck- und Verl.-Haus ; 2007,2(11.Jan.) -
    In:  Sächsisches Amtsblatt
    ISSN: 0946-9966
    Language: German
    Year of publication: 2007-
    Dates of Publication: 2007,2(11.Jan.) -
    Former Title: Vorg. Sachsen Sächsisches Amtsblatt. Beilage
    Titel der Quelle: Sächsisches Amtsblatt
    Publ. der Quelle: Dresden : SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH, 1990
    DDC: 350
    Keywords: Zeitung ; Amtliche Publikation ; Regionalzeitung ; Sachsen ; Amtsblatt
    Note: 2007,1 und 2017,40 und 2019, Nr. 13 nicht erschienen; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Illustrierter Kurier Verlagsges. ; [1916] [?]
    Title: קריגס בילדער
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1916-
    Dates of Publication: [1916] [?]
    Parallel Title: Parallelausg. Illustrierter Kriegs-Kurier. Wochen-Ausgabe. [Deutsch-Niederländisch-Französische Ausgabe]
    Parallel Title: Parallelausg. Illustrierter Kriegs-Kurier. Wochen-Ausgabe. [Deutsch-Russisch-Französische Ausgabe]
    Parallel Title: Parallelausg. Illustrierter Kriegs-Kurier. Wochen-Ausgabe. [Deutsch-Italienisch-Französische Ausgabe]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Ḳrigs bilder
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl. , Text dt. und jidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Grunewald ; 1978,535(29.Sept.) -
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1978-
    Dates of Publication: 1978,535(29.Sept.) -
    Former Title: Vorg. TJ hebdo
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 1953-
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Beil. zu: Das Parlament
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900- ; Politik ; Weltgeschichte ; Zeitgeschichte ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Junge-Freiheit-Verl. | Stegen : Junge-Freiheit-Verl. | Potsdam : Junge-Freiheit-Verl. ; 1.1986,1 -
    ISSN: 0932-660X
    Language: German
    Pages: 56 cm
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986,1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Freiheit
    Former Title: deutsche Zeitung für Politik und Kultur
    Keywords: Zeitung
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Unitas Germanica e.V.; Verantw. Red.: Dieter Stein , Periodizität: wöchentl. - bis 1993: monatl.; Inhalt: rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. | Berlin : Jüdische Presse ; 57.2002,1(3.Jan.) -
    ISSN: 1618-9698 , 1618-9698 , 1618-9701
    Language: German
    Pages: 41 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 2002-
    Dates of Publication: 57.2002,1(3.Jan.) -
    Additional Information: Supplement Newsletter Haifa
    Additional Information: Supplement Mussaf
    Additional Information: Supplement Little big magazine
    Additional Information: Supplement Jüdische Illustrierte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Allgemeine
    Former Title: Vorg.: Allgemeine jüdische Wochenzeitung
    Keywords: Judentum ; Zeitung ; Zeitung ; Judentum ; Zeitung ; Judentum
    Description / Table of Contents: Ungezählte Buchmessen-Beil.: Jüdische Literatur; Jüdische Illustrierte
    Note: Verantw. Red.: Judith Hart; Verl.-Leitung: Elmar Balster , Ab 2001=5760 parallele Jahresangabe in jüd. Zeitrechnung; Periodizität: wöchentl., bis 58.2003,23.Okt. 14-tägl.; Aufl. 2002: 15.000; 2003: 16.000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0205-0919
    Language: Bulgarian
    Year of publication: 1945-
    Dates of Publication: 1.1945 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: 14-tägl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Microfilm
    Microfilm
    Moskva : Izdat. Dom Literaturnaja Gazeta | Moskva : Tip. Literaturnoj Gazety | Sankt Peterburg ; 1.1830,1.Jan. - 4.1831,37(30.Juni); 1840 - 1849; [N.F.] 1.1929,22.Apr. - 1942,Jan.; 1944,Dez. - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0233-4305 , 1681-7265
    Language: Russian
    Edition: Mikrofilm-Ausg. New York, NY 3M-JM Press
    Year of publication: 1830-
    Dates of Publication: 1.1830,1.Jan. - 4.1831,37(30.Juni); 1840 - 1849; [N.F.] 1.1929,22.Apr. - 1942,Jan.; 1944,Dez. - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Beil.: Lg dosʹe
    Additional Information: Beil.: Semejnoe čtenie
    Additional Information: Supplement Slovesnik
    Additional Information: Supplement Strana Nairi
    Additional Information: Supplement Literaturnyj rezerv
    Parallel Title: Online-Ausg. Literaturnaja gazeta
    Subsequent Title: 1942,Jan. - 1944,Nov. Literatura i iskusstvo
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitung
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Knižnyj razval; Čitalnyj zal; Naučnaja sreda; Lad; Medicinskoe obozrenie; Knižnyj salon; Podmoskov'e; Moskovskij vestnik; Dejstvujuščie lica; Detskoe vremja; [?]-2016: Literaturnyj rezerv; Evrazijska muza; Nevskij prospekt; teils: Lg dosʹe; Rukopožatie; Podmoskovʹe kulturalʹnaja realʹnost; Vsemirnoje russkoe slovo; Zvëzdy mirovoj rusistikii; Nastojaščee prošloe; Na perednem kraje nauki i techniki; Na novych rubežach
    Note: Ersch. wöchentl., früher: 2x wöchentl., anfangs: tägl. , Bis 4.1831 Repr.: Moskva : Sovetskaja Rossija , Urh. früher: Pravlenija Sojuza Pisatelej SSSR , Teils ohne Jg.-Zählung; 1832 - 1839; 1850 - 1928 nicht ersch.; Nr. 6626 doppelt vergeben; ; Nr. 6677 in der Zählung übersprungen , In kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    São Paulo, SP : Nessim Hamaoui Editor ; 5779- = 22. ano, edição 1051 (27 de janeiro de 2019)-
    ISSN: 1806-0056
    Language: Portuguese
    Year of publication: 2019-
    Dates of Publication: 5779- = 22. ano, edição 1051 (27 de janeiro de 2019)-
    Former Title: Fortsetzung von Kadimah shalom
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung ; 1988,6(8.Jan.) -
    ISSN: 0174-4909 , 0174-4909 , 0174-4909 , 0174-4909
    Language: German
    Edition: Schwarzenbek IOS 2003 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 2003ff. 35 mm. - Mikrofiche-Ausg.: Schwarzenbek : IOS GmbH
    Edition: Bonn Mikropress
    Year of publication: 1988-
    Dates of Publication: 1988,6(8.Jan.) -
    Additional Information: Supplement Zukunfts-Express
    Additional Information: Suppl. Media-Di_372log
    Additional Information: Supplement Arena Junior
    Additional Information: Supplement Denk ich an Deutschland ...
    Additional Information: Supplement MainZuhause
    Additional Information: Supplement Frankfurter Allgemeine / Magazin
    Additional Information: Supplement Taktvoll
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ-Biblionet
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ 49 - 92
    Parallel Title: Erscheint auch als Das F.A.Z.-Bibliotheksportal
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine / R
    Former Title: Vorg. Frankfurter Allgemeine. S, Zeitung für Frankfurt
    Former Title: FAZ
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung ; Zeitung ; Regionalzeitung
    Note: Ungezählte Beilage: Heroes , Ungezählte Beilage 2017: Disruptive days , Ab 2003,1.Apr. wird nach Anweisung d. Verl. nur noch d. Rhein-Main-Ausg. ohne Sonntagsausg. u. Lokalteil verfilmt; ungezählte Beil. 2013: Republik , Periodizität: tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 2003ff. 35 mm. - Mikrofiche-Ausg.: Schwarzenbek : IOS GmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Microfilm
    Microfilm
    Tel-Aviv : Schocken | Yerushalayim ; 1919,Juni [?]-
    Title: ה ארץ
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1919-
    Dates of Publication: 1919,Juni [?]-
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Haaretz / English edition
    Parallel Title: Erscheint auch als ha- Arets
    Former Title: Vorg. The Palestine news / Hebräische Ausgabe
    Former Title: Ḥadashot ha-Arets
    Former Title: Ḥadāšôt hā-āreṣ
    DDC: 910
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: 6x wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Zürich : Jüd. Medien ; 1.2001,14 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 2001-
    Dates of Publication: 1.2001,14 -
    Additional Information: Beil. zVisite
    Additional Information: 2011 - 2014 Beil. Gewusst wo
    Additional Information: Supplement Alte Freiheiten von Ems
    Parallel Title: Erscheint auch als Tachles
    Former Title: Vorg. Jüdische Rundschau Maccabi
    Former Title: Vorg. Israelitisches Wochenblatt
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: Ungezählte Beilage: Lifestyle; Finanzen; Architektur; Jüdische Studien; De luxe; Maccabi; Küche; Charity; Immobilien; Kunst; Archiv für Zeitgeschichte , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Microfilm
    Microfilm
    Wien : Wiener Zeitung | Wien : VonGhelen | Wien : Österreich. Staatsdr. ; 1780,1(1.Jan.) - 1805,26(30.März); 1848,180(1.Juli) - 1940,29.Febr.; 238.1945,21.Sept.-2023, Nr. 126 (30. Juni 2023)
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Ann Arbor, Mich. Univ. Microfilms Internat.
