Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Article  (6)
  • Online Resource  (1)
  • Nationalsozialismus  (7)
  • Medicine  (6)
  • Ethnology  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 3830927150 , 9783830927150
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Switalski, Martina, 1969 - Shalom Forth
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Jüdische Geschichte ; Alltagskultur ; Völkermord ; Epochenübergreifend ; Zeitzeugeninterview ; Shoa ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Reichsprogromnacht ; Stadtarchiv Nürnberg ; Fritz Schnaittacher ; Forther Thorarolle ; Albert Kimmelstiel ; Judenedikt ; fränkische Juden ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Judenedikt ; jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg ; Albert Kimmelstiel ; Stadtarchiv Nürnberg ; Nationalsozialismus ; Reichsprogromnacht ; Forther Thorarolle ; Jüdische Geschichte ; Fritz Schnaittacher ; Zeitzeugeninterview ; Holocaust ; jüdisches Leben ; Progromprozess ; Epochenübergreifend ; Shoa ; Konzentrationslager ; fränkische Juden ; Völkermord ; Alltagskultur ; Juden ; Franken ; Juden ; Geschichte
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008) In diesem Band dokumentiert Martina Switalski ihre langjährige Forschungsarbeit innerhalb der „Interessensgemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth“, deren Arbeit ein Teil der Auseinandersetzung Forths mit der eigenen Vergangenheit geworden ist.
    Abstract: Long description: „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Die erste Dokumentation über die israelitische Kultusgemeinde Forth legt den Fokus auf das gemeinsame Leben und stellt mit reichem historischen Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Hausbauten, die Handelstätigkeit, die (un)sichtbaren Überreste der Synagoge, der Judenschule und Mikwen, sowie Anekdoten im kollektiven Gedächtnis der Dorfbewohner vor. Die frühe Parteinahme des Dorfes, die brutale Vertreibung der jüdischen Mitbewohner in der Pogromnacht, die rechtswidrige Arisierung und moralische Schuld verstellten die Betrachtung eines über 350-jährigen christlich-jüdischen Zusammenlebens bisher. Aber die Zeit drängt. „Fragt uns, wir sind die Letzten.“ (Albert Kimmelstiel, Forther Überlebender der Shoa 2008)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 9-28 | year:2001 | pages:9-28
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 9-28
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:9-28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktion T4 ; Euthanasie ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 109-147 | year:2001 | pages:109-147
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 109-147
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:109-147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasie ; Geschichte ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Polen ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 29-50 | year:2001 | pages:29-50
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 29-50
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:29-50
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktion T4 ; Euthanasie ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein ; Weimar-Buchenwald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Pirna
    Show associated volumes/articles
    In:  Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten (2001), Seite 51-94 | year:2001 | pages:51-94
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Von den Krankenmorden auf dem Sonnenstein zur "Endlösung der Judenfrage" im Osten
    Publ. der Quelle: Pirna : Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., 2001
    Angaben zur Quelle: (2001), Seite 51-94
    Angaben zur Quelle: year:2001
    Angaben zur Quelle: pages:51-94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasie ; Geschichte ; Gesundheitswesen ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Oświęcim ; Pirna ; Pirna-Sonnenstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Dresden
    Show associated volumes/articles
    In:  Medizin und Judentum (1994), Seite 34-41 | year:1994 | pages:34-41
    Language: German
    Year of publication: 1994
    Titel der Quelle: Medizin und Judentum
    Publ. der Quelle: Dresden : Verein für Regionale Geschichte und Politik Dresden, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 34-41
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:34-41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Dentist ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Nationalsozialismus ; Zahnarzt ; Zahnmedizin ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Dresden
    Show associated volumes/articles
    In:  Medizin und Judentum (1994), Seite 47-50 | year:1994 | pages:47-50
    Language: German
    Year of publication: 1994
    Titel der Quelle: Medizin und Judentum
    Publ. der Quelle: Dresden : Verein für Regionale Geschichte und Politik Dresden, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 47-50
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:47-50
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Dentist ; Juden ; Nationalsozialismus ; Zahnarzt ; Zahnmedizin ; Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...