Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703576
    Language: German
    Pages: 442 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: L'utopie concrète d'Ernst Bloch ger
    Keywords: Bloch, Ernst
    Abstract: In seiner Biographie beschreibt Arno Münster, wie der deutsch-jüdische Philosoph Ernst Bloch die Früchte seines philosophischen Schaffens seinem Leben geradezu abgetrotzt hat. Der Sohn aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, der schon als Gymnasiast mit den großen Philosophen seiner Zeit korrespondierte, schuf in vielen Stationen des Exils (Schweiz, Frankreich, Tschechoslowakei, USA) auf Tausenden von Seiten ein Werk, dessen größter Teil erst ab den 60er Jahren veröffentlicht wurde. Darin ging es dem marxistischen Philosophen der Hoffnung um die konkrete Utopie einer besseren Welt, und damit, wie Bloch meinte, um "etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat." Nicht zuletzt seine auch unter den Emigranten umstrittenen politischen Positionierungen hatten zur Folge, daß er in zehn Jahren USA keine bezahlte Stellung fand. Seine erste Professur erhielt er mit 63 Jahren 1949 in Leipzig, wo er bald danach geächtet werden sollte. Auch in Tübingen, und weit jenseits der 70, blieb der inzwischen hochverehrte "zornige Prophet" der Hoffnung unbequem und wurde zu einer Art Schirmherr der Achtundsechziger-Bewegung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703002
    Language: German
    Pages: 323 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Antisemitismus ; Literatur ; Deutschland
    Abstract: Die Frage, an die diese Streitschrift erinnert, ist alt. So alt wie die "Gruppe 47" selbst und so wenig verjährt wie die "Antworten", die aus den Manifesten und Briefen dieser literaturpolitischen Nachkriegs-Gruppierung verlauten. Ihr Streben nach nationaler Normalisierung und Entschuldung und die dabei zutage getretenen Grobheiten haben überlebt, das zeigen gegenwärtige Debatten. Die "Gruppe 47" steht unter anderem für den Tatbestsand, daß schon seit 1945 der Komplex genährt wird, in der "Opferbilanz" des Zweiten Weltkriegs (Günter Grass) werde das deutsche Leid gegenüber dem jüdischen nicht gerecht verbucht. Auch steht die Gruppe dafür, wie beharrlich und folgenschwer im deutschen Kriegsgewissen die Mentalitäten des unmittelbaren Nachkriegs steckengeblieben sind, jener fernen Zeit, als eine gerechte Auseinandersetzung mit der Schuld des "anderen" Kriegs, der allein gegen die Juden erklärt und geführt wurde, ausgeblieben ist. Ist das Ausbleiben heute noch immer Tabu, wie es scheint, dann ist jene ferne Zeit auch nicht vergangen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3825702804
    Language: German
    Pages: 327 Seiten
    Edition: Unveränd. Nachdr.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Rédemption et utopie. Le judaïsme libertaire en Europe centrale ger
    Keywords: Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz ; Scholem, Gershom ; Löwenthal, Leo ; Kafka, Franz ; Benjamin, Walter ; Landauer, Gustav ; Bloch, Ernst ; Lukács, Georg ; Fromm, Erich ; Lazare, Bernard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...