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv d. Deutschsprachigen Presse
    Edition: Godstone UMI
    Edition: Berlin SAPMO-BArch
    Year of publication: 1780-2023
    Dates of Publication: 1780,1(1.Jan.) - 1805,26(30.März); 1848,180(1.Juli) - 1940,29.Febr.; 238.1945,21.Sept.-2023, Nr. 126 (30. Juni 2023)
    Additional Information: Beil.: Lesezirkel
    Additional Information: Beil.: Austria
    Additional Information: Beil.: Österreichische Blätter für Literatur und Kunst
    Additional Information: Beil.: Wiener Abendpost
    Additional Information: Ab 1985 Beil. Jus extra
    Additional Information: 2000 - 2001 Beil. Tribüne Afrikas
    Additional Information: Ab 2004,2 Beil. Wiener Journal
    Additional Information: Beil.: Erwachsenenbildung in Österreich
    Additional Information: Beil.: Österreichische Woche
    Additional Information: Beil.: Tele
    Additional Information: Beil.: Österreichisches Verwaltungsblatt
    Additional Information: Ab 1999 Beil. Teleletter
    Additional Information: Beil.: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst
    Additional Information: 2005 Beil. Institut für den Donauraum und Mitteleuropa IDM-Info über den Donauraum und Mitteleuropa
    Additional Information: 2006 - 2014 Beil. Institut für den Donauraum und Mitteleuropa IDM-Sonderheft
    Additional Information: Beil. zum amtl. Teil Ausweis über den Stand der gesammten österreichischen Staatsschuld
    Additional Information: Beil. zum amtl. Teil Österreich / Reichsrat / Staatsschulden-Kontroll-Kommission Nachweisung der Staatsschulden-Kontroll-Kommission des Reichsrates über den Stand der österreichischen Staatsschulden
    Additional Information: Beil.: Wiener Wochenschrift für Wissenschaft
    Additional Information: 2009 - ca. 2015 Sonderbeil. Thema
    Additional Information: Beil.: Verwaltung heute
    Additional Information: Beil.: Verwaltung innovativ
    Additional Information: 2010 - ca. 2017 Beil. Future
    Additional Information: Ab 2013 Beil. Inventures magazin
    Additional Information: 2011 - 2014 Beil. Executive world
    Additional Information: Beil.: Automotive
    Additional Information: 2013 Beil. Weinherbst ...
    Additional Information: 2014 - 2015 Beil. Atlas
    Additional Information: Ab 2014 Beil. Das gute Leben
    Additional Information: 2014 Beil. Together
    Additional Information: Ab 2014 Beil. WeinZeit
    Additional Information: Supplement Universität für Angewandte Kunst Wien dı: 'Angewandte
    Additional Information: Supplement Zeitreisen
    Additional Information: Supplement Info Europa
    Additional Information: Supplement Feste feiern
    Additional Information: Supplement Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    Additional Information: Supplement Österreich / Verstärkter Reichsrath Verhandlungen des Österreichischen Verstärkten Reichsrathes
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Wiener Zeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiener Zeitung
    Former Title: Vorg.: Wienerisches Diarium
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Kleine Wiener Kriegszeitung
    Former Title: Österreichisch-kaiserliche Wiener Zeitung
    Former Title: mit k.k. allergnädigster Freiheit
    Subsequent Title: 1805,27(3.Apr.) - 1806 Kaiserlich-königliche privilegirte Wiener Zeitung
    Subsequent Title: 1807 - 1848,179(30.Juni) Österreichisch-kaiserliche privilegirte Wiener Zeitung
    Subsequent Title: 1940,1.März - 1944,Juni aufgeg. in Völkischer Beobachter / Wiener Ausgabe
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung
    Note: Ungezählte Beilage: Amtsblatt zur Wiener Zeitung und Zentralanzeiger für Handel und Gewerbe; Außerordentliche Beil.; Extra-Beil.; 1903,8.Aug.: Jub.-Festnr. der Kaiserlichen Wiener Zeitung 1703-1903; Extra-Bl.; ab 2020 [?]: Plus immobilien , 1945 wurde die Zeitung als Fortsetzung von "Kleine Wiener Kriegszeitung" neu gegründet , 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Verantw. Red.: Moritz Heyßler , 1944,Juli - 1945,20.Sept. nicht ersch.; Periodizität: 6x wöchentl., anfangs 2x wöchentl., später 3x wöchentl. , Jahresindex
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Hauptstadtbrief Berlin Verl.-Ges. ; Nachgewiesen 1999,Okt.-Ausgabe 140 (2017) ; 1 (6. November 2021)-
    ISSN: 2197-2761
    Language: German
    Year of publication: 1999-2021
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1999,Okt.-Ausgabe 140 (2017) ; 1 (6. November 2021)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Zusatz: Hintergrund-Dienst aus Berlin für wichtige Entscheider und Multiplikatoren〈br〉Ausgabe 2010 nicht erschienen; erscheint wöchentlich, bis 2017 unregelmäßig;〈br〉Herausgeber: Ulrich Deppendorf, Ursula Münch; verantwortlicher Redakteur: Lutz Lichtenberger , Lokal vorhanden: 2008,97; 2016,137 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 1.1973-54/55.1982; 56.1983-158.2020 ; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Year of publication: 1973-2020
    Dates of Publication: 1.1973-54/55.1982; 56.1983-158.2020 ; damit Ersch. eingest.
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Lokal vorhanden: 1980,47; 1997,102 [mehr nicht vorhanden] , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lütjenburg :Gauke ; 15.1979-17.1981=Folge 42/43-51; 19.1982-56. Jahrgang (2019)=Folge 52-200
    ISSN: 0721-0752
    Language: German
    Year of publication: 1979-2019
    Dates of Publication: 15.1979-17.1981=Folge 42/43-51; 19.1982-56. Jahrgang (2019)=Folge 52-200
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: 2019 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Lokal vorhanden: 34.1997,112,114; 35.1998,117 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783742503978
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10397
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
    Keywords: Heymann, Hugo ; Heymann, maria ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Enteignung ; Berlin-Dahlem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783848820139 , 3848820137
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (56 min) , 12 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: ARTE EDITION
    DDC: 943
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Dokumentarfilm
    Abstract: "Am 20. Dezember 1963 begann am Frankfurter Landgericht das erste grosse bundesdeutsche Gerichtsverfahren gegen Nazi-Kriegsverbrecher. Die Ermittlungen leitete ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: Der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens. Mit dem Prozess gewann die Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Bundesrepublik Deutschland erstmals eine öffentliche Dimension. Fritz Bauer, der sich als Humanist und Demokrat verstand, wusste nur zu gut, dass viele der einstigen Täter nach dem Krieg wichtige Positionen in Staat und Gesellschaft eingenommen hatten. Sein entschiedenes Eintreten für die juristische Aufarbeitung der Nazizeit zwang die Bundesrepublik, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Der jungen Generation gab Bauer eine Botschaft mit auf den Weg, die zu einer radikal neuen Haltung führen sollte: Dass es in einem Unrechtsstaat eine moralische Pflicht ist, Widerstand zu leisten" (Pressetext). ekz-Annotation: Doku über den Juristen Fritz Bauer, der als Jude und Sozialdemokrat im NS-Regime verfolgt wurde und ab 1963 massgeblich am ersten grossen Gerichtsverfahren gegen Nazi-Verbrecher beteiligt war
    Note: Info-Programm gemäß §14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Düsseldorf :FGW - Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (e.V.), ; 01-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2699-1446
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Dates of Publication: 01-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2019,1 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : Forward Assoc ; 94.1990/91,4.Jan. = Nr. 30800-2019,5 = 32144
    ISSN: 1051-340X
    Language: Yiddish
    Year of publication: 1990-2019
    Dates of Publication: 94.1990/91,4.Jan. = Nr. 30800-2019,5 = 32144
    Additional Information: Supplement Forward annual report
    Parallel Title: Engl. Ausg. Forward
    Parallel Title: Online-Ausg. Forṿerṭs
    Former Title: Vorg.: Forṿerṭs
    Former Title: Forwerṭs
    Keywords: Zeitung
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Periodizität: wöchentl. , Text jidd.; in hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Microfilm
    Microfilm
    München : DSZ, Druckschriften- und Zeitungsverl. ; 49.1999,36(3.Sept.)-69. Jahrgang, Nr. 52 (20.12.2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 2510-8190 , 2510-8190
    Language: German
    Pages: 45 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 1999-2019
    Dates of Publication: 49.1999,36(3.Sept.)-69. Jahrgang, Nr. 52 (20.12.2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Nationalzeitung
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Wochen-Zeitung
    Keywords: Zeitung
    Description / Table of Contents: Mehrmals jährl. ungezählte Beil., vermutl. bis 2000,16.Juni: Deutsche Nation
    Note: Inhaber u. Hrsg.: Gerhard Frey , Periodizität: wöchentl.; Aufl. 1999: 140.000; Inhalt: rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart :ibidem Verl. ; 2018/2019-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2629-4443
    Language: English
    Year of publication: 2018
    Dates of Publication: 2018/2019-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2018/2019; 2019/2020 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Fretterode :WK Verlag u. Medien ; Nr. 1 (Frühling 2018)-
    ISSN: 2570-0146
    Language: German
    Year of publication: 2018
    Dates of Publication: Nr. 1 (Frühling 2018)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Lokal vorhanden: 1.2018,1 - 2.2019,3 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Year of publication: 2001-2018
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2001-2018 ; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Description / Table of Contents: Anchreiben vom Verlag 2013,2015,2016,2018
    Note: Lokal vorhanden: 2001-2018 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2018
    Keywords: Alter ; Dokumentarfilm
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Year of publication: 2018
    Dates of Publication: 1.2018-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Ausgabe 1.2018 als Printbeilage zu "der rechte rand" Nr. 172, alle weiteren Ausgaben erscheinen möglicherweise nur online , Lokal vorhanden: 1.2018 - 10.2022 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    São Paulo, SP : Nessim Hamaoui Editor ; 5778-5779 = 20. ano, no 994/995 (2017)-21. ano, ed. 1050 (16 de dezembro, 2018)
    ISSN: 1806-0056
    Language: Portuguese
    Year of publication: 2017-2018
    Dates of Publication: 5778-5779 = 20. ano, no 994/995 (2017)-21. ano, ed. 1050 (16 de dezembro, 2018)
    Former Title: Fortsetzung von Shalom
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Kadimah
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: 21. ano, no 1001 als Wendeband mit 21. ano, no 1002 erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820078 , 3848820072
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video, 264 Minuten , PAL, 16:9 , 19 cm x 13 cm, 96 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Aus bisher unveröffentlichtem SHOAH Material schuf Claude Lanzmann die Reihe VIER SCHWESTERN. Die Holocaust Überlebenden Ruth Elias, Ada Lichtman, Paula Biren, Hanna Marton, erzählen darin ihre bedrückende Geschichte: Eine Schwangere gerät an den KZ-Arzt Josef Mengele, eine junge Frau wird Ghettopolizistin in Lodz, eine Sobibor Insassin kann beim Aufstand am 14.10.1943 fliehen, eine junge Ungarin wurde mittels Freikauf gerettet. Vier eindrückliche Zeugnisse zur Barbarei des Nationalsozialismus.
