Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • München : dtv
  • Nationalsozialismus  (2)
  • Geschichte  (2)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (2)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783423281645 , 3423281642
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: De vergeten Holocaust
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Weisz, Zoni ; Antisemitismus ; Gewalt ; Rassismus ; Überlebender ; Verfolgung ; Sinti ; Nationalsozialismus ; Deutschland (1933-1945) ; Niederlande ; Erlebnisbericht ; Überlebender ; Weisz, Zoni 1937- ; Niederlande ; Nationalsozialismus ; Sinti ; Deportation ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Antiziganismus
    Kurzfassung: Der Autor, der 2011 als erster Vertreter der Sinti und Roma vor dem Deutschen Bundestag sprach, erzählt seine Lebensgeschichte. Den Nazis entkam er nur knapp, wurde nach dem Krieg in den Niederlanden ein anerkannter Florist und Blumenhändler und tritt seitdem für die Rechte der Sinti und Roma ein. Rezension: Der Autor, der 2011 als erster Vertreter der Sinti und Roma vor dem Deutschen Bundestag sprach, erzählt hier die Geschichte seines Lebens. Geboren 1937, erlebte Weisz die Verfolgung durch die Nazis ("Der nationalsozialistische Völkermord", 2004), der er anders als seine Eltern und Geschwister knapp entkam, in den Niederlanden, wo er nach dem Krieg ein anerkannter Florist und Blumenhändler wurde. Gleichzeitig begann er, für die Rechte der Sinti und Roma einzutreten und die Erinnerung an ihre Verfolgung einzufordern. Weisz' knapp illustriertes Buch spiegelt die schwierige Geschichte seines Volkes im 20. Jahrhundert, ist aber weder Kampfschrift noch Klagelied. Er blickt mit Stolz auf das zurück, was er beruflich erreicht hat, und was ihm, trotz vieler Rückschläge, als Anerkennung bei seinem internationalen Einsatz für sein Volk zuteil wurde. Mit einfachen Worten erweckt seine lebendige Erzählung ohne in analytische Tiefen zu gehen Verständnis für die Geschichte und die kulturellen Eigenheiten der Sinti und Roma. Im Anhang Familienstammbaum, kurzer Geschichtsabriss, sehr knappe Bibliografie. (2)
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783423281461 , 3423281464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als Avidan, Igal Mod Helmy
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Helmy, Mohamed ; Geschichte 1942-1945 ; Juden ; Rettung ; Arzt ; Ägypter ; Berlin ; Drittes Reich ; Judenretter ; Großmufti von Jerusalem ; Gerechter unter den Völkern ; arabischer Schindler ; Yad Vashem ; Judenverfolgung ; Nazi-Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Biografie ; Berlin ; Biografie ; Biografie ; Helmy, Mohamed 1901-1982 ; Berlin ; Ägypter ; Arzt ; Rettung ; Juden ; Geschichte 1942-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...