Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (20)
  • Online Resource  (20)
  • Map
  • German  (20)
  • Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh  (20)
Region
Material
  • Online Resource  (20)
  • Map
Language
  • 1
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657701698
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Widerstand ; Partisanen ; Juden ; Besatzung ; Jews ; Deportationen ; Schutzpolizei ; Polizeibataillone ; Gendarmerie ; Razzien ; anti-jüdische Maßnahmen ; police battalions ; deportations ; partisans ; anti-jewish actions ; round-ups
    Abstract: Mehr als 40.000 deutsche Ordnungspolizisten bildeten nach der Wehrmacht und der Waffen-SS die zahlenmäßig größte Besatzungstruppe im westlichen Europa. Wolfgang Curilla, einer der besten Kenner der Materie, beschreibt den Einsatz der Ordnungspolizei erstmalig im Zusammenhang für alle besetzten Länder des westlichen Europas. Ordnungspolizisten bewachten von Norwegen bis Italien die Deportationstransporte mit Juden in die Vernichtungslager im Osten. In Dänemark, in den Niederlanden, im Raum Marseille und in Rom führten sie Razzien gegen Juden durch. Die Einsätze der Ordnungspolizei waren aber keineswegs auf die jüdische Bevölkerung beschränkt. Breiten Raum nahmen die Aktionen gegen Partisanen, den örtlichen zivilen Widerstand und Streiks ein. Als Quellen dienen dem Autor unter anderem eine Fülle von großenteils bisher unveröffentlichten Dokumenten und Zeugenaussagen aus Strafverfahren gegen NS-Täter. Die nach Einheiten und Einsatzgebieten gegliederte Darstellung macht das Buch zu einem hochinformativen Nachschlagewerk. Die Publikation ergänzt die weithin beachteten Veröffentlichungen Wolfgang Curillas zur Ordnungspolizei im Baltikum und Weißrussland sowie in Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657785308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Poljan, Pavel Markovič, 1952 - Ossip Mandelstams letzte Jahre
    RVK:
    Keywords: russisch ; Russisch ; Stalinismus ; 20. Jahrhundert ; Sowjetunion ; Neuzeit ; Diktatur ; Archiv ; Intellektuelle ; Sibirien ; Warschau ; Stalin ; Lager ; Gulag ; Künstler ; Deutsch ; Geheimdienst ; Intellektueller ; Verhaftung ; Mandelstam ; russisch-deutsche Lyrik ; russisch-deutscher Dichter ; russisch-deutsch ; Neueste Zeit ; Poet ; Lyriker ; Unangepasstheit ; Verhängnis ; Miliz ; Deportierung ; Lagerleben ; Pavel Nerler ; Verhör ; Mandelʹštam, Osip 1891-1938 ; Geschichte 1932-1938 ; Mandelʹštam, Osip 1891-1938
    Abstract: Der russisch-jüdische Dichter Ossip Mandelstam, 1891 in Warschau geboren, ist einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Sein tragisches Schicksal im Stalinismus steht exemplarisch für das Los der Intellektuellen und Künstler in den Diktaturen der Moderne.Der extrem sensible, eigensinnige, demonstrativ individualistische Mandelstam war zwar in der Sowjetunion bis hin zu Stalin selbst als herausragender Poet anerkannt. Letztlich aber wurde dem Dichter seine Unangepasstheit zum Verhängnis: Nach einem Epigramm auf Stalin in das Mahlwerk von Miliz und Geheimdienst geraten, wurde Mandelstam bestraft, verbannt, rehabilitiert, wieder verhaftet und am Ende in den sibirischen Gulag deportiert, wo er durch die Strapazen des Lagerlebens umkam. Pavel Nerler, wohl der beste Mandelstam-Kenner der Gegenwart, hat in langjährigen Recherchen aus den Archiven unbekanntes Material zusammengetragen und kann so die letzten Lebensjahre des Dichters in erschütternder Anschaulichkeit schildern: die Intrigen der Kollegen, aber auch die Versuche ihn in die Sowjetgesellschaft einzubinden, die Verhöre, die Widrigkeiten der Verbannung, die psychischen Zusammenbrüche und am Ende den Tod in Sibirien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657786268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Steiner, František, 1925 - 2013 Fußball unterm gelben Stern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: NS-Zeit ; Sport/ Fußball in NS-Lagern ; ‚Protektorat Böhmen und Mähren‘ ; Ghetto Theresienstadt ; Jüdischer Sport ; Holocaust/ Shoah ; Weiter Leben ; Zeitzeugenberichte aus dem Ghetto Theresienstadt ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Fußball