    Abstract: 1. Der Hippokratische Eid 2. Zum lustigen Floh 3. Baluty 4. Arche Noah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820085 , 3848820080
    Language: German
    Pages: 52, 60 Minuten , DVD 5; PAL s/w, 16:9 , 19 cm x 13.5 cm, 86 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: arte edition
    Parallel Title: Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UdSSR verübten Gräueltaten
    Keywords: Dokumentarfilm ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Die weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der SHOAH im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden von den sogenannten Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS ermordet wurden? Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Herford :Blutdruck-Verlag ; 1. Ausgabe (Oktober/November 2017)-
    ISSN: 2568-3594
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1. Ausgabe (Oktober/November 2017)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: 1.2017,1 - 4.2020,14 als PDF verfügbar; 2020,16,17,18; 2021,19,20 , Lokal vorhanden: 3.2018/2019,8 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden :Landesamt ; 1993-2011; 2012-2017
    Language: German
    Year of publication: 1993-2017
    Dates of Publication: 1993-2011; 2012-2017
    Subsequent Title: Späterer Titel: Sächsischer Verfassungsschutzbericht
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: 2018 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Lokal vorhanden: 1994; 1996 - 2014 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Augsburg :Ölbaum Verl. ; 1988/89=5749-1991/92=5752; 10.1992/93=5753-35.2017/18=5778; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Year of publication: 1988-2017
    Dates of Publication: 1988/89=5749-1991/92=5752; 10.1992/93=5753-35.2017/18=5778; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Ein jüdischer Kalender
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Lokal vorhanden: 7.1989/90=5750; 11.1993/94=5754 - 14.1996/97=5757; 33.2015/16=5776 [N=13] , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Nachgewiesen 1990-2017, Ausgabe 6
    Language: German
    Year of publication: 1990-2017
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1990-2017, Ausgabe 6
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Ersch. unregelmäßig〈br〉 Zusatz wechselt〈br〉2018 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Lokal vorhanden: 2008,12 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783205203360 , 3205203364
    Language: German
    Pages: 540 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 378.43609043
    Keywords: Geschichte 1934-1945 ; Hochschule ; Hochschulpolitik ; Personalpolitik ; Judenverfolgung ; Austrofaschismus ; Österreich ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien
    ISBN: 9783848820047 , 3848820048
    Language: Multiple languages
    Pages: 2 DVD (409 Min.) , Bildformat: 4:3 ; 16:9
    Edition: 1
    Year of publication: 2017
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: ARTE EDITION
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Film ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; DVD-Video
    Abstract: Die Unesco hat den Dokumentarfilm "Shoah" des französischen Filmemachers Claude Lanzmann samt den dazugehörigen Interviews 2023 in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.
    Note: Ländercode: 0 , deutsche und andere Untertitel , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Bonus: 116 Seiten PDF-Materialien, Issays, Interviews, Fotos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Cato Verl. ; 1.2017,1-
    ISSN: 2567-112X
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1.2017,1-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 1.2017,1; 2018,1 - 2021,6; 2022,1 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Werder :Compact-Magazin GmbH, ; Nr. 1-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Bände
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: Nr. 1-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Abweichender Titel: Compact-Geschichte〈br〉Supplement zu: Compact , Lokal vorhanden: 2017,1,2; 2018,4,5; 2019,6,7,8; 2020,9,10,11; 2021,12,13; 2021,16; 2022,15,17; 2023,18; 2023,20 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus Verl., ; 1.1996-2.1997; 1998/99(1999)-2017 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1432-5535
    Language: German
    Year of publication: 1996-2017
    Dates of Publication: 1.1996-2.1997; 1998/99(1999)-2017 ; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB?L
    Note: Alle Aufsätze werden erfaßt. , Lokal vorhanden: 1996 - 2017 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main :Klostermann, ; 1 (2017)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2511-7505
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1 (2017)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Lokal vorhanden: 1.2017 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISSN: 2567-8469
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1.2017,1-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2017,1 ; 2018,2 ; 2019,3 ; 2020,4 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Verden :Freistaat Preußen, ; 1.2008-10. Jahrgang, Nr. 6 (Nov./Dez. 2017)
    Language: German
    Year of publication: 2008-2017
    Dates of Publication: 1.2008-10. Jahrgang, Nr. 6 (Nov./Dez. 2017)
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Hauptsacht. 1.2008,1: Das Reich〈br〉Hauptsacht. 1.2008,2: Die Stimme des Reiches〈br〉Zusatz 1.2008,1: Zeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur〈br〉10. Jahrgang, Nr. 6 fälschlich als Nr. 5 bezeichnet , Lokal vorhanden: 3.2010,4 (Kopie); 5.2012,1 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    Good-Movies
    Language: English
    Pages: 104, 67 Min. , DVD 9, Ländercode 2
    Year of publication: 2017
    Keywords: Hesse, Eva ; Künstlerin ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Neofelis Verl. ; Ausgabe No 01, 1 (2017=5777)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2510-3725
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: Ausgabe No 01, 1 (2017=5777)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Erscheint unregelmäßig, bis Ausgabe No 07, 1/2020 halbjährlich , Lokal vorhanden: 1.2017 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main, ; 1. Jahrgang (2017)-
    ISSN: 2569-7838
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1. Jahrgang (2017)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: auch online verfügbar , Lokal vorhanden: 1.2017 - 6.2022 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 35 Min.
