Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16)
  • 2015-2019  (16)
  • Rassismus
  • Ethnology  (11)
  • Theology  (6)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205207832 , 3205207831
    Language: German
    Pages: 153 Seiten
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über ‚Islam‘ und ‚MuslimInnen‘ und einer in Rassismus verfallenden Generalisierung ziehen? Dieses Einführungsbuch beleuchtet institutionelle Formen des anti-muslimischen Rassismus und zeigt den Stand der Debatten zum Verhältnis von Antisemitismus und Islamophobie auf. Zum Schluss diskutiert der Autor Gegenstrategien für eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847109563
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus
    Abstract: Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sondern lässt sich bereits in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ausprägungsformen beobachten. Aus diesen Gründen ist eine multiperspektivische und interdisziplinäre Annäherung hieran zwingend geboten. Verschiedene theoretische, historische und empirische Perspektiven und Analysen zu Islamfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus werden in diesem Band vorgestellt und ausgeführt.
    Abstract: The recourse of anti-Islamic respectively anti-Muslim attitudes serves to be a starting point for many political movements and demagogues to generate attention as well as affirmation, as the sociological developments especially since the year of 2015 evidently demonstrate. Notwithstanding that this phenomenon is by no means entirely new, since anti-Islamic and anti-Muslim sentiments can be traced back into the past in a variety of ways. For all these reasons it is essential to approach these sentiments and tendencies in a multiperspective and interdisciplinary manner. Some of the possible perspectives and analyses concerning anti-Islamic attitudes and anti-Muslim racism shall therefore be introduced and propounded in this anthology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783806237016 , 3806237018
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 1 Diagramm , 21.7 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: The rage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Islam ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Extremismus ; IS ; Islamischer Staat ; Islamismus ; Neofaschismus ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsterrorismus ; Terror ; Terrorismus ; Terroristische Vereinigung ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783957790859 , 3957790859
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.282
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Antisemitismus ; Judentum ; Islam ; Erwachsenenbildung ; Antisemitismus ; Frieden ; Islam ; Juden ; Judenfeindlichkeit ; Judentum ; Koran ; Menschenfeindlichkeit ; Muslime ; Rassismus ; Toleranz ; Islam ; Judentum ; Islam ; Antisemitismus ; Islam ; Judentum ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Schalom und Salam – die beiden Friedensgrüße sind Programm dieses Buchs, das für Verständigung und Toleranz zwischen Judentum und Islam wirbt. Muhammad Sameer Murtaza spricht sich dabei unmissverständlich gegen jeden Versuch aus, Antisemitismus aus dem Koran heraus begründen zu wollen und fordert eine radikale Selbstkritik der Muslime. Leidenschaftlich und mit den Mitteln der wissenschaftlichen Interpretation plädiert er – immer auf der Grundlage des Koran – für eine Annäherung der Bruderreligionen von Judentum und Islam. Die Stimme eines ebenso gläubigen wie gelehrten und weltoffenen Muslims, die gerade in Zeiten eines verstärkten islamisch verbrämten Antisemitismus im deutschsprachigen Raum weite Beachtung verdient. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837634549
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Nationalismus ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Bildungsarbeit ; Bildung ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Antirassismus ; Deutschland ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Education ; Ethnocentrism ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalism ; Nationalismus ; Neorassismus ; New Racism ; Pluralisierung ; Pluralization ; Postcolonialism ; Racism ; Rassismus ; Sociology ; Sociology of Education ; Soziologie ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783476044990
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , 10 Illustrationen (farbig) , 19 cm x 12.7 cm
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Äquivalent Hund, Wulf D., 1946- Wie die Deutschen weiß wurden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland ; JHB ; Rassismus ; Rassentheorie ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Zigeunerstereotyp ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnizität ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847107163 , 384710716X
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Kirche - Konfession - Religion Band 70
    Series Statement: Kirche - Konfession - Religion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte 1939-1945 ; Christentum ; Protestantismus ; Nationalsozialismus ; Arier ; Antisemitismus ; Rassismus ; Antijudaismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Christentum ; Arier ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Protestantismus ; Geschichte 1939-1945 ; Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Christentum ; Arier
