Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Article  (12)
  • Online Resource  (6)
  • Nationalsozialismus  (18)
  • Economics  (9)
  • Political Science  (8)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (1)
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Ilustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 1991
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Landtagskurier (2023), 1, Seite 16-17 | year:2023 | number:1 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Thieme, Daniel, 1978 - "Der historischen Verantwortung fortwährend stellen"
    Titel der Quelle: Landtagskurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsischer Landtag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 16-17
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Sächsischer Landtag ; Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ; Veranstaltung ; Chemnitz ; Geschichte 2023 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Note: gesehen am 14.03.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 109/110(2016), Seite 311-392 | volume:109/110 | year:2016 | pages:311-392
    ISSN: 1611-5759
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins
    Publ. der Quelle: Freiberg : Freiberger Altertumsverein, 1862
    Angaben zur Quelle: 109/110(2016), Seite 311-392
    Angaben zur Quelle: volume:109/110
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:311-392
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hartenstein, Werner 1879-1947 ; Freiberg ; Oberbürgermeister ; Geschichte 1924-1945 ; Freiberg ; Stadtverwaltung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Note: Literaturangaben , Betrifft: Werner Hartenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783954980529
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus"
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 256-259
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:256-259
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaufhaus Schocken ; Einkaufen ; Boykott ; Geschichte 1933 ; Freiberg ; Juden ; Warenhaus ; Geschichte ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus" (2014), Seite 260-263 | year:2014 | pages:260-263
    ISBN: 9783954980529
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: Führerschule, Thingplatz, "Judenhaus"
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 260-263
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:260-263
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönwald Familie ; Großröhrsdorf ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Großröhrsdorf ; Kaufhaus ; Juden ; Boykott
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    In:  Reichenbacher Kalender 2006(2005), Seite 74-77 | volume:2006 | year:2005 | pages:74-77
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Reichenbacher Kalender
    Publ. der Quelle: Reichenbach (Vogtl.) : Geschäftsstelle des Kulturbundes e.V. Reichenbach (Vogtl.), 1966
    Angaben zur Quelle: 2006(2005), Seite 74-77
    Angaben zur Quelle: volume:2006
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:74-77
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gaststätte ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Netzschkau
    Note: Betr.: Die jüdischen Besitzer Ignaz und Irene Antonie Gutfreund; ein Schicksal während des Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Article
    Article
    In:  Sächsisches Archivblatt (2004), 2, Seite 25-26 | year:2004 | number:2 | pages:25-26
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Sächsisches Archivblatt
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsisches Staatsarchiv, 1992
    Angaben zur Quelle: (2004), 2, Seite 25-26
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:25-26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cramer, Walter ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Spinnerei ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Leipzig ; Biografie ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leipziger Blätter (2003), 42, Seite 45-47 | year:2003 | number:42 | pages:45-47
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: (2003), 42, Seite 45-47
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: number:42
    Angaben zur Quelle: pages:45-47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufenthaltsverbot ; Grünanlage ; Juden ; Landschaftspark ; Nationalsozialismus ; Leipzig
    Note: Betr.: Landschaftspark Rosental in Leipzig und der Zugang für Juden während des Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Article
    Article
    In:  Leipziger Kalender (2003), Seite 433-434 | year:2003 | pages:433-434
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Leipziger Kalender
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 1995
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 433-434
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:433-434
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cramer, Walter ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Spinnerei ; Textilindustrie ; Unternehmer ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Leipzig ; Biografie ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 51-94 | year:2001 | pages:51-94
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 51-94
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:51-94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasie ; Geschichte ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Oświęcim ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 9-28 | year:2001 | pages:9-28
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 9-28
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:9-28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktion T4 ; Euthanasie ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 29-50 | year:2001 | pages:29-50
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 29-50
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:29-50
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktion T4 ; Euthanasie ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein ; Weimar-Buchenwald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 109-147 | year:2001 | pages:109-147
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 109-147
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:109-147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasie ; Geschichte ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Polen ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...