    Year of publication: 2017
    Keywords: Michaelis, Robert ; Dokumentarfilm ; Fernsehfilm
    Abstract: Die Autorin hat sich auf die Suche begeben und Zeitzeugen gefunden. Unter ihnen ist auch Ruth Barnett, die Tochter von Robert und Luise Michaelis, die aus erster Hand von der Geschichte ihrer Familie berichten kann. Es gab nur einen Ausweg: Die Ausreise In den frühen 1930er Jahren stand Robert Michaelis am Beginn einer Karriere am Landgericht Berlin. Im April 1933 wurde er Opfer der Willkür der neuen Machthaber, die Nationalsozialisten warfen ihn aus dem Amt. Verheiratet mit einer "Nicht-Jüdin", entschloss sich der Familienvater zunächst in Deutschland zu bleiben. Erst nach dem Novemberpogrom 1938 sah er nur noch einen Weg: die Ausreise. Während die Kinder Martin und Ruth, "Halbjuden" in der Diktion der Nazis, im Rahmen von Kindertransporten nach England geschickt wurden, gelangte Robert Michaelis im Juni 1939 auf dem Seeweg nach Shanghai. Die chinesische Hafenstadt war die letzte Anlaufstelle für schutzsuchende Juden. Fast 30 000 Verfolgte überlebten hier das "Dritte Reich". Drei Jahre nach Kriegsende kehrte Michaelis zurück nach Deutschland, in ein Land, das in Trümmern lag, in dem die Menschen nur nach vorn, nicht aber zurück schauen wollten. Der Jurist war dabei übrigens ein Ausnahmefall, denn nur einer von zwanzig Exilanten wagte die Rückkehr in die frühere Heimat. Verglichen mit anderen verfolgten Familien hatten die Michaelis darüber hinaus noch Glück, denn sie alle hatten den Terror der Nazis überlebt. Die Kinder waren jedoch den Eltern entfremdet, wollten nicht zurück in die Familie. Robert Michaelis, der zurück kam, um am Aufbau eines neuen und demokratischen Deutschland mitzuarbeiten, erlebte zunächst die offene Ablehnung seiner Landsleute. Die Stadt Mainz bot ihm später die Chance einer zweiten Karriere als Jurist. Als "Opfer des Faschismus" erhielt Michaelis 1949 eine Richterstelle am Landgericht. Der Wiedereinstieg in den Beruf, 16 Jahre nach der demütigenden Entlassung durch die Nazis, schien zu gelingen. Doch dann bekam er die Missgunst und Verachtung vor allem jener Kollegen zu spüren, die ihre Laufbahn nach der NS-Zeit bruchlos fortsetzen konnten. Michaelis' Kampf um Wiedergutmachung und Entschädigung stieß auf wenig Verständnis. Der Geist der NS-Jahre wehte weiter in vielen Institutionen der jungen Bundesrepublik. Die Jahre des Exils, die Trennung von den Kindern, die gescheiterte Integration in die Nachkriegsgesellschaft zehrten an der Gesundheit des Richters. Mit 54 Jahren ging Robert Michaelis vorzeitig in den Ruhestand. Zeitlebens fühlte er sich ausgegrenzt. Die Dokumentation rekonstruiert dieses bewegende deutsch-jüdische Schicksal, lädt ein zu einer Zeitreise an die Schauplätze der wechselvollen Biografie. Die Tochter des Richters, Ruth Barnett, lebt heute in London. In einem Buch hat sie die Verletzungen jener Kinder beschrieben, die in England zwar in Sicherheit, aber ohne elterlichen Beistand überlebten. Die Familie von W. Michael Blumenthal zählte ebenfalls zu den Shanghai-Flüchtlingen. Der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Berlin berichtet, wie er und seine Angehörigen die Ausgrenzung, die Emigration und die prekären Lebensbedingungen im Judenghetto der chinesischen Großstadt erlebten. Historiker Götz Aly erklärt die zeitgeschichtlichen Hintergründe jener tragischen Schicksale zwischen Verfolgung, Überlebenskampf und Neuanfang.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 2.2.2017 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    Lighthouse
    Language: German
    Pages: 93 Min. , 16:9
    Year of publication: 2017
    Keywords: Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Stefan Ruzowitzkys Nonfiction-Drama "Das radikal Böse" beschäftigt sich in einer stilistisch innovativen Herangehensweise mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte: Den systematischen Erschießungen jüdischer Zivilisten durch Polizeibataillone und Einsatzgruppen in Osteuropa. Wie werden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Warum töten ehrbare Familienväter Tag für Tag Frauen, Kinder und Babys? Wir hören ihre Gedanken aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Gerichtsprotokollen, sehen in junge Gesichter, Projektionsflächen für Assoziationen und Erkenntnisse. Ergänzt mit historischen Aufnahmen, den Aussagen renommierter Holocaust-Forscher, wie Père Desbois, Christopher Browning oder Robert Jay Lifton und den überraschenden Ergebnissen psychologischer Experimente führt der Film hin zu dem radikal Bösen, einer Blaupause des Genozid.
    Note: Untertitel: dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dortmund :Sturmzeichen-Ver., ; 1.2017-
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1.2017-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2017,6 - 2022,37 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 2569-0906
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Dates of Publication: 1.2017-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Auch online verfügbar. Links zu den Volltexten finden sich in den Angaben der einzelnen Ausgaben , Lokal vorhanden: 1.2017-12.2023 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Microfilm
    Microfilm
    São Paulo : Towne Ed. ; 5.5763=2002,[241]-20. ano, no. 993 (2017 = 5778)
    ISSN: 1806-0056
    Language: Portuguese
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Year of publication: 2002-2017
    Dates of Publication: 5.5763=2002,[241]-20. ano, no. 993 (2017 = 5778)
    Additional Information: Ed. especial D'Israel
    Additional Information: Ed. especial Rosh Hashaná
    Additional Information: Supplement História judaica
    Former Title: Vorg. Semana judaica
    Former Title: A Semana agora e com shalom
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Kadimah shalom
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg. , Nr. 241 fälschlich als 240 gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sydney : Sydney Jewish Museum
    Language: English
    Pages: 55 Minuten , PAL, 16:9, Region Code free
    Year of publication: 2017
    Keywords: Jaku, Eddie ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Biografisches Interview ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln :GNN-Verl. ; 1985-2016
    ISSN: 0945-3946
    Language: German
    Year of publication: 1985-2016
    Dates of Publication: 1985-2016
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Lokal vorhanden: 5.1989,13-15,17-20; 6.1990,3-7,9,10; 7.1991,6,19-24; 8.1992,2,3,6,8,10-15,17-19,21-24,26; 9.1993,1-27; 10.1994,1-13, 11.1995,2-25; 15.1999,21; 22.2006,23 - 32.2016,20 [N=9.1993,16,20,21; 10.1994,3,7,9; 29.2013,14; 30.2014,22; 31.2015,12,26] , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dortmund :Reconquista ; 1.2016,1-
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: 1.2016,1-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2016,2; 2018,1 , Standort: Handbibliothek 4/01 , Bitte beachten: Vorbestellung erforderlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tangermünde :Wienecke Verl. ; 4.1993,2-27. Jahrgang, Juli/August (2016) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: beiliegend Zeitungsartikel-Kopien
    Year of publication: 4
    Dates of Publication: 4.1993,2-27. Jahrgang, Juli/August (2016) ; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Zusatz anfangs: die Heimatzeitschrift für Tangermünde und Umgebung , Lokal vorhanden: 9.1998,9 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dortmund : Mikrofilmarchiv ; 1. Jahrgang (1999)-18. Jahrgang (2016) = Nummer 1-Nummer 19
    ISSN: 2512-0395
    Language: German
    Year of publication: 1999-2016
    Dates of Publication: 1. Jahrgang (1999)-18. Jahrgang (2016) = Nummer 1-Nummer 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten
    Keywords: Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse ; Mikrofilm ; Zeitung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse ; Zeitschrift ; Zeitung ; Mikrofilm ; Zeitschrift
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München :Goethe-Institut e. V. ; 2016, 1 [?]-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: 2016, 1 [?]-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2020,1 ;2021,1 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schwalbach/Ts :Wochenschau Verl. ; 1.2016,1-
    ISSN: 2367-1939
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: 1.2016,1-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 1.2016,1 - 2023,2 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; Berlin :LBI, ; No. 1 (Herbst/Winter 2016)-
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: No. 1 (Herbst/Winter 2016)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Parallele Sprachausgabe deutsch zu LBI News , Lokal vorhanden: 3.2019 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien
    ISBN: 9783848820009 , 3848820005
    Language: English
    Pages: 6 DVD-Videos (985 Min.) , 260 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: ARTE EDITION
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: DVD video ; Auschwitz ; Benjamin Murmelstein ; Holocaust ; Jan Karski ; Judenverfolgung ; Raul Hilberg ; Sobibor ; Theresienstadt ; Treblinka ; Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mitteldeutscher Rundfunk
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Thüringen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Dokumentarfilm
    Abstract: 1983 schreibt Manfred Rosengarten aus San Francisco einem einstigen Klassenkameraden in Themar von seinem Heimweh. Nach der Vertreibung durch die Nazis hatte er, der Jude aus dem Süden Thüringens, in den USA ein neues Zuhause gefunden. Ganz schnell entspinnt sich ein reger Briefwechsel zwischen Einwohnern von Themar und den jüdischen Schulkameraden oder Nachbarn von damals. 2011 besuchen erstmals Nachfahren der Themarer Juden die kleine Stadt an der Werra. Die Erinnerungen werden eine "heilende" Wirkung haben. Denn bis 1933 lebten sie hier friedlich Tür an Tür, als Freunde, Nachbarn, Kameraden. Nach dem Ende der Nazi-Barbarei gab es keine Juden mehr in der Region. Erst in jüngeren Jahren suchen und erforschen engagierte Lokalhistoriker, interessierte Einwohner und Wissenschaftler die Geschichte der Juden in der Region, knüpfen sie Kontakte zu Nachfahren. Sie können weiße Flecken in Ortschroniken mit Worten und Bildern füllen, und oft schlägt die Spurensuche eine Brücke zwischen gestern und heute. Sie finden bewegende jüdische Lebenswege, allerorten. Wie ein Roadmovie erzählt die Dokumentation von Ulli Wendelmann von jahrhunderte währender Gemeinschaft. Denn Juden haben zwischen Rennsteig und Werra eine fast tausendjährige Geschichte. Sie waren Händler, Mechaniker, Lehrer, Kaufleute, Bankiers, Fabrikanten. In manchen Orten wie Berkach stellten sie ein Drittel der Einwohner. In Meiningen sorgte der jüdische Bankier Gustav Strupp für wirtschaftliche Impulse weit über seine Heimatregion hinaus. Ohne die jüdische Familiendynastie Simson gäbe es die "Waffen-und Fahrzeugstadt" Suhl nicht. In Oberhof organisierte Dr. Alexander Lion bis 1936 die Betreuung bei Ski-Wettkämpfen, die Sanitätskolonnen des jüdischen Arztes wurden Vorläufer der allgemeinen Bergwacht. Doch die tausendjährige Geschichte ist ebenso voll von Pogromen, Vertreibungen und der Auslöschung der jüdischen Bevölkerung mit dem Holocaust.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    Stuttgart : Südwestrundfunk
