Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin  (2)
  • Brandenburg  (1)
  • Deutsch  (2)
  • Berlin : De Gruyter
  • Rezeption
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783110699128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 503 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies of the Bible and its reception volume 17
    Serie: Studies of the Bible and its reception
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorpahl, Daniel Aus dem Leben des Buches Jona
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 224.9206
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Jona ; Rezeption ; Diskurs ; Frühjudentum ; Literatur ; Rabbinische Literatur ; Bibel Jona ; Rezeption ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Bisherige Betrachtungen einer jüdischen Rezeptionsgeschichte Jonas beschränken sich auf die Deskription vermeintlich wichtigster oder bekanntester Rezeptionsquellen. AUS DEM LEBEN DES BUCHES JONA untersucht die frühjüdischen und rabbinischen Rezeptionen des biblischen Propheten Jona auf ihre überlieferungsdynamischen Aushandlungsprozesse und ermittelt, woraufhin und mit welcher traditionsdynamischen Konsequenz im Wandel soziokultureller Kontexte rezipiert wurde. Die Rezeptionsgeschichte wird dabei, in Abgrenzung zur Auslegungs- und Wirkungsgeschichte, als Arbeitsfeld und nicht als Gegenstand der Forschung verstanden. Einer eigens entwickelten Methodik folgend werden Rezeptionen Jonas diskursanalytisch kontextualisiert und entlang einheitlicher Analysekategorien vergleichend untersucht. Dabei fließen sowohl historisch-kritische Denkansätze des New Historicism, als auch eine hermeneutische Skepsis hinsichtlich der Re-Konstruktion von Geschichte sowie methodologische Grundlagen der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft, insbesondere in Auseinandersetzung mit Intertextualitätstheorien, in die Arbeit ein. Das Ergebnis ist ein detailreicher Bildausschnitt eines innerjüdischen Rezeptionsdiskurses.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 437-476
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3110462842 , 9783110462845
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 522 Seiten , 60 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Frühe Neuzeit Band 172
    Serie: Frühe Neuzeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gruhl, Reinhard, 1967 - Die kabbalistische Lehrtafel der Antonia von Württemberg
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2014
    RVK:
    Schlagwort(e): Antonia ; Antonia ; Cabala and Christianity ; Mysticism in art ; Lutheran Church Doctrines ; Altarblatt ; Malerei ; Kabbalistik ; Kirchenbau ; Ausstattung ; Dreifaltigkeitskirche Teinach ; Teinach ; Hochschulschrift ; Biografie ; Gruber, Johann Friedrich 1620-1681 Lehrtafel der Prinzessin Antonia ; Kabbala ; Rezeption ; Mystagogie ; Lutherische Theologie
    Kurzfassung: "Constructed in Bad Teinach, in Germany's Schwarzwald, Antonia von Württemberg's (1613-1679) 'teaching painting' is an original and compelling synthesis of Jewish Kabbala, Christian mystagogy, and Lutheran theology. This collection of studies and documents draws upon extant documentation on the creation of this artwork, mostly in manuscript form, along with contemporary literary descriptions, situating them in their cultural context"--Provided by publisher
    Kurzfassung: Wirkungs- und Forschungsgeschichte -- Kabbalistisches im Nachlass Antonias und Strölins -- Die kabbalistischen Sefirot im Lehrtafel-Projekt -- Der Zwölferkreis -- Dokumente I: Alte Beschreibungen der Lehrtafel -- Dokumente II: Briefe, Entwürfe und Exzerpte -- Gesamtrückblick und -ausblick
    Anmerkung: Bibliographie der Quellentexte: Seite 421-439. - Literaturverzeichnis: Seite 441-453 , Literaturverzeichnis: Seite 441-453 , Text überwiegend deutsch, teilweise lateinisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...