Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3)
  • Zweig, Stefan  (3)
  • Brasilien  (2)
  • Begriff  (1)
  • German Studies  (3)
  • Theology
  • 1
    ISBN: 9783458359081
    Language: German
    Pages: 1 Band (312 Seiten)
    Edition: 5. Auflage 2020
    Edition: Erste Auflage 2013
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Insel-Taschenbuch 4208
    DDC: 981
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Landeskunde
    Abstract: Auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkrieges schreibt Stefan Zweig einen Hymnus an das Land, das für ihn die Zukunft bringt: Brasilien. Kein anderes Land begeisterte Stefan Zweig mehr als Brasilien. Er war fasziniert von dessen natürlicher Schönheit und der friedlichen Lebensweise, Toleranz und Offenheit der Menschen. (Quelle : Rückseite des Buches).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783826063299 , 3826063295
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 8
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Zweig, Stefan Criticism and interpretation ; Zweig, Stefan Political and social views ; Europe In literature ; European cooperation ; Pacifism in literature ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Europa ; Begriff
    Abstract: Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des „großen Europäers Stefan Zweig“. Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 306-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [Frankfurt am Main] : 〈〈S.〉〉 Fischer
    Language: German
    Pages: 94 S.
    Edition: 92. - 106. Tsd.
    Year of publication: 1962
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940 ; Schachspieler ; Österreicher ; Flüchtling ; Brasilien ; Fiktionale Darstellung ; Brasilien ; Flüchtling ; Schachspieler ; Österreicher ; Geschichte 1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...