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Funk, Mirna ; Stawski, Sacha ; Ivenizki, Nir ; Eisenberg, Doron ; Langer, Ármin ; Goldberg, Leonid ; Salaam-Shalom ; Dokumentarfilm ; Antisemitismus
    Abstract: "An allem sind die Juden Schuld" textete der Komponist und Kabarettist Friedrich Hollaender in seinem satirischen Gassenhauer schon 1931. Heute scheint es wieder so zu sein, dass der Antisemitismus in Deutschland wie in ganz Europa zunimmt und der "ewige Jude" erneut in unser Land eingereist ist. Es sind nicht nur Rechtsextreme oder Islamisten, die den Juden in Deutschland Angst machen. Es ist der salonfähige Judenhass der Mitte, der laut Julius H. Schoeps, Historiker für europäisch-jüdische Geschichte, so beunruhigend ist: "Der Antisemitismus ist integraler Bestandteil der deutschen Kultur." Wie gehen die Juden Deutschlands damit um, dass ihre Synagogen, Museen und Schulen rund um die Uhr von Sicherheitskräften bewacht sind, dass kaum ein Jude sich mit der Kipa auf dem Kopf auf die Straße traut? Antworten sucht die Dokumentation "Jude. Deutscher. Ein Problem?". Die Protagonisten Filmemacher Uri Schneider reist für seine Dokumentation durch die Republik um ein Stimmungsbild zu zeichnen und Fragen zu stellen. Ist es tatsächlich ein Problem, Jude und Deutscher zu sein? Ist man immer noch – oder schon wieder – an allem schuld? Dabei trifft er eine Vielfalt von Menschen. Da ist Mirna Funk, die mit ihrem Debütroman "Winternähe" und ihrer scharfen Beobachtung des ganz alltäglichen Judenhasses den deutschen Literaturbetrieb aufgemischt hat. Da ist Sacha Stawski, der mit seiner Webseite "Honestly Concerned" Antisemitismus bekämpft und einen kritischen Blick wirft auf das, wie er meint, oft verzerrte Israelbild in Deutschland. Da sind Nir Ivenitzki und Doron Eisenberg, die auf den Spuren ihrer Großeltern aus Tel Aviv nach Berlin gezogen sind und dort ein Café aufgemacht haben. Da ist der junge Rabbinatsstudent Armin Langer, der mit seiner Initiative "Salaam-Shalom" eine Brücke zwischen Juden und Muslimen baut. Und da ist Leonid Goldberg, der vor 40 Jahren aus Moskau über Israel nach Deutschland kam. Heute leitet er die jüdische Gemeinde von Wuppertal, die Ziel eines Brandanschlags von Palästinensern wurde. Goldbergs Sohn Gabriel ist mit einer jungen Jüdin in Paris verheiratet. Dort, erzählen die beiden, gibt es nach den Terroranschlägen einen Massenexodus französischer Juden nach Israel. Eine schwierige Suche "Jude. Deutscher. Ein Problem?" zeigt Menschen unterschiedlichster Couleur: religiös und säkular, liberal und konservativ, jung und alt. Doch eines verbindet sie alle. Sie sind auf der Suche nach ihrer Identität als Juden in der schwierigen Heimat Deutschland.
    Note: Fernsehmitschnitt tagesschau24 30.9.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    good!movies
    Language: German
    Pages: 51 Minuten , Dolby Digital 2.0 , 16:9 , Ländercode 0
    Year of publication: 2016
    Series Statement: arte edition
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Golem ; Dokumentarfilm
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    Der Bayerische Rundfunk
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Back, Sharon ; Berlin ; Fotografin ; Israeli ; Dokumentarfilm
    Abstract: Sharon Back, 1974 in Tel Aviv geboren, wuchs zunächst in Israel auf. Als sie zwölf war, zogen die Eltern mit ihr nach Berlin. In der Schule in Steglitz, erzählt sie, erlebte sie viel Antisemitismus, in den Pausen weinte sie oft. Mit 18 ging sie nach New York, machte eine Fotografenausbildung und zog wieder nach Tel Aviv. Hier entwickelte sich ihr Schwerpunkt der Porträtfotografie. Sharon Back liebt Israel, die Wärme und die Mentalität. Und doch ging sie vor sechs Jahren zurück nach Berlin, zu ihren alten Eltern. Und nimmt anti-israelische und antisemitische Sprüche in Kauf: Sie komme "aus dem Land der Kriegstreiber" oder sie könne "als Jüdin bestimmt gut verkaufen". Brückenschlag zwischen den Kulturen Israelisch-deutsche Communities schätzen, dass ca. 20.000 Israelis in Berlin leben, darunter viele Künstler. Die einen lockt der Lebensstil der Stadt, andere setzen sich mit ihren Wurzeln auseinander oder versuchen einen Brückenschlag zwischen den Kulturen. 2015, als 50 Jahre deutsch-israelische Freundschaft gefeiert wurden, begann Sharon Back mit der Arbeit an einem Buch, damit man der Freundschaft nicht nur ein Jahr lang gedenke. Der Film begleitet die Fotografin bei dieser Arbeit und fragt nach dem Leben einer israelischen Jüdin im "Land der Täter".
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 11.10.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin :Metropol, ; 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    ISSN: 2366-2387
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: die Ausgaben 2017,2 und 2020,3 sind in der Bibliothek nur als PDF verfügbar , Lokal vorhanden: 2017,2; 2020,3; 2022,3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Greifswald :Katapult gUG, ; No. 1 (April 2016)-
    ISSN: 2509-3053
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Dates of Publication: No. 1 (April 2016)-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 1.2016,2 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Pages: 75 Min. , Ländercode 2, PAL, 4:3
    Year of publication: 2016
    Keywords: Weimarer Republik ; Dokumentarfilm ; Quelle
    Abstract: Die Epoche der Weimarer Republik bezeichnet die Zeit der deutschen Geschichte zwischen der Ausrufung der Republik im Jahre 1918 und der Machtergreifung Hitler im Jahre 1933. Als im Herbst 1918 das Deutsche Reich als Verlierer des Ersten Weltkriegs dasteht, führt der Druck von außen zu einer Revolution im Inneren: Deutschland erfährt die Demokratie. Doch die schweren Auflagen von Versailles bewirken Wirtschaftskrisen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Auf diesem Nährboden erwachsen politisch extreme Strömungen, die bald wieder zum Zerfall der Republik führen. Diese Dokumentation zeigt in originalen Bildern der Zeit den Aufstieg und Zusammenbruch dieses wichtigen Abschnitts der Geschichte unseres Landes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen :Alte Synagoge ; 1.1998-7.2004; 8.2015-
    Language: German
    Year of publication: 1998-2015
    Dates of Publication: 1.1998-7.2004; 8.2015-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Lokal vorhanden: 2.1999; 4.2001; 5.2002; 6.2003; 7.2004 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783940018168
    Language: German
    Pages: 8 CDs (620 Min.)
    Additional Material: 1 Beil.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: "Versuche dein Leben zu machen"
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1942-1944 ; Geschichte 1944-1945 ; Junge Frau ; Versteck ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Erlebnisbericht ; CD ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Junge Frau ; Versteck ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Erlebnisbericht ; CD ; Konzentrationslager Theresienstadt 〈Motiv〉 ; Geschichte 1944-1945 ; Erlebnisbericht ; CD
    Abstract: Die über 90-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedlander, geb. 1921, erzählt selbst, wie sie in Berlin die NS-Zeit erlebte. Als Jüdin verfolgt, gelingt es ihr zunächst, unterzutauchen. 1944 wird sie nach Theresienstadt deportiert, wo sie befreit wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783844518306 , 3844518304
    Language: German
    Pages: 14 CDs (ca. 834 Min.)
    Additional Material: 1 Beih. (74 S.)
    Year of publication: 2015
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Europa ; Quelle ; CD ; Quelle ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Quelle ; CD
    Abstract: Die vom Institut für Zeitgeschichte und dem Bayerischen Rundfunk herausgegebene Hörbuchedition enthält von professionellen Sprechern und Zeitzeugen gelesene Zeitdokumente vom Beginn des Deutschen Reichs bis zu den Kriegszuständen in Polen bis Juli 1941.
    Note: Deutscher Hörbuchpreis 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783894582920
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Eichengreen, Lucille ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Zeitzeuge ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783000495175
    Language: German
    Pages: 3 CDs (2:58 h)
    Additional Material: 1 Booklet (15 Seiten : Illustrationen)
    Edition: Benefiz-Edition
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Die Bertinis Hörbuchfassung
    DDC: 830
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Hörbuch ; CD ; Hamburg ; Familie ; Juden ; Geschichte 1896-1946 ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Am Sonntag, dem 20. März 2016, wäre Ralph Giordano 93 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltete das Ernst Deutsch Theater in Kooperation mit dem BERTINI-PREIS e.V. eine Lesung zu dem Hörbuch „Die Bertinis“. Für Ralph Giordano waren „Die Bertinis“ zeit seines Lebens immer „das Buch“, sein Opus magnum, die Geschichte seines Lebens. „Die Bertinis“ erzählen wortgewaltig und sensibel vom Eindringen des Nationalsozialismus in den Alltag der Hamburger Familie Bertini – Deutsche mit sizilianischen, schwedischen und jüdischen Wurzeln. Und von der beginnenden Ausgrenzung auf dem Spielplatz, später in der Schule – wegen der jüdischen Mutter. Dann von der Verfolgung, der Folter in den Gestapo- Kellern, zuletzt vom Unterkriechen und notdürftigen Überleben dank einer mutigen Frau in Alsterdorf. Sprecher: Patrick Abozen, Jantje Billker, Michael Prelle, Erik Schäffler, Isabella Vèrtes-Schütter. Regie: Michael Batz.