    Abstract: In der NS-Propaganda galt das Lager Theresienstadt, nördlich von Prag gelegen, als »jüdisches Siedlungsgebiet«. Tatsächlich ist es aber eine Zwischenstation zur Deportation in die Vernichtungslager gewesen. Schwer vorstellbar, aber es gab dort, im Wartesaal des Todes, über zwei Jahre eine Fußballiga auf hohem Niveau und mit großen Zuschauerzahlen.Das von der jüdischen Selbstverwaltung im Lager organisierte Kultur- und Sportleben lässt sich nicht als eine der NS-Propaganda genehme Ablenkungsaktion abtun. Überlebende betonten immer wieder, dass Fußballspielen oder Zuschauen einen »Augenblick der Menschlichkeit« darstellte, in dem sich alle als Individuen fühlen konnten.Der in seiner Heimat als Institution geltende Sportjournalist František Steiner (1925–2013) hat unter Mitarbeit von Zeitzeugen ein ebenso berührendes wie ermutigendes Buch über die Geschichte des Fußballs im Lager Theresienstadt verfasst. Stefan Zwicker hat es übersetzt, ausführlich erläutert, ergänzt und mit einem Kommentar in den Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung zum Thema eingeordnet. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie der Fußball Mut zum »Weiterleben« machen konnte, auch angesichts existentieller Bedrohung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2017
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Happe, Katja, 1970 - Viele falsche Hoffnungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfolgung ; Deportationen ; Rettungsversuche ; antijüdische Maßnahmen ; deutsche Täter ; Reichskommissariat Niederlande ; Entrechtung ; Jüdischer Rat ; Ausländische jüdische Organisationen ; Einzelschicksale ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: Zwischen 1940 und 1945 kamen drei Viertel der niederländischen Juden im Holocaust um – ein höherer Anteil als in allen anderen Ländern Nord- und Westeuropas. Der vorliegende Band ist die erste Darstellung der Judenverfolgung in den Niederlanden auf Deutsch. Dabei richtet die Autorin ein besonderes Augenmerk auf die ausländischen Hilfsbemühungen zur Rettung der Juden in den Niederlanden. Denn die entsprechenden Aktivitäten der niederländischen Exilregierung und ausländischer Hilfsorganisationen sind bislang kaum näher untersucht worden. Darüber hinaus erörtert Katja Happe das Vorgehen der deutschen Täter, schildert die fortschreitende Entrechtung und Isolation der Juden in den Niederlanden sowie die Bemühungen des Jüdischen Rats und der Juden, den Deportationen zu entgehen. Zudem durchleuchtet die Autorin anschaulich die vielfältigen Reaktionen der niederländischen Öffentlichkeit auf die Verfolgungen – ein bis heute in den Niederlanden viel diskutiertes Thema, über das in Deutschland kaum etwas bekannt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657785711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume28
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Singen als interreligiöse Begegnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Sacred music History and criticism ; Religions Relations ; Music ; Religious aspects ; Religions ; Relations ; Sacred music ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Geistliche Musik ; Lied ; Singen ; Interreligiosität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Geistliche Musik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Juden ; Christ ; Muslim ; Gesang
    Abstract: Preliminary Material /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Einführung /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Miteinander singen – wozu? /Bernhard König -- Gesang als Aufbauarbeit: Musik im jüdischen Gemeindealltag /Barbara Traub -- Gesang ist nicht Gebet: Musik in der islamischen Theologie /Omar Hamdan -- „Unser Ziel sollte die Umkehr sein“. Der Pontamina-Chor in Sarajevo /Ivo Markovic -- Musik in Zeiten des Krieges: Jüdisch-muslimische Begegnungen /Ahmet Gül, Tuba Isik, Assaf Levitin, Saad Thamir and Alon Wallach -- Miteinander singen – wovon? /Bernhard König -- Verschiedenheit: Kein Betriebsunfall der Heilsgeschichte /Karl-Josef Kuschel and Christoph Schwöbel -- Stimmigkeit: Ebenso schlicht wie anspruchsvoll /Petra Bahr -- Schmerzhaft nah: Bachs Musik im christlich-jüdischen Dialog /Bernhard König -- David als Schlüsselfigur des interreligiös-musikalischen Dialogs? /Cordula Heupts -- Miteinander singen – von wo? /Bernhard König -- Gastfreundschaft im Hier und Jetzt /Klaus von Stosch -- Gibt es „jüdische Musik“? /Steven Langnas -- Unüberbrückbar fern? Bachs Musik im christlich-muslimischen Dialog /Bernhard König -- Warum Muslime gerne singen! /Tuba Isik -- Orthodoxer Ritus und Avantgardemusik /Jascha Nemtsov -- Musik als Medium von Sehnsucht /Milad Karimi -- Miteinander singen – wie? /Cordula Heupts, Tuba Isik and Bernhard König -- Die Herausgeber/innen /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts -- Das Projekt Trimum /Bernhard König, Tuba Isik and Cordula Heupts.