    Abstract: Am 6. Mai 1939 wurde durch den Beschluss mehrerer protestantischer Landeskirchen das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« gegründet. Ihm gehörten weit über 150 Mitarbeiter an, die eine »Entjudung« des Christentums anstrebten. Das Institut wird als Teil der umfangreichen antisemitischen »Judenforschung« im Dritten Reich verstanden. Die beteiligten Mitarbeiter nutzten eine religionsvergleichende Methode, die man als Religionswissenschaft bezeichnete, um nachzuweisen, dass Jesus »arischer« Herkunft gewesen und dass deswegen eine »Entjudung« des Christentums nötig sei. Anhand der Arbeiten von sieben Universitätsmitarbeitern für das Institut zeigt Dirk Schuster, dass diese Forschungen als Teil der religionswissenschaftlichen Fachgeschichte zu sehen sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783897714403
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race ; Racism ; Weißsein ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Rassismus ; Germany Race relations ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Weißsein ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Weißsein ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Soziologische Theorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837630749 , 3837630749
    Language: German
    Pages: 252 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2016 ; Kulturelle Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Sozialstruktur ; Rassismus ; Homosexualität ; Islamfeindlichkeit ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Identität ; Antiziganismus ; Europa ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Islamophobie ; Antisemitismus ; Migration ; Erinnerungsdiskurs ; Postkolonialismus ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Germany ; Colonialism ; Racism ; Islamophobia ; Antisemitism ; Memory ; Postcolonialism ; Europe ; Cultural Studies ; Deutschland ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Antiziganismus ; Geschichte 1989-2016 ; Europa ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Identität ; Homosexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837636383
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 222 g
    Year of publication: 2016
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Antirassismus ; Rassismus ; Europa ; Cultural Studies ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Racism ; Refugee Studies ; Representation ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837633887
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustration, Diagramme
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Politische Identität ; Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Fremdbild ; Antisemitismus ; Ethnozentrismus ; USA ; Deutschland ; America ; Amerika ; Anti-Americanism ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Culture ; Discrimination ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Prejudices ; Racism ; Rassismus ; Social Psychology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Speech Act Theory ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Deutschland ; Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Deutschland ; USA ; Fremdbild ; Antiamerikanismus ; Ethnozentrismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3837635902 , 9783837635904
    Language: German
    Pages: 441 Seiten , Diagramm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Postcolonial studies Band 27
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Orientalismus ; Kritische Theorie ; Islamfeindlichkeit ; Öffentlichkeit ; Rassismus ; Anti-muslim Racism ; Critical Theory ; Cultural Studies ; Edward Said ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Islam ; Islamophobia ; Islamophobie ; Jürgen Habermas ; Kritische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Orientalism ; Orientalismus ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Postcolonial Studies ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Rassismustheorie ; Seyla Benhabib ; Theory of Racism ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Orientalismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Kritische Theorie ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837631838
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen ; Diagramme ; Karten , 225 mm x 148 mm, 483 g
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1972 ; Geschichte 19. Jahrhundert ; Rassenkunde ; Anthropologie ; Forschung ; Wissenschaft ; Sozialdarwinismus ; Rassismus ; Ideologie ; Rassentheorie ; Deutschland ; Deutschland ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ideologie ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-1972 ; Rassentheorie ; Rassenkunde ; Anthropologie ; Forschung ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte 19. Jahrhundert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783896919472
    Language: German
    Pages: 381 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 364.1508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Opferschutz ; Verbrechensopfer ; Beratung ; Antirassismus ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Verbrechensopfer ; Opferschutz ; Beratung ; Antirassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783894385606
    Language: German
    Pages: 110 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 215
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 305.697091812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Islam ; Rassismus ; Debatte ; Rassismus ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Islam ; Debatte ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 102-110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783643120878
    Language: German
    Pages: 440 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten 27
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Alltag ; Rassismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Diskriminierung ; Alltag
    Note: Literaturverz. S. 391 - 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...