    Note: Vom Autor selbst bearbeitete Hörbuchfassung des Romans 2014 , CD 1 und 2 enthalten das Hörbuch. CD 3 enthält: "Interview anlässlich des 90. Geburtstages: Stephan Lohr im Gespräch mit Ralph Giordano" und "Rede anlässlich der Verleihung des Bertini-Preises 2013"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main :Koch, ; 1.1981-33.2013(2014),1; 34.2015-
    ISSN: 0721-6742
    Language: German
    Year of publication: 1981-2015
    Dates of Publication: 1.1981-33.2013(2014),1; 34.2015-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Alle Aufsätze werden erfaßt. , Lokal vorhanden: 12.1992,1 - 42.2023,1/2 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783940018168
    Language: German
    Pages: 8 CDs, 620 Minuten
    Additional Material: 1 Booklet (4 ungezählte Seiten)
    Edition: [neue Ausg.]
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Versuche dein Leben zu machen
    Keywords: Hörbuch ; Erlebnisbericht ; Judenverfolgung
    Note: Ungekürzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Turkish
    Pages: 36 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dokumentarfilm ; Judenspanisch ; Türkei
    Abstract: Viele der zum Ende des Mittelalters aus Spanien vertrieben Jüdinnen*Juden ließen sich im Osmanischen Reich nieder. Ihre Sprache brachten sie mit: das Judenspanische oder Ladino. 500 Jahre lang blieb das Judenspanische die wichtigste Alltags- und Literatursprache der sephardischen Jüdinnen*Juden des östlichen Mittelmeerraumes. Heute befindet sich die Sprache im Niedergang. Für ihren Dokumentarfilm Las ultimas palavras begibt sich die Filmemacherin Rita Ender in der Türkei auf die Suche nach dem Ladino. Das Verschwinden der Sprache wird zum Sinnbild für ein zunehmendes Gefühl der Entwurzelung, das die jüngere Generation erfasst. Enders Reflexion über Sprache und Erinnerung, Identität, Integration, Zugehörigkeit und kulturelle Eigenständigkeit entfaltet jedoch auch jenseits der spezifischen Situation sephardischer Jüdinnen*Juden in der Türkei Aussagekraft. Many of the Jews who were expelled from Spain towards the end of the Middle Ages settled in the Ottoman Empire. They brought their language with them – Judeo-Spanish or "Ladino" became the most important Jewish language in the Eastern Mediterranean. For 500 years, Judeo-Spanish was the everyday and literary language of the Sephardic Jews, but now the language is in decline. For her documentary Las ultimas palavras, filmmaker Rita Ender embarked on a journey in search of Judeo-Spanish in Turkey. The dissapearance of the language becomes a symbol for the growing sense of uprooting among the younger generation. Ender's reflections on language and memory, on identity, integration, belonging, and cultural independence play an important role not only for the situation of Sephardic Jews in Turkey.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    Saarländischer Rundfunk
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Geschichte weitererzählen
    Series Statement: Geschichte weitererzählen
    Keywords: Rülf, Schlomo Friedrich ; Israel ; Rabbiner ; Auswanderung ; Dokumentarfilm ; Saarbrücken
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Auswanderung des Saarbrücker Rabbiners Friedrich Salomon Rülf nach Palästina erzählt seine Tochter Yedida ihrem Enkel Yehuda von seinem Urgroßvater. Er fand mit Frau und fünf Kindern in Nahariya eine neue Heimat und baute dort eine moderne Gesamtschule auf und halt mit, das Schulwesen für eine freie jüdische Jugend aufzubauen. Friedrich Salomon Rülf wurde 1896 in Braunschweig geboren. Nach dem Studium und Promotion in Breslau war Rülf im Ersten Weltkrieg Feldhilfsrabbiner. 1929 kam er als Rabbiner der jüdischen Gemeinde nach Saarbrücken. Das Saargebiet unterstand damals einer Regierungskommission des Völkerbunds. "Im Land herrschte eine Atmosphäre der Internationalität", schrieb Rülf später in seiner Autobiografie. Dennoch kam es schon vor der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler zu antisemitischen Ausschreitungen, die sich im Abstimmungskampf in brutaler Gewalt äußerten. Rülf setzte sich beim Völkerbund für die Juden an der Saar ein und wurde Mitinitiator des "Römischen Abkommens": Es beinhaltete, dass jüdische Emigranten nach der Rückgliederung an Hitler-Deutschland bis März 1936 ihr Vermögen mitführen konnten.
    Note: Fernsehmtischnitt 3Sat 13.1.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Zwilling ; Dokumentarfilm ; Berlin-Mitte
    Abstract: "Ruthchen und Ginchen" haben sich noch einmal auf den Weg gemacht. Vermutlich zum letzten Mal in ihrem Leben kommt das Zwillingspaar, heute 85 Jahre alt, von Tel Aviv nach Berlin. Hier haben die Mädchen ihre Kindheit verbracht und Visionen von einem Leben als Bühnenstars gehabt. Ruth und Regina sind in der Auguststraße in Berlin-Mitte groß geworden. Bereits 1935 wurden der Mutter und ihren Kindern die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen, denn ihr Vater war Jude. Fünf Jahre später starb ihre Mutter an Tuberkulose und die Mädchen kamen in ein jüdisches Kinderheim. In der Reportage führen uns die Zwillingsschwestern an all jene Orte, die es ihnen möglich gemacht haben, dem Transport in ein Lager zu entkommen und so die Kriegszeit zu überleben. Der Höhepunkt ihres knapp einwöchigen Aufenthaltes ist ein Besuch im Kino Babylon. Dort haben beide ihren ersten Film mit Shirley Temple gesehen, der sie nacheifern wollten, wenn sie gekonnt hätten. Nun, fast am Ende ihres Lebens dürfen sie hier im Babylon gemeinsam auf der Bühne stehen und singen.
    Note: Mitschnitt: Mitteldeutscher Rundfunk MDR, 11.2.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Pages: 90 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Arendt, Hannah ; Politische Philosophie ; Rezeption ; Dokumentarfilm
    Abstract: Hannah Arendt ist eine der einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Doch was sagt ihr Werk jungen Leuten von heute, einer Generation, die sich jenseits nationaler oder kontinentaler Beschränkungen bewegt, und die Partei ergreift für ein "Denken ohne Geländer" (Hannah Arendt) der Systeme, Ideologien und Wunschvorstellungen? In jüngster Zeit hat Hannah Arendts Werk eine neue Aktualität erhalten. Ihr Buch „Über die Revolution“ nimmt eine zentrale Bedeutung bei der politischen Debatte von Oppositionellen in den Ländern des Arabischen Frühlings ein; ihr Essay „Macht und Gewalt“ hilft bei der Betrachtung der Unrechtsregimes unserer Tage und ihr „Bericht von der Banalität des Bösen“, der vermutlich zu den meistzitierten Versuchen zählt, die Wurzeln und Abgründe des nationalsozialistischen Regimes in der Person von Adolf Eichmann zu erfassen, verweist auf unsere modernen Gesellschaften. Der Film spielt auf zwei Ebenen. Er porträtiert Hannah Arendt, ihre „Vita activa", und zeichnet ihren exemplarischen Weg als deutsche Jüdin nach, die sich stets dem Ungehorsam verpflichtet fühlte. Geboren 1906 in Hannover, Studium bei den Philosophen Karl Jaspers und Martin Heidegger, mit dem sie eine Liebesbeziehung hatte, Flucht aus Nazi-Deutschland und Emigration in die USA, wo sie sich in der zionistischen Bewegung und der Erforschung und Deutung des Totalitarismus widmete. Hannah Arendt ging es vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Massenbewegung und dem totalitären Bewusstsein stets darum, den Menschen vor seiner Degradierung zum Konsumenten, „Automaten“ und reinen Bürokraten zu bewahren. Denn diese sind willenlose Wesen, die „leer“ sind und mit denen Ideologen alles machen können. Hannah Arendts politisches Denken blieb stets der Aktualität verbunden. Und so schlägt der Film immer wieder Brücken zu gegenwärtigen Entwicklungen und Brennpunkten nach Ägypten, in die Ukraine, nach Israel, Hongkong und Kanada. In der Begegnung mit jungen Menschen wird Hannah Arendts Denken nachgespürt. Die Dokumentation holt Hannah Arendt ins Heute und thematisiert ihre Relevanz für politisches Handeln unserer Tage.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 1.2.2017 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    mindjazz pictures
    Language: German
    Pages: 75 Min. , 16:9 - 1.77:1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Frank, Anne ; Frank, Otto ; Dokumentarfilm
    Abstract: Im Nebel der Zeit verschwand vor 70 Jahren ein wichtiger Schatz der Geschichte. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin fand während ihrer Arbeit an den Holocaust Manuskripten im YIVO-Archiv (Institut für Jüdische Forschungen) die verschollen geglaubten Dokumente von Anne Franks Vater Otto, der verzweifelt versuchte, seine Familie vor den Fängen der Nazis zu schützen. Ottos Briefe zeigen sein herzzerreißendes Scheitern, einen sicheren Hafen für seine Töchter Anne und Margot und seine Frau Edith zu finden. Alle Versuche, in den USA Asyl zu bekommen, scheiterten. Sie erzählen ein bisher unbekanntes Kapitel aus Anne Franks Leben. Anne Franks überlebende Verwandte Buddy Elias und Eva Schloss erzählen von der bisher unbekannten, verzweifelten Suche der Familie Frank nach Zuflucht.