    Abstract: Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden? Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios
    Note: Research report , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657766178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen volume127
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Bischof Ottokár Prohászka (1858-1927): Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn
    Keywords: Prohászka, Ottokár ; Catholic Church Bishops
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Siglen und Abkürzungen -- Einleitung -- Ottokár Prohászka: Eine Kurzbiographie -- Der Lebenskontext Ottokár Prohászkas -- Die Theologischen Grundpfeiler Einer »Christlichen Kultur« -- Die Katholische Kirche und das Judentum -- Bischof Prohászka und Der Erste Weltkrieg -- Die Kriegsdeutung Ottokár Prohászkas -- Kriegsursache: »Divine Komödien« Oder »Diabolische Tragödien«? -- Die Wirkungen des Krieges -- Die Nachkriegszeit: »Christlichnationaler Kurs« und Antisemitismus -- Der Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg -- Kriegserfahrung, »Religiöse Erneuerung« und Antisemitismus -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Summary -- Personen-, Orts- und Sachregister.
    Abstract: »Prohászka, Ottokár. Leading figure of conservative antisemitic ideology.« – Diesen Satz liest der Besucher in ungarischer und englischer Sprache unter einem Portrait des Bischofs Ottokár in der Dauerausstellung des im April 2004 neu eröffneten Holocaust-Museums in Budapest. Prohászka war von 1905 bis 1927 Bischof von Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) und gilt als Initiator für die Formung des Katholizismus in Ungarn seit Mitte der 1890er Jahre. Die aktuelle Forschung sieht einen engen Zusammenhang zwischen dem politischen Katholizismus Ungarns und dem Antisemitismus der Zwischenkriegszeit. So lautet die Kernfrage des Buches: Welche Rolle spielte die »Erfahrung des Krieges« im Wandlungsprozess antisemitischer und nationalistischer Denkweise bei Prohászka? Welche Wirkung hatte der Krieg auf das Denken und Handeln katholischer Würdenträger in Ungarn? Besteht ein Zusammenhang zwischen Theologie, Nationalismus und Antisemitismus?
    Note: Includes bibliographical references and index , In German with summary in English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657782475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Unerlöste Schatten: die Christen und der neue Antisemitismus
    Keywords: Christianity and other religions Judaism 1945- ; Antisemitism History 21st century ; Judaism Relations 1945- ; Christianity
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung -- Die Mission des Jules Isaac -- Wendezeit -- Fehlende Signale -- Bilanz des Scheiterns -- Soziale Krankheit -- Antisemitische Pandemie -- Negative Mythen -- Antisemitismus nach Auschwitz -- Neue Masken -- Politik der Solidarität -- Solidarität im Glauben -- Aufbruch aus der Schattenwelt -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Die Konzilserklärung Nostra Aetate -- Über den Autor.
    Abstract: Der neue Antisemitismus hat in Europa dramatische Ausmaße erreicht. Er kann und darf niemanden gleichgültig lassen. Am allerwenigsten die Christen. Drei Generationen nach der Shoah stehen gerade Christen vor der Herausforderung, jene solidarische Grundhaltung mit dem jüdischen Volk aufzubringen, die sie in der Nazi-Zeit so schmerzlich vermissen ließen. Das Buch macht deutlich: Es bedarf einer neuen Kultur christlicher Solidarität mit dem jüdischen Volk. Vor 50 Jahren stellte das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Dekret Nostra Aetate die Weichen zu einem neuen, positiven Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum. Mit Nostra Aetate wurde die jüdische Religion in ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung rehabilitiert und jede Form des Antisemitismus verurteilt. Doch heute, 70 Jahre nach der Shoah, steht Europa vor den Scherben seiner Aufklärungs- und Erinnerungspolitik. Auch die christlichen Kirchen müssen sich fragen: Erreichte ihr spätes Bekenntnis zum Judentum die Herzen und Köpfe der Gläubigen? Was wurde aus diesem revolutionären Aufbruch zur Versöhnung mit dem Judentum? Inspiriert das wiederentdeckte familiäre Verhältnis zwischen Judentum und Christentum die Glaubenspraxis der Christen?
