Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • German  (6)
  • 2010-2014  (6)
  • Jews History 1800-2000
  • Judaism
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh and Fink
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Differenz
    Keywords: Jews History 19th century ; Jews History 20th century ; Sex role History 19th century ; Sex role History 20th century ; Sex role Religious aspects ; Judaism
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Vor der Emanzipation -- Maskilim und Salondamen -- Von der Männerreligion zur Frauenreligion? -- Die Jüdische Frau -- Der Jüdische Mann -- Männerräume – Frauenräume -- Männer ohne Macht, Frauen ohne Unterstützung: Verfolgte Gemeinschaft im Nationalsozialismus -- Von der Katastrophe zu neuer Vielfalt -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Die erste Überblicksdarstellung der deutsch-jüdischen Geschichte der Neuzeit aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen – und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657766468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum Band 29
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Liebesgebot als Gabe und Auftrag
    Dissertation note: Habilitation Universität Bonn 2014
    Keywords: Love Religious aspects ; Christianity ; Love Religious aspects ; Judaism ; Summary of the Law (Theology) ; Christian ethics ; Jewish ethics ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Hochschulschrift
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Das Liebesgebot im jüdisch-christlichen Dialog -- Das doppelte Liebesgebot als Ausgangspunkt philosophisch-theologischen Denkens -- Die Bedeutung von Liebe als Gottesliebe und Nächstenliebe (Caritas) innerhalb der christlichen Philosophie und Theologie -- Sicherung erster Ergebnisse -- Dialogisches Denken in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Hermann Cohens Ethik innerhalb seiner Religionsphilosophie -- „Ich“ und „Du“ als das Einander-gegenüber-Sein von Mensch und Mensch und Mensch und Gott bei Ferdinand Ebner -- Die Nächstenliebe als Ausgangspunkt der Erlösung im „Neuen Denken“ Franz Rosenzweigs -- Nächstenliebe ist zugleich Gottesliebe (Martin Buber) -- Fazit -- Die Liebe in ihrer Zwiefältigkeit als Gottes- und Nächstenliebe -- Nächstenliebe ist Menschenliebe – Liebe zum von Gott geliebten Menschen -- Erlösung als Wirkung der Liebe -- Was bleibt: Die Liebe ist alles -- Literatur -- Abkürzungen und Zeichenerklärung.
    Note: Includes bibliographical references (pages [437]-457)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839427941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Shoah in Geschichte und Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Collective memory Italy ; Collective memory Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Italy ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; History ; history ; Didaktik ; Geschichte ; Judentum ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; Medien ; Italien ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Kunst ; Jüdische Studien ; Media ; Germany ; Memory Culture ; Art ; Cultural Studies ; Memory ; Judaism ; Jewish Studies ; Didactics ; Italy ; Shoah; Erinnerung; Geschichte; Medien; Kunst; Didaktik; Italien; Deutschland; Erinnerungskultur; Judentum; Jüdische Studien; Kulturwissenschaft; Memory; History; Media; Art; Didactics; Italy; Germany; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Italien ; Geschichte
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler_innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten, Bruno Canovas künstlerische Auseinandersetzung mit dem Faschismus sowie neue Erkenntnisse über das Schicksal Felix Nussbaums vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Abstract: This volume discusses the memory of the Shoah after the immediate witnesses: Remembrance will only remain present in artistic, didactic, and new medial forms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789004209510 , 9789004206182 , 9004206183
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ( 447 S. )
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Nag Hammadi and Manichaean studies Volume 75
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Series Statement: Nag Hammadi and Manichaean studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gnosis und Judentum: Alttestamentliche und jüdische Motive in der gnostischen Literatur und das Ursprungsproblem der Gnosis
    Keywords: Judaism Relations ; Gnosticism ; Gnosticism Relations ; Judaism ; Gnostic literature Relation to the Old Testament ; Judaism Relations ; Gnosticism ; Gnosticism Relations ; Judaism ; Gnostic literature Relation to the Old Testament
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Methodologische Grundlagen: Der Begriff „Gnosis“ und seine Definition -- Theorien uber den Ursprung der Gnosis -- Exkurs 1: Entstehungszeit der Gnosis -- Exkurs 2: Entstehungsort der Gnosis -- Zusammenfassende Definition der Gnosis in Hinblick auf ihren Ursprung -- Zusammenfassung des I. Teils -- Fragestellung -- . Alttestamentlicher und judischer Stoff in der gnostischen Literatur -- Zusammenfassung des 2. Teils -- Ergebnisse -- Quellen und Literatur -- Register.
    Abstract: This book addresses different theories related to the origin of Gnosticism. The author comes to the conclusion that, if we set aside the Christian substance, in Gnostic literature – besides Platonist philosophy – the most numerous influences come from Judaism. As they have, partially, reached Gnostic literature independent from Christianity, it could validate the theory according to which we should be searching for the origin of Gnosticism in certain Judaist circles. The author analyses the use of lore from the Old Testament and Judaism in Gnostic literature. Even though this does not prove that Gnosticism has evolved from Judaism, it still shows how extensively the Judaist world of thought influenced Gnosticism and how it gives us a reason to ask whether we should consider more thoroughly the theory according to which we should be searching for the founders of Gnostic lore within certain Judaist circles of antiquity. Über den Ursprung der antiken Gnosis gibt es verschiedene Theorien, aber noch heute herrscht in dieser Frage in der Forschung kein Konsens. Der Autor dieses Buches betrachtet unterschiedliche Ursprungstheorien der Gnosis und kommt zu dem Ergebnis, dass (abgesehen vom christlichen Stoff) neben den Einflüssen des Mittelplatonismus der alttestamentliche und jüdische Stoff in der gnostischen Literatur die wichtigste Rolle spielt. Da der jüdische Stoff teilweise durch die Vermittlung des Christentums in die Gnosis gekommen ist, könnte das die alte Hypothese unterstützen, dass die Gnosis innerhalb des Christentums entstanden sei. Doch gibt es eine Vielzahl gnostischer Texte, die vom Christentum nicht beeinflusst sind, in denen aber der alttestamentliche und jüdische Stoff eine sehr wichtige Rolle spielt. Diese Tatsache könnte nun die zweite alte Theorie unterstützen, nach der die Wurzeln der Gnosis im antiken Judentum liegen. Der Autor der vorliegenden Arbeit analysiert den Gebrauch der alttestamentlichen und jüdischen Überlieferungen und Motive in der gnostischen Literatur und kommt zu dem Ergebnis, dass es nicht letztgültig bewiesen ist, dass die Gnosis aus dem Judentum heraus entstand. Doch zeigt die Untersuchung, wie große Bedeutung die alttestamentlichen und jüdischen Motive in der Gnosis gehabt haben. Dies gibt Anlass zu fragen, ob wir dennoch die Theorie ernsthaft zu erwägen haben, nach der der Ursprung der Gnosis in Kreisen des antiken Judentums zu suchen sei
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Tartu, 2009. - Includes bibliographical references (p. 397-433) and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...