    Note: FSK: Freigegeben ab 12 Jahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 151113
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Versteck ; Jüdin ; Weibliche Überlebende ; Erlebnisbericht ; Berlinerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Pages: 57 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Buber, Martin ; Philosoph ; Dokumentarfilm
    Abstract: Martin Buber zählt neben Freud und Einstein zu den bekanntesten jüdischen Denkern und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Anhand bislang unveröffentlichten Archivmaterials und Interviews mit Wissenschaftlern und Gelehrten zeichnet Pierre-Henry Salfati den Werdegang und die Gedanken des großen humanistischen Philosophen nach. Martin Buber, der 1878 in Wien geboren wurde, gehört neben Sigmund Freud und Albert Einstein zu den bekanntesten jüdischen Denkern und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Als einer der führenden Köpfe des zeitgenössischen Judentums im deutschsprachigen Raum stand der Philosoph Zeit seines Lebens für einen humanistischen Zionismus und ein weltoffenes Judentum. Aus seinem bedeutendsten Werk "Ich und Du" zitierte Martin Luther King ebenso wie Leonard Cohen. Hinsichtlich des jüdisch-arabischen Gegensatzes war Buber der erste Verfechter einer Zwei-Staaten-Lösung - er schrieb viel über die Anerkennung der Völker im Nahen Osten, warnte aber auch vor den Risiken und Gefahren im Falle deren Missachtens. In der chaotischen, gewalttätigen Welt von heute sind Martin Bubers Worte wertvoller denn je. "Humanismus" - ein scheinbar antiquierter Begriff in einer Zeit, in der Fremdenhass die Nachrichten beherrscht. Am 23. Juni 2015 ehrte Joachim Gauck den großen Denker anlässlich seines 50. Todestages - neben dem deutschen Bundespräsidenten hatten sich dafür erstmals die größten Humanismus-Experten aus Deutschland, Frankreich, Israel, Großbritannien, den USA und Italien zusammengefunden. Im Herbst 2015 erschien eine der wohl bedeutendsten Biografien des humanistischen Philosophen, verfasst von Dominique Bourel, Wissenschaftler am CNRS und emeritierter Buber-Experte.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 12.10.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Dokumentarfilm ; Schoa ; Chemnitz
    Abstract: Der ehemalige Kriminalkommissar hat in seinem Leben viele Leichen gesehen, aber die wenigsten davon im Dienst. Justin Sonder war in Auschwitz. Die Jahre im Lager sind auch heute noch präsent, oft steht der 89-Jährige vor Schülern, berichtet und mahnt: So etwas dürft ihr nie wieder zulassen! Justin Sonder ist jüdischer Abstammung und wurde 1943 als 17-Jähriger deportiert. Dabei fühlte er sich als ganz normaler deutscher Junge, wuchs in Chemnitz auf, begann eine Lehre zum Koch. Er wurde sogar erfolgreich gemustert und ermuntert, sich freiwillig der Waffen-SS anzuschließen. Jemand hatte übersehen, dass er aus einer jüdischen Familie stammt. 22 seiner Verwandten sind ermordet worden. 1945 kehrt Justin Sonder in seine Heimatstadt Chemnitz zurück. Er wird Kriminalkommissar, gründet eine Familie und setzt sich bis heute für Antifaschismus und Aufklärung ein. Justin Sonder ist einer der wenigen Überlebenden von Auschwitz - und einer der letzten, der heute noch als Augenzeuge über die Verbrechen berichten kann.
    Note: Fernsehmitschnitt MDR 31.01.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Keywords: Ben Joseph, Nirit ; Dokumentarfilm
    Abstract: Regisseur Amos Geva portraitiert in seinem Film die 52-jährige Israelin Nirit Ben Joseph, die seit 26 Jahren in Berlin lebt. Als 25-Jährige zog sie zu ihrem deutschen Freund nach Berlin. Seitdem sind Nirit Ben Joseph und Berlin untrennbar. Viele Freunde bezeichnen sie daher als "Berlinerin aus Israel". Sie arbeitet als Fremdenführerin und zeigt vorwiegend israelischen Touristen die Stadt, die auf ihrer historischen Tour die Zeugnisse der dunklen Vergangenheit der jüdisch-deutschen Geschichte erkunden wollen. Nirit spürt kein Verlangen danach, zu einer größeren Gemeinschaft zu gehören und entwickelt ein gemischtes Verhältnis zu ihrer Religion, Nationalität und Tradition. Der Film widmet sich Fragen nach den tieferen Wurzeln und der Bedeutung nationaler, religiöser und persönlicher Identität in unserer multikulturellen Welt.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 7.5.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Dates of Publication: 2015,9-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch
    Note: Alle Ausgaben auch online verfügbar , Lokal vorhanden: 2016,2 , Standort: Handbibliothek 1/02
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    Mitteldeutscher Rundfunk
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Heinze, Claus Dieter ; Dokumentarfilm ; Musikleben ; Dresden
    Abstract: Dr. Claus Dieter Heinze wird 1934 auf Sumatra, einer deutschen Kolonie, geboren. Sein Vater ist dort Elektroingenieur in leitender Position. 1939, als der Krieg beginnt, folgt der Vater dem Ruf der Deutschen nach Deutschland. Er übernimmt die Elektroversorgung einer ganzen Region. Der Region, zu der auch Auschwitz gehört. Claus Dieter Heinze wächst auf mit dem Anblick der Gefangenen in gestreifter Kleidung hinter Stacheldraht. 1945 meint sein Vater: "Wenn du mal groß bist, dann geh diese Straße bis zum Ende und sieh dir an, was dort geschieht." Nach dem Krieg spricht er nie wieder darüber und zieht mit der Familie nach Plauen. Heinze studiert erst in Dresden, dann in Rostock, flieht 1957 in den Westen und kehrt 1990 nach Dresden zurück. 1974 ist er den Weg in Auschwitz bis zum Ende gegangen. Seitdem lassen ihn die Bilder nicht mehr los und er, der Christ, kümmert sich darum, dass die Geschichte der Juden, insbesondere die Musik jüdischer Komponisten, nicht vergessen wird. Zurück in Dresden, leitet Heinze die erste Stiftung Frauenkirche, wird Geschäftsführer des World Trade Centers und baut die Dresdner Synagoge mit auf. 2007 gründet er gemeinsam mit dem Dirigenten Michael Hurshell die Neue Jüdische Kammerphilharmonie, um die Komponisten wieder zu Gehör zu bringen, deren Werke drohen, vergessen zu werden: die jüdischen Kompositionen, 1938 als entartete Musik eingestuft. Das Repertoire des Orchesters und die kontinuierliche Aufarbeitung dieser Musik sind europaweit einzigartig. Claus Dieter Heinze hofft, dass seine Kraft noch reicht, Jahr für Jahr die Gelder zusammenzubekommen, um diese besonderen Konzerte gestalten zu können.
    Note: Fernsehmitschnitt MDR 16.1.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Douglas Weinberger Filmproduktion
    Pages: 88 Min. , Cinemascope
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: arte edition
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Theater ; Weibliche Überlebende ; Politische Bildung ; Dokumentarfilm
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Gedenkstätte ; Gedenken ; Dokumentarfilm
    Abstract: Nach den Gräueln des Zweiten Weltkriegs hat das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Der Erhalt dieses Ortes wurde diskutiert und immer wieder infrage gestellt. Sollte nach der Befreiung die Anlage sich selbst überlassen werden? Oder die Gedenkstätte eingerichtet werden, die heute zu einer der meistbesuchten Europas gehört? Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde mehrfach geplündert, umgebaut und von verschiedenen Seiten für eigene Zwecke instrumentalisiert. Die historischen Tatsachen wurden immer wieder umgeschrieben und neu dargestellt, entsprechend der Ideologie der verschiedenen kommunistischen Regierungen. Sogar der Genozid an den Juden, die Schoah, wurde zeitweise verschwiegen. Ein Teil der polnischen Gesellschaft und Politik wünschte sich, das Geschehene zu vergessen. Andere wiederum setzten und setzen sich entschieden dafür ein, dass die Erinnerung lebendig gehalten wird. Dass dieser Ort auch für zukünftige Generationen ein Mahnmal für die Menschheit bleibt. Mittlerweile ist das Gelände durch Verwitterung und immer größere Besucherzahlen in seiner Substanz bedroht. Eigentlich sollte Europas größter Friedhof ein Ort der Besinnung sein, doch manchmal wirkt das frühere Vernichtungslager wie ein makabrer Ausflugsort. Wie soll in Zukunft ein wirksames Erinnern an Auschwitz, an die Schoah, an die Ermordung von Millionen Menschen aussehen? Ähnlichen Fragen die Erinnerungskultur betreffend sehen sich auch andere Schreckensorte gegenüber.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 24.1.2017 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783862315178
    Language: German
    Pages: 4 CDs (Gesamt ca. 242 Min.) , stereo , 12 cm, in Behältnis 13 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Booklet (11 S.)
