Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (4)
  • Hebrew  (4)
  • Leiden : Brill
  • London
  • Kommentar  (3)
  • Handschrift  (1)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789004462151
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 199 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Karaite texts and studies volume 13
    Series Statement: Études surl e Judais̈me Médiéval tome 89
    Uniform Title: Bible 2021 Haggai
    Parallel Title: Erscheint auch als The Arabic translation and commentary of Yefet ben 'Eli the Karaite on the books of Amos, Haggai, and Malachi
    Keywords: Japheth ben Ali Teachings ; Bible Commentaries ; Bible Commentaries ; Bible Commentaries ; Teachings ; Yefet ben ʿEli ha-Leṿi ; Bibel Amos ; Bibel Haggai ; Bibel Maleachi ; Arabisch ; Übersetzung ; Kommentar
    Abstract: "A critical scholarly edition of the Karaite Yefet ben 'Eli ha-Levi's (10th-century) Judaeo-Arabic translation of and commentary on the prophetic books Amos, Haggai, and Malachi, including a comparison of 19 manuscripts and an extensive introduction. The introduction discusses Yefet's exegesis of the three books, his approaches to the biblical narratives, his polemic with the Rabbanites, and the exegetical principles he uses in his translation of the verses. Yefet ben 'Eli was one of the most important biblical commentators of the early Middle Ages. He translated all the books of the Bible into Judaeo-Arabic and composed a long commentary on them. His commentaries on the books of Amos, Haggai, and Malachi reflect his method of biblical exegesis and present unique interpretive ideas"--
    Note: Text of Bible vocalized , Introductory chapters in English. Text of Bible in Hebrew. Translation of Bible in Judeo-Arabic. Commentary on Bible in Judeo-Arabic
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Hebrew
    Pages: 453 Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1985
    Parallel Title: Sefer mikhlôl
    Keywords: Handschrift ; Buchmalerei ; Faksimile ; Tanach
    Abstract: Die berühmte Kennicott Bibel ist eines der prächtigsten mittelalterlichen spanischen Manuskripte, das existiert. Diese komplett vokalisierte Bibel mit masoretischen Zeichen, handgeschrieben in einer klaren Sephardi-Schriftart des Mittelalters, ist herrlich illuminiert und in einen Schachteleinband aus Marokko-Ziegenleder gebunden, der von allen sechs Seiten blindgeprägt worden ist. Dieser Schatz aus der Bodleian Library in Oxford ist nach dem englischen Hebraisten Benjamin Kennicott (1718-1783) benannt, der die englische Tradition des Studiums der hebräischen Bibel weiterführte. Kennicott war Kanoniker des Christ Church in Oxford und widmete sein Leben dem Vergleichen von Textvarianten Hunderter hebräischer Manuskripte weltweit. Die Ergebnisse seiner Arbeit veröffentlichte er in seiner Dissertatio Generalis. Im Laufe seiner Arbeit erwarb Kennicott dieses Manuskript für die Radcliffe Library, von wo aus es 1872 an die Bodleian überging. Während der Bibeltext der traditionellen Massora folgt, wird das Manuskript vor allem für die aufwendige, phantasievolle Dekoration geschätzt. Die Bibel ist außergewöhnlich gut erhalten, da in den 235 Jahren bis heute lediglich dreißig Kunsthistoriker und Wissenschaftler das Privileg hatten, sie zu studieren. Die Ursprünge des Manuskripts liegen in La Coruña (Corunna), im Nordwesten Spaniens. Im Jahre 1476 beauftragte Isaak, Sohn des Don Solomon de Braga, einen berühmten Schreiber, namentlich Moses Ibn Zabara, einen Tanach (Altes Testament) zusammen mit Rabbi David Kimchis (RaDaK) grammatikalischer Abhandlung Sefer Michlol anzufertigen. In einem langen Kolophon am Ende des Bibeltextes gibt Moses Ibn Zabara bekannt, dass er sein Werk an einem Mittwoch, am dritten Tag des Monats Aw im Jahre 5236 nach Erschaffung der Welt (24. Juli 1476) in La Coruña, in der Provinz Galizien im Nordwesten Spaniens fertiggestellt hat. Er übernimmt die Verantwortung für den gesamten Text aller vierundzwanzig Bücher der Bibel: Er kopierte ihn, fügte die Vokalzeichen hinzu, schrieb alle Noten der Massora und korrigierte seinen Text schließlich auf Grundlage einer traditionell akkuraten Bibel. Von Beginn an war das Manuskript als aufwendiges, verschwenderisches Werk geplant worden. 238 von insgesamt 922 Seiten der Bibel sind mit lebendigen Farben, prägepoliertem Blattgold und Blattsilber illuminiert. In einer einizigartigen Erklärung am Ende des Manuskripts schreibt der jüdische Künstler Joseph Ibn Chaim sein eigenes Kolophon. Ein hebräisches Manuskript, an dessen Ende ein in großen Lettern geschriebenes Kolophon seines extravaganten jüdischen Künstlers erscheint, ist äußerst selten, da für gewöhnlich der Schreiber der wichtigere (und besser bezahlte) Teil eines solchen Projekts war. Die hochstilisierten Figuren - die in ihrer abstrakten Darstellung beinahe modern anmuten - erfreuen das Auge wegen des Reichtums der Farben und der abwechslungsreichen Kompositionen. Die zoomorphischen und anthropomorphischen Buchstaben im Kolophon des Künstlers sind Manifestation seiner reichen Phantasie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Hebrew
    Pages: Getr. Zählung
    Year of publication: 1960
    Series Statement: Pretoria oriental series 4
    Keywords: Bibel Genesis ; Nachmanides, Moses 1194-1270 ; Kommentar ; Quelle ; Bibel Genesis ; Kommentar ; Hebräisch ; Literatur ; mittel ; Bibel ; Kommentar
    Note: Text engl. u. hebr. - Einf. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Title: פירוש רבנו אלעזר מגרמייזא על התורה ועל מגילת אסתר אלעזר מגרמייזא ; באורים יקרים ... חיים יוסף איסר ב״ר יצחק אריה הלוי גד
    Author, Corporation: אלעזר בן יהודה 1160-1230
    Author, Corporation: חיים יוסף איסר בן יצחק הלוי לבית גד 1880-1969
    Publisher: לונדון
    Language: Hebrew
    Pages: 178 S
    Year of publication: 1959
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Kommentar
    Note: In hebräischer Schrift, hebräisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...