Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (10)
  • Leiser, Erwin  (6)
  • Eisler, Hanns  (4)
  • DVD-Video  (10)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (32 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2006
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erwin Leisers in Schweden hergestellter, hervorragend gestalteter Dokumentarfilm über die Volksverführung, die Aggressionspolitik und die verbrecherischen Werke Adolf Hitlers, vor allem im Osten. Trotz seines problematischen Umgangs mit Archivmaterial, über das er beliebig verfügt, und der mittlerweile fortgeschrittenen Forschungsergebnisse über Hitler weiterhin ein wichtiger Aufklärungsbeitrag zur Zeitgeschichte. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (113 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2005
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erwin Leisers in Schweden hergestellter, hervorragend gestalteter Dokumentarfilm über die Volksverführung, die Aggressionspolitik und die verbrecherischen Werke Adolf Hitlers, vor allem im Osten. Trotz seines problematischen Umgangs mit Archivmaterial, über das er beliebig verfügt, und der mittlerweile fortgeschrittenen Forschungsergebnisse über Hitler weiterhin ein wichtiger Aufklärungsbeitrag zur Zeitgeschichte. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (31 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2003
    Series Statement: The Criterion Collection 197
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (58 Min.) , teilw. s/w , mono
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Anhand von Zeugenaussagen sowie zum Teil bislang unveröffentlichtem Filmmaterial zeichnet der renommierte Dokumentarfilmer Leiser die Geschichte der Judenverfolgung im Dritten Reich nach. Der Film komprimiert das Thema in nur einer Stunde zu einer umfassenden Rückschau. An Stelle eines neuen Ansatzes strebt er eher eine auch für Zuschauer ohne großes Vorwissen aufschlußreiche Studie an; eine Konzentration auf wenige Schwerpunkte hätte dem Film allerdings gutgetan. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Show associated volumes/articles
    In:  Pimpf war jeder [Bonus von VD 6457]
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (44 Min.) , teilw. s/w , mono
    Titel der Quelle: Pimpf war jeder [Bonus von VD 6457]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Nobelpreisträger Elie Wiesel wird im zweiten Film porträtiert. Geboren in Sighet, Südkarpaten, überlebt er Auschwitz und Buchenwald und wird Schriftsteller. "Seine Botschaft richtet sich gegen Gleichgültigkeit. Er schreibt über biblische Gestalten und jüdische Mystiker in einer Welt, die nach dem Holocaust nicht mehr dieselbe ist: 'Alles muß jetzt im Licht oder Schatten dieser Flammen gesehen werden.' Darauf bezieht sich der Titel des Films." Erwin Leiser [Cover]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Show associated volumes/articles
    In:  Zehn Brüder sind wir gewesen [Bonus von VD 6458]
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , teilw. s/w , mono
    Titel der Quelle: Zehn Brüder sind wir gewesen [Bonus von VD 6458]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zeitzeugen und Zeitdokumente erinnern an die Unmenschlichkeiten gegen die deutschen Juden in der Nacht vom 9./10. November 1938. Die eindringliche Darstellung der Pogrome ist eingebettet in die Chronik der Entwicklung der Judenverfolgung von der Entlassung aus dem Beamtendienst 1933 bis zur Vernichtung in den Konzentrationslagern. Der erschütternde Film erinnert an das Leiden der Opfer und warnt gleichzeitig vor einer neuen nazistischen Bewegung heute. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (30 Min.) , teilw. s/w , dolby digital mono
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , teilw. s/w , mono
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Jude befragt seine noch lebenden ehemaligen Mitschüler, die mit ihm während der Jahre 1932-1938 das Gymnasium besuchten, nach ihren Erinnerungen an die Nazi-Zeit. Das dokumentarische Porträt eines Jahrgangs, der von der Schulbank entweder direkt in den Krieg geschickt wurde oder vor den Verfolgungen der Nazis fliehen mußte, offenbart eine zum Teil unglaubliche Naivität, gepaart mit dem Hang zur Verdrängung. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (30 Min.) , teilw. s/w
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7984
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung (und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan) wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz/Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten (Wochenschau-Bilder) konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität "zu erzählen". - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...