Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4)
  • Frankfurt am Main : Fischer  (4)
  • Amherst, Mass. : National Yiddish Book Center
  • Antisemitismus  (2)
  • Familie  (2)
  • German Studies  (3)
  • Theology  (1)
Region
Material
Language
  • German  (4)
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100024192 , 9783100024190
    Language: German
    Pages: 342 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Junge Frau ; Jüdin ; Antisemitismus ; Reise ; Tel Aviv-Jaffa
    Abstract: Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und wer nicht. Sie entscheidet, wovon sie sich verletzt fühlt und wovon nicht. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? Unsere Herkunft, falsche Freunde, orthodoxe Rabbiner? Lola ist in Ost-Berlin geboren, ihr Vater macht rüber und geht in den australischen Dschungel. Sie wächst auf bei ihren jüdischen Großeltern und ist doch keine Jüdin im strengen Sinne. Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt, sie selber soll cool bleiben bei antisemitischen Sprüchen. Dagegen wehrt sie sich. Sie lebt in Berlin, sie reist nach Tel Aviv, wo im Sommer 2014 Krieg herrscht. Sie besucht ihren Großvater und ihren Geliebten, Shlomo, der vom Soldaten zum Linksradikalen wurde und seine wahre Geschichte vor ihr verbirgt. Lola verbringt Tage voller Angst und Glück, Traurigkeit und Euphorie. Dann wird sie weiterziehen müssen. Hartnäckig und eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthusiasmus sucht Lola ihre Identität und ihr eigenes Leben. „Und sie kann es schreiben. Sie tut das mit Kraft und mit Witz und mit Verve, sie tut das kantig und polemisch und zupackend. Sie tut das sinnlich und vielschichtig und weise. Manchmal, wenn die Erzählerin zur Kommentatorin wird, verhaut sie sich ein bisschen, dann wirken ihre Worte blass und belehrend, aber auch das sind starke Lesemomente, weil sie spürbar machen, hier hat eine Autorin wirklich etwas gewagt und der deutschen Sprache mit "Winternähe" ein schönes Kompositum geschenkt: "Die Winternähe ist eine unangenehme Nähe, zum anderen aber ist es so, dass man im Winter auch zusammenrücken muss, damit einem nicht kalt wird. Es ist eine erzwungene Nähe, etwas unangenehm Erzwungenes, aus dem man nicht rauskommt, und diese Winternähe ist für mich das Verhältnis der Deutschen und Juden, das Verhältnis der Israelis und Palästinenser, also eine komplizierte Form von Nähe." "Kompliziert" - dieser Roman ist mehr als das: provokant und aufrüttelnd“ (ndr.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 9783100660640
    Language: German
    Pages: 425 S , 205 mm x 125 mm
    Year of publication: 2009
    DDC: 833.9222gerLBOLIN
    RVK:
    Keywords: Countesses Germany ; Fiction ; Jews Germany ; Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Cosel, Anna Constantia von 1680-1765 ; Dresden ; Familie ; Juden ; Geschichte 1999
    Abstract: Rezension: Erzählt wird zum einen die Geschichte der 33-jährigen Hamburgerin Masia Bleiberg, die 10 Jahre nach der Wende nach Dresden fährt, um ihren jüdischen Vater, einen überzeugten Kommunisten, zu suchen. Sie reist zusammen mit ihrem Freund August, der für einen Film über die Gräfin Cosel (1680-1765) recherchiert, der verstoßenen Mätresse von August dem Starken, die 49 Jahre lang auf der Burg Stolpen inhaftiert war. Das Leben der Cosel in der Gefangenschaft, während der sie viel las und sich dem Judentum zuwandte, bildet die 2. Ebene des Romans. (Larissa Dämmig)
    Abstract: Hamburg, 1999: Zehn Jahre nach der Wende macht sich Masia Bleiberg von Hamburg aus auf die Suche nach ihrem Vater in Ostdeutschland, einem jüdisch-kommunistischen Menschheitsträumer. In der Hoffnung, ihn in Dresden zu finden, begleitet sie August Kuhl, ihren einzigen Freund, der dort einen Film dreht über die Gräfin Cosel. Einst berühmte Mätresse von August dem Starken, mächtigste Frau an einem der glanzvollsten Höfe des 18. Jahrhunderts, wurde sie verstoßen, auf die Festung Stolpen verbannt und ausgesperrt aus der Welt bis zu ihrem Tod. In fünfzig Jahren Gefangenschaft wurde die schöne Dame des Hochadels zu einer Gelehrten, sie durchwanderte geistige Freiräume, die sie im Judentum fand - zu ihrer Zeit ein Skandal. Beide Frauengestalten, die hinter Mauern lebende Gräfin und die deutsch-jüdische Tochter, repräsentieren in Vergangenheit und Gegenwart Lebenszusammenhänge von Eingeschlossenheit und Ausgeschlossenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100488091
    Language: German
    Pages: 204 S , Ill
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1999
    DDC: 305.8924092
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Maron, Monika 1941- ; Berlin ; Familie ; Juden ; Geschichte 1900-1985 ; Maron, Monika 1941- ; Berlin ; Familie ; Juden ; Geschichte 1900-1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3100336097
    Language: German
    Pages: 367 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Uniform Title: Perpetrators, victims, bystanders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Drittes Reich ; Europa ; Deutschland ; Biografie ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Europa ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Europa ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...