Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • Ṿais, Yifʿat
  • Deutschland  (5)
  • Festschrift  (2)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783525370582 , 352537058X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The Weimar century
    Parallel Title: Erscheint auch als Greenberg, Udi E., 1980 - Weimarer Erfahrungen
    RVK:
    Keywords: Kalter Krieg ; Weimarer Republik ; Zwischenkriegszeit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Demokratisierung ; Politische Theorie ; Exil ; USA ; Geschichte 1945-1955
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ursprüngen zweier einschneidender Prozesse – der Transformation Nachkriegsdeutschlands von der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu einer liberalen Demokratie und der ideologischen Genese des Kalten Kriegs. Im Zentrum der Studie stehen fünf deutsche Emigranten, der politische Denker und Protestant Carl J. Friedrich, der sozialistische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel, der katholische Publizist Waldemar Gurian, der liberale Anwalt und Jurist Karl Loewenstein und schließlich Hans Morgenthau, Politikwissenschaftler, Jurist und Theoretiker auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Sie alle hatten sich intensiv an den politischen Debatten der Weimarer Zeit beteiligt, überlebten die Zeit des Nationalsozialismus im Exil in den Vereinigten Staaten und avancierten dort zu einflussreichen amerikanischen Intellektuellen und Politikberatern. Udi Greenberg folgt ihren Spuren und zeigt unter Einbeziehung ideengeschichtlicher und politischer Perspektiven, dass der Grundstein für Deutschlands demokratischen Wiederaufbau wie auch für die transatlantische Nachkriegsordnung auf Erfahrungen der Weimarer Republik basierte. Von der Zwischenkriegszeit in Deutschland bis zum Ende des Ost-West-Konflikts beleuchtet die Untersuchung fünf Persönlichkeiten, ihre Ideen und daraus folgende politische Entscheidungen, die das Verhältnis Deutschlands zu Amerika und das Gefüge des Kalten Kriegs nachhaltig prägten.
    Abstract: This study examines the origins of two incisive processes: the transformation of post-war Germany from a National Socialist Volksgemeinschaft to a liberal democracy and the ideological genesis of the Cold War. Its central objects of study are five German emigrants: the political theorist and Protestant Carl J. Friedrich, the Socialist political scientist Ernst Fraenkel, the Catholic publicist Waldemar Gurian, the liberal lawyer Karl Loewenstein, and finally Hans Morgenthau, a political scientist, lawyer, and theoretician in the field of international relations. They had all been intensively involved in the political debates of the Weimar era, had survived National Socialism in exile in the United States, and all went on to become influential American intellectuals and political advisors. Udi Greenberg traces their paths and demonstrates through the application of approaches from intellectual history and politics that experiences from the Weimer Republic became foundational for Germany’s democratic reconstruction as well as for the transatlantic post-war order. Beginning in the interwar period in Germany and reaching until the end of the East/West conflict, this study illuminates five figures, their ideas, and the resulting political decision-making that was to have an enduring impact on Germany’s relationship to America as well as on the fabric of the Cold War.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Greenberg: Udi Greenberg ist Historiker und Associate Professor of History am Dartmouth College, New Hampshire.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Weiss: Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-316 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525301642 , 9783525301647
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Deutschland ; Geschichte, 20. Jh. ; Zimmermann, Moshe 〈Festschrift〉 ; Biographieforschung ; Alltagsgeschichte ; Alltagskulturdeutsch-j ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Judentum ; Sport ; Fußball ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1830-2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525362884 , 3525362889
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Geschichte als allgemeine Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1789-1945 ; Jews History 1945- ; Jews Identity ; Araber ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Islam ; Staat ; Gründung ; Geistesgeschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Europa ; Diner, Dan 〈Festschrift〉 ; Israel ; Palästina ; Staat ; Nation ; Feindbild ; Fremde, das ; Antisemitismus ; Holocaust ; Shoah ; Geschichtsschreibung ; Totalitarismus ; Terrorismus ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Geistesgeschichte 1850-1933 ; Geschichtsschreibung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3486645811
    Language: German
    Pages: 252 Seiten
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 81
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte
    Keywords: Polen ; Geschichte 1933-1940 ; Deutschland ; Juden
    Abstract: Noch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unterschied sich das assimilierte deutsche Judentum von den polnischen Juden, die als ethnische Minderheit getrennt von der polnischen Gesellschaft lebten. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland änderte sich auch das vielfältige Beziehungsgeflecht zwischen deutschen und polnischen Juden. Yfaat Weiss untersucht diese Beziehungen von der religiösen über die soziale Ebene bis hin zur Politik internationaler jüdischer Organisationen und den zionistischen Bestrebungen zur Förderung der Einwanderung nach Palästina. Aus der Presse:CR"Wie konnte es dazu kommen? Die Antwort ist nicht einfach, sondern sehr komplex. Weiss Arbeit trägt entscheidend dazu bei und sollte unbedingt von allen, die sich für das Thema interessieren, gelesen werden." Die Mahnung 1.3.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 225 S. , 23 cm , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 25
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schicksalsgemeinschaft im Wandel
    DDC: 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Geschichte der Pädagogik ; Deutschland ; Jews ; Education ; Germany ; History ; 20th ; century ; National ; socialism ; and ; education ; Germany ; Ethnic ; relations ; Deutschland ; Schule ; Juden ; Geschichte 1933-1938
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3767211270
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 25
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1938 ; Erziehung ; Judentum ; Juden ; Drittes Reich ; Judentum ; Jüdische Schule ; Erziehung ; Schule ; Deutschland ; Deutschland ; Jüdische Schule ; Geschichte 1933-1938 ; Deutschland ; Judentum ; Schule ; Geschichte 1933-1938 ; Juden ; Erziehung ; Deutschland ; Geschichte 1933-1938 ; Drittes Reich ; Erziehung ; Juden ; Geschichte 1933-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...