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783657782420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume17
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Nostra Aetate 4: Wendepunkt im Verhältnis von Kirche und Judentum-bleibende Herausforderung für die Theologie
    Keywords: Vatican Council ; Vatican Council ; Judaism Congresses Relations 1945- ; Christianity ; Judaism Congresses Relations ; Catholic Church ; Christianity and other religions Congresses Judaism
    Abstract: Preliminary Material /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth -- Einführung /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth -- Offenbarung im Alltag? Pastoraltheologie im Horizont der jüdischen Halacha /Christian Bauer -- Vergessene Erinnerung? Nostra Aetate 4 in der Perspektive einer anamnetischorientierten Theologie nach Auschwitz /Reinhold Boschki -- Anfragen von Nostra Aetate 4 an die Liturgiewissenschaft /Albert Gerhards -- Christliche Spiritualität und jüdisch-christlicher Dialog /Christian M. Rutishauser -- Religionspädagogik in der Spur von Nostra Aetate /Jan Woppowa -- Nostra Aetate 4 – Kritische Anmerkungen eines Alttestamentlers /Ulrich Berges -- Das Volk Gottes und die messianische Zeit Zur dogmatischen Herausforderung von Nostra Aetate 4 im 21. Jahrhundert /René Dausner -- Bleibende Erwählung als Prädestination? Nostra Aetate gnadentheologisch gelesen /Erwin Dirscherl -- Nostra Aetate, das Judentum und die innerchristliche Ökumene /Thomas Fornet-Ponse -- Nostra Aetate 4 als Anfrage an die systematische Theologie /Gregor Maria Hoff -- Nostra Aetate 4 – Anfrage und bleibende Herausforderung für die Neutestamentliche Exegese /Maria Neubrand MC -- Die Konzilserklärung Nostra Aetate aus evangelischer Sicht /Andreas Pangritz -- Das Liebesgebot – Moraltheologische Erkundungen zu einer Theologie der Liebe im Anschluss an Nostra Aetate 4 /Katharina Westerhorstmann -- Zwischen Gedächtnis, Anerkennung und Bekenntnis Nostra Aetate 4 – 50 Jahre danach /Francesco Paolo Ciglia -- Bilanz und Ausblick: Nostra Aetate 4 als Stachel im Fleisch christlich-theologischen Denkens /Hans Hermann Henrix -- Trialog ‚in unserer Zeit‘ (Nostra Aetate) Ein Beitrag zum Weiterdenken der Konzilserklärung /Daniel Krochmalnik -- Realität als Anspruch und der Antirealismus des Gefühls Zur Zukunft von Nostra Aetate im Anschluss an Alexander Kluge /Andreas Menne and Lukas Ricken -- Nostra Aetate 4 – 50 Jahre danach im Blickfeld der Dogmatik /Josef Wohlmuth -- Autorinnen und Autoren /Reinhold Boschki and Josef Wohlmuth.