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Destined to live 〈dt.〉
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; CD ; Weibliche Überlebende ; Judenverfolgung ; Weibliche Jugend ; Juden
    Abstract: Rezension: Die Erinnerungen Sabina van der Linden-Wolanskis (1927-2011), die als einzige ihrer Familie den Holocaust in Ostpolen überlebte und 2005 Hauptrednerin bei der Einweihung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas war. Rezensio: S. van der Linden-Wolanski (1927-2011), die als einzige ihrer Familie den Holocaust in Ostpolen überlebte, war 2005 Hauptrednerin bei der Einweihung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas (in Originalton und Übersetzung hier als Bonustracks). Am Ort der Information dokumentiert das Denkmal auch das Schicksal ihrer Familie. 2010 brachte die Stiftung Denkmal Linden-Wolanskis Erinnerungen heraus, die in gekürzter Fassung zum 10-jährigen Bestehen des Denkmals in Kooperation mit dem RBB nun auch als Hörbuch mit insgesamt 4 Stunden Spieldauer erschienen sind. Gelesen werden sie von der u.a. für ihre Lesekunst mehrfach ausgezeichneten Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel ("Tatort"). Im Wechsel von Zweifel und Selbstbehauptung führen die Erinnerungen von der frühen Kindheit in Polen über die Schrecken der Naziokkupation bis zur selbstbewussten Unternehmerschaft im Exilland Australien, und die wohltuend unprätentiöse Stimme Manzels bringt den eindringlichen, immer konkreten Text nachhaltig zur Geltung. Breitest einsetzbar. Auch für Schulbibliotheken. (1 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783940018168
    Language: German
    Pages: 8 CDs (620 Min.)
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2015
    DDC: 940.5318092
    Keywords: Erlebnisbericht ; Berlin ; Junge Frau ; Versteck ; Judenverfolgung ; Geschichte 1942-1944 ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Geschichte 1944-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783844518306 , 3844518304
    Language: German
    Pages: 14 CDs (ca. 13 Std. 54 Min.) , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (74 Seiten)
    Year of publication: 2015
    DDC: 900
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Europa ; Hörbuch ; Quelle ; CD ; Europa ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Note: 14 CDs in in einem Schuber mit den Teilen 1-4 der Höredition , Teil 1: Deutsches Reich 1933-1937 : Dokumente , Teil 2: Deutsches Reich 1938-August 1939 : Dokumente , Teil 3: Deutsches Reich und Protektorat September 1939-September 1941 : Dokumente , Teil 4: Polen September 1939-Juli 1941 : Dokumente , Zeitzeugen (CD 9/10) : Anita Lasker-Wallfisch, Ursula Beyrodt, Max Mannheimer, Henry G. Brandt, Ernst Grube, Uri Siegel, Henny Brenner , Zeitzeugen (CD 11/12) : Inge Lammel, Ari Rath, Abba Naor, Arno Hamburger, Ruth Klüger, Walter Joelsen, Helga Hošková-Weissová, Pavel Stránský, Salo Wolf , Zeitzeugen (CD 13/14) : Helga Verleger, Natan Grossmann, Bea Green
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 210 Minuten , codefree, PAL, Farbe, 16:9
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2015
    Series Statement: arte edition
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Murmelstein, Benjamin ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Judenrat ; Dokumentarfilm
    Abstract: Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt. Das vielstündige Interview mit Murmelstein hätte das Konzept von SHOAH gesprengt. Jetzt inszenierte Lanzmann die Gespräche über dessen ambivalente Rolle als unfreiwillige Führungskraft mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem »Vorzeigeghetto« Theresienstadt. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 kämpfte der Rabbiner Murmelstein als hochrangiger Funktionär der von Adolf Eichmann kontrollierten Israelitischen Kultusgemeinde Wien und als »Judenältester« des Ghettos Theresienstadt sieben lange Jahre gegen die Vernichtung. Gleichzeitig verhalf er 121.000 Juden erfolgreich zur Emigration.Der Film offenbart die außergewöhnliche Persönlichkeit Murmelsteins, seine faszinierende Intelligenz, seinen unumstößlichen Mut und das große Erinnerungsvermögen. Der großartige Geschichtenerzähler berichtet ironisch, sarkastisch und aufrichtig über drei Epochen hinweg, von Nisko nach Theresienstadt und von Wien nach Rom.
    Note: deutsche Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848840397 , 3848840391
    Language: German
    Pages: 85 Minuten , codefree, PAL, Farbe + s/w, 4:3 , 98 g
    Year of publication: 2015
    Keywords: Polen ; Stetl ; Dokumentarfilm ; Amateurfilm
    Abstract: Polnische Juden, die in die USA ausgewandert waren, besuchten in den 1930er Jahren ihre Verwandten in Polen. Ihre Filmaufnahmen sind die einzigen Dokumente der vernichteten Welt der polnischen Juden. Auf ihrer Flucht vor Pogromen oder der Pest kamen die Juden nach Polen. Hier wurden sie freundlich empfangen. Da sagten sie auf Hebräisch: PO-LIN – hier bleiben wir – und gaben so Polen seinen jüdischen Namen. Die polnischen Schtetl in den 1930er Jahren, – das war eine andere Welt. Polen und Juden lebten Seite an Seite, das gemeinsame Leben war Normalität. Geblieben sind davon nach dem Krieg nur verstreute Ruinen, Erinnerungen, Lieder und Fotos. Jolanta Dylewska sammelte Amateuraufnahmen, verband sie mit authentischen Texten und schaffte so etwas, was jahrzehntelang für unmöglich gehalten wurde: Die starr gewordenen Bilder der Erinnerung lernten wieder laufen. Der Film mit Hanna Schygulla als Erzählerin dokumentiert, wie die galizischen Juden in der Zwischenkriegszeit lebten, wie sie arbeiteten, feierten und beteten. Damit gelang Dylewska ein wunderbares Porträt einer Kultur, die bald danach ausgelöscht wurde.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Mitteldeutscher Rundfunk
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Topf und Söhne (Erfurt) ; Unternehmen ; Dokumentarfilm ; Schoa
    Abstract: Auf ewig in Metall gegossen stehen die Schriftzeichen an den Krematoriumsöfen von Auschwitz und Buchenwald: Topf & Söhne, Erfurt. Ein Symbol für den millionenfachen, industrialisierten Mord. Der Film von Ute Gebhardt erzählt die Geschichte des Firmengeländes von Topf & Söhne. Von der Gründung der Firma bis zu ihrer Verstrickung in die Massenmorde des NS-Regimes - über das Verdrängen zu DDR Zeiten, die Ignoranz nach der Wende und das Erinnern. Die Autorin hatte den Schriftzug in Buchenwald schon als Kind gesehen: Erfurt? Was hatte ihre Heimatstadt mit diesen schrecklichen Öfen zu tun? Sie bekam damals keine Antwort und erfuhr es erst nach der Wende. Dabei kannte den Betrieb Erfurter Speicherei- und Mälzerbau jeder in der Stadt. Topf & Söhne war ein vergessener Ort, der keine Ruhe gab. Die Krematoriumsöfen und Anlagen von "Topf & Söhne" waren die entscheidende technische Voraussetzung für den Holocaust. Doch warum haben sich die Ingenieure schuldig gemacht, obwohl sie zunächst nur einen Auftrag mit einem technischen Problem bearbeiteten? Warum gab dieser Ort keine Ruhe? Und warum lassen nur Erinnern und Wissen einen unheilvollen Ort produktiv werden?
    Note: Fernsehmitschnitt: 3Sat, 27.1.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 30 Minuten , codefree, PAL, s/w + Farbe, 4:3
    Additional Material: Booklet
    Year of publication: 2015
    Series Statement: arte edition
    Series Statement: arte edition
    Keywords: Dokumentarfilm ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Abstract: Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955 mit "Nacht und Nebel" eine eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern. Neben seiner Bedeutung als zeitloses Zeugnis über den unmenschlichen Lagerkosmos stellt der Film ein herausragendes Kunstwerk dar: Einprägsame Bilder verbinden sich mit der Musik Hanns Eislers und den Texten des französischen Schriftstellers Jean Cayrol und des Lyrikers Paul Celan, die beide den Holocaust überlebten. So entsteht das gelungene Beispiel einer neuen Ästhetik, die das Dokumentarische zum Essay wandelt, ein Film von zeitloser Aktualität und erbarmungsloser Eindringlichkeit. Nacht und Nebel liegt jetzt erstmals auf DVD vor. “Das Verhältnis von Text und Bild in Nacht und Nebel ist vollkommen. Es ist schwer zu sagen, woher genau in Jean Cayrols Text der Eindruck rührt, dass er mehr ist als ein bloßer Kommentar. Fast klingt er wie eine Stimme aus dem Grab, ein tonloses Gemurmel, in dem zum Ausdruck kommt, dass keine Sprache mächtig ist zu erklären, was die Bilder zeigen.“ Frieda Grafe, Enno Patalas, Filmkritik 1966
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...