Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • Böhlau-Verlag  (3)
  • Ṭenenbom, Ṭuvyah  (2)
  • Ethnology  (5)
Region
Material
Language
  • German  (5)
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: Hello refugees!
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; AfD ; Allein unter Amerikanern ; Allein unter Deutschen ; Allein unter Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschlandreise ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingslager ; Frauke Petry ; Götz Kubitschek ; Lutz Bachmann ; Pegida ; Politik ; Reportage ; Zeitgeschichte ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412509248 , 3412509248
    Language: German
    Pages: 130 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte Heft 81
    Series Statement: Archiv für Kulturgeschichte Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Essen und Fasten
    DDC: 204.4609409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Fasten ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungsgewohnheit ; Speisegebot ; Religiöse Identität ; Ernährungsgewohnheit ; Fasten ; Interkulturalität ; Weltreligion
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412505813 , 3412505811
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2013
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Bild ; Alltag ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Bildliche Darstellung ; Zyklus ; Soziale Wirklichkeit ; Gefangener ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Bildproduktion in Zwangslagern ; Gurs ; NS-Medienpolitik ; Schwarzheide ; Simon Wiesenthal ; Theresienstadt ; Thomas Geve ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Alltag ; Bild ; Zyklus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Soziale Wirklichkeit ; Bildliche Darstellung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik und Erzählstruktur untersucht werden. Der Autor fragt nach den Entstehungsbedingungen, ihrer Funktion als Zeugnis und soziales Medium, aber auch nach den Ausdrucksformen, der Verwendung von Humor und Satire sowie der autobiografischen Dimension. Biografien der Künstler/innen und zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Buch über eine ungewöhnliche Kunstform, die von Menschen in einer existentiellen Ausnahmesituation hergestellt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518465301 , 3518465309
    Language: German
    Pages: 473 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    Series Statement: suhrkamp nova
    DDC: 956.94054092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mentalität ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Israel ; Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Israel ; Mentalität ; Kulturelle Identität ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...