    Abstract: 50 Jahre nach dem entscheidenden Wendepunkt des Verhältnisses der Kirche zum Judentum durch die bahnbrechende Erklärung Nostra Aetate 4 werden in diesem Buch die Konsequenzen theologisch neu vermessen. Der Band nimmt eine Bestandsaufnahme vor, welche Herausforderungen und Irritationen sich aus Nostra Aetate 4 für das theologische Denken in verschiedenen Disziplinen und für die kirchliche Praxis ergeben. Die kurze, aber bahnbrechende Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils bedarf weiterer theologischer Begründungen, wenn nicht latente und explizite Ressentiments gegen Juden zu neuen Formen des Antisemitismus führen sollen. Die Beiträge nehmen den aktuellen Diskussionsstand kritisch unter die Lupe und reflektieren das eigene theologische Selbstverständnis. Sie entwickeln kreative Ideen, wie die Zukunft des Verhältnisses zum Judentum theologisch bestimmt und praktisch gelebt werden kann
    Note: Papers of a meeting held March 9-11, 2014 in Bad Honnef, sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler-Springorum, Stefanie, 1962 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [5]: Geschlecht und Differenz
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Judenverfolgung ; ethische Themen ; Gender ; Gender Studies ; Gender-Gruppen ; Soziale ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1800-1940
    Abstract: Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen - und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657776627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum volume25
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Angesicht der Anderen: Gespräche zwischen christlicher Theologie und jüdischem Denken : Festschrift für Josef Wohlmuth zum 75. Geburtstag
    Keywords: Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Judaism Doctrines ; Theology
    Abstract: Preliminary Material /Florian Bruckmann and René Dausner -- Vorwort /Florian Bruckmann and René Dausner -- Aus der Sicht verschwunden, im Blick behalten /Florian Bruckmann and René Dausner -- Zwei bisher unveröffentlichte Rechtsgutachten von Landesrabbiner Aron Wolffssohn (Hildesheim) und Landesrabbiner Sabel Eiger (Braunschweig) /Jonah Sievers -- Theologie der Synode /Christoph Markschies -- Die Gründung des Heiles in dem Ereignis des „Hier bin ich“ Abrahams (Gen 22,11) /Bernhard Casper -- Beten hinter Stacheldraht /Daniel Krochmalnik -- Wo Gott Gesicht und Stimme wird /Claudia Welz -- Nein zur Judenmission – ja zum Dialog zwischen Juden und Christen /Wilhelm Breuning -- Röm 11,25–27 und die Wahrheitsfrage im christlich-jüdischen Dialog /Heinz-Günther Schöttler -- Leben im Bund oder: Wie kann das Christentum messianischer werden? /Johannes Bernhard Uphus -- Praktisch-theologische Hermeneutik des Gesprächs zwischen christlicher und jüdischer Religionspädagogik /Reinhold Boschki -- Bund und Verheißung in nachexilischen Bundestexten /Frank-Lothar Hossfeld -- Wahrheit. Eine Spurensuche von avlvlh ἀλἠθϵια in der LXX /Barbara Schmitz -- Kirche und Bibel – ein spannungsvolles Verhältnis /Heinz-Josef Fabry -- Ein Gott. Ein Ort. Ein Palimpsest /Klaus Bieberstein -- Versöhnung! /Tobias Nicklas -- Begegnung mit dem Parusie-Kyrios /Rudolf Hoppe -- Gott ist Wort – Wort ist Gott /Günter Bader -- Gegenbegriff Gott /Magnus Striet -- Zu Josef Wohlmuths Trinitätstheologie /Michael Schulz -- Oikonomia und Theologia /René Dausner -- Paulus und seine messianische (Lebens-)Zeit der Wandlung /Erwin Dirscherl -- Messianische Pastoral /Jörg Seip -- Vom Sinai über den Berg der Verklärung zum Abendmahlssaal /Michael Theobald -- „Kann gestern besser werden?“ Von der Not der Erinnerung und der Gabe der Eucharistie /Georg Essen -- Die Eucharistie: ein Opfer? /Jürgen Werbick -- Ist der Canon Romanus zu retten? /Alex Stock -- Geheimnis des Glaubens /Werner Trutwin -- Mozart als Zeuge eucharistischer Frömmigkeit /Gottfried Bitter (CSSp) -- Die Menschlichkeit Jesu als Erkenntnisgrund seiner Göttlichkeit /Florian Bruckmann -- Der Jesus Joseph Ratzingers: Ein Andachtsbild /Walter Homolka -- Die Moral der Geburt /Thomas Laubach -- Das Fest der Beschneidung des Herrn am 1. Januar – Relikt oder Chance? /Albert Gerhards -- ... dass ein beschnittener Jude unser Herr ist ... /Paul Petzel -- Er war Jude /Hans Waldenfels -- Jüdische Geistkritik – ein Lernort christlicher Rede vom Heiligen Geist /Hans Hermann Henrix -- Vorgegebenheit als Gnadenerfahrung /Ottmar Fuchs -- Sündenlast und Gnadenwahl /Joachim Negel -- Die Erneuerung der menschlichen Würde /Gerhard Höver -- Die doppelte Gabe der Verwandlung /Carsten Lotz -- Ein eschatologisches Passagenwerk – diesseits und jenseits von Schuld und Sühne /Lydia Koelle -- Die gemeinsame eschatologische Hoffnung als Begründung und Ziel des jüdisch-christlichen Dialogs /Thomas Fornet-Ponse.
    Abstract: Seit einem Menschenalter im Gespräch. Die konstitutive Bedeutung jüdischen Denkens für die christliche Theologie in Deutschland zur Sprache zu bringen: Kaum ein anderer Theologe widmet sich dieser zentralen Aufgabe so intensiv und engagiert wie Josef Wohlmuth. Getrieben von der Suche nach Wahrheit und in steter Ehrfurcht vor dem Heiligen bearbeitet er die eigene Tradition, um deutend Gott, den Menschen und der Welt auf die Spur zu kommen. Sein wissenschaftliches Interesse an der Dogmen- und Konziliengeschichte verbindet sich dabei mit der Sensibilität für theologische Ästhetik und der unablässigen Auseinandersetzung mit Gegenwartsphilosophen - meist jüdischer Provenienz: Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Jürgen Habermas, Jean-Luc Marion, Jacques Derrida, Hans Blumenberg sowie Emmanuel Levinas
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783657774173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Komparativen Theologie volume9
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Sühne, Martyrium und Erlösung?: Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam
    Keywords: Sacrifice Congresses ; Salvation Congresses ; Martyrdom Congresses ; Abrahamic religions Congresses ; Judaism Congresses ; Christianity Congresses ; Islam Congresses
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Die Idee der Erlösung in Christentum und Islam /Mahmoud Mustafa Ayoub -- Die Ambiguität des Geschöpflichen – Annäherungen an den muslimischen Diskurs zur Verfehlung und Neuausrichtung des Menschseins /Rüdiger Braun -- Vor Gottes Angesicht treten. Zum Opfer in biblisch-christlicher Perspektive /Veronika Hoffmann -- Erlösung und Opfer im Islam /Sven Kalisch -- Streit um die Erbsünde? /Klaus Von Stosch -- Der Gott des Erbarmens und das Opfer. – Das Christentum: eine Erlösungsreligion? Zur Selbstverständigung über das „Wesen des Christentums“ im Gespräch mit dem Islam -- Die Heiligkeit des Lebens und das Sterben für Gott aus Sicht des rabbinischen Judentums /Regina Grundmann -- Tod und Wahrheit in der schiitischen Gemeinschaft: eine Forschungsperspektive zu Bezeugungshandlungen /Mehrab Sadeqnia -- Bedrohte Gewissheiten: Reaktionsweisen und Aporien. Rückblick auf ein interreligiöses Forschungsprojekt -- Komparative Theologie als Strategie zur Pazifizierung religiöser Geltungsansprüche? Ein Rückblick /Klaus Von Stosch -- Personenverzeichnis -- Autorenverzeichnis.
    Abstract: Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mitbestimmen. Sie erfahren in der Gegenwart pazifizierende und Gewalt legitimierende Neudeutungen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob das Opfer - im äußersten Fall das Martyrium - jeweils einer »erlösenden« Vergewisserung der Gottesbeziehung dienen kann, ohne dass die Gewalt in den Mittelpunkt des Geschehens und der Deutungen rückt. Oder ist es doch eher Ausdruck einer gewaltförmigen religiösen Selbst- und Gottesvergewisserung?
    Note: Papers from a conference held November 5-6, 2011 in Münster , Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657776757
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource , Illustrationen
    Edition: 1., Auflage 2013
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Geissbühler, Simon, 1973 - Blutiger Juli
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Militär ; Militärgeschichte ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941
    Abstract: Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet. Simon Geissbühler, Dr. rer. soc., Historiker und promovierter Politologe. 2000 trat er in den schweizerischen diplomatischen Dienst ein. Geissbühler ist Experte für osteuropäische Geschichte und Politik und hat mehrere Bücher und Fachartikel zur Geschichte des osteuropäischen Judentums publiziert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657773992
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Hödl, Klaus, 1963 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [1]: Kultur und Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ereignisse ; Geschichte ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Themen ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1770-2010
    Abstract: Die Bedeutung jüdischer von Künstler und Kulturschaffender für die deutsche Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts ist zwar unbestritten, aber in ihrer Vielfalt und Reichweite bislang nur wenigen bekannt.Dieses Buch informiert über die Welt jüdischer Kulturschaffender und berücksichtigt dabei nicht nur Leistungen der Hochkultur, sondern auch die Populär- und Alltagskultur. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei künstlerischen Werken und kulturellen Praktiken, die Veränderungen der Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden widerspiegeln oder durch sie hervorgerufen wurden. Darüber hinaus wird das speziell für ein Verständnis des Judentums wichtige Verhältnis von Kultur und Gedächtnis behandelt: Denn die Problematisierung der Erinnerung und des Geschichtsprozesses sind integraler Bestandteil und Triebfeder jüdischen kulturellen Schaffens und haben auf die deutsche Geisteswelt zurückgewirkt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Soldaten, Jüdischer Widerstand in Deutschland und Frankreich
    Keywords: Jewish soldiers History ; Jewish soldiers History ; World War, 1914-1918 Participation, Jewish ; World War, 1939-1945 Jewish resistance
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort des Schirmherrn /Burkhard Schwenker -- Wort zum Geleit /Christian Schmidt -- Einführung: Ein Denkmalprojekt mit Zukunftsvision /Michael Berger and Gideon Römer-Hillebrecht -- Prolog I: Dr. Ludwig Frank – Idealist, Visionär und Kämpfer für den Frieden /Michael Berger -- Prolog II: Von der ungleichen Emanzipation über jüdischen Bruderkrieg zum gemeinsamen Widerstand in Deutschland und Frankreich /Gideon Römer-Hillebrecht -- Doderer Schmul – ein napoleonischer Soldat aus Niederzissen. Zum Soldatenbildnis eines Eifler Landjuden von 1807 /Thorsten Loch -- Erster Weltkrieg: »Sie fielen fürs Vaterland!« /Michael Berger -- Fallbeispiel I: Jüdische Soldaten und Frontkämpfer aus Württemberg und Hohenzollern /Michael Berger -- Fallbeispiel II: Deutsche und Österreichische jüdische Soldaten an der Palästinafront im Ersten Weltkrieg /Norbert Schwake -- Antisemitismus im Deutschen Heer und Judenzählung /Michal Grünwald -- Jüdische Soldaten in der Französischen Armee – Ein Erfolgsmodell für Integration!? /Anne Külow -- Fallbeispiel: Die Dreyfus-Affäre. Antisemitismus in Gesellschaft und Armee der Dritten Französischen Republik /Anne Külow -- Jüdische Soldaten, Feldrabbiner und religiöse Praxis im Dienst /Michael Berger -- Fallbeispiel: Westfront – Düsseldorf – Ghetto Łód´z. Lebensstationen des Frontsoldaten und Feldrabbiners Dr. Siegfried Klein /Bastian Fleermann and Hildegard Jakobs -- Fallbeispiel: Rabbiner Dr. Alexander Kisch als k.k. Landwehrrabbiner. Zugleich ein kleiner Beitrag über die Anfänge der jüdischen Militärseelsorge in Österreich-Ungarn /Wilhelm Güde -- Jüdische Gefallene des Ersten Weltkrieges in Weißensee. Ehrenfeld, Denkmal und Gedenktafel /Knud Neuhoff -- Erinnerung als Widerstand: Jüdisches Gefallenengedenken – Tradition und politische Sinngebung in Deutschland /Gideon Römer-Hillebrecht -- Kampf gegen Antisemitismus und Ehrung der gefallenen Soldaten am Beispiel des Bundes jüdischer Frontsoldaten Österreichs (BJF) und der jüdischen Kriegerdenkmäler in Wien und Graz /Michael Berger -- Einführung /Michael Berger -- Jüdische Widerstandsgruppen in Deutschland – Die Herbert-Baum-Gruppe /Rainer L. Hoffmann -- Sie kämpften für Spaniens Freiheit. Deutsche und Österreichische Juden im Spanischen Bürgerkrieg /Michael Berger -- Fallbeispiel: Dr. Julius Deutsch. Vom k. u. k. Frontoffizier zum General der republikanischen Armee /Michael Berger -- Deutsche Juden in der französischen Résistance /Peter Fisch -- Jüdische Soldaten im polnischen Widerstand /Stefan Braun -- Fallbeispiel: Sie ließen sich nicht »wie ein Lamm zum Schlachten« führen! Die Warschauer Aufstände und die Verantwortung der Bundesrepublik für die deutschen Kriegsverbrechen in Polen /Michael Berger -- Die Ausgrenzung und Entrechtung der jüdischen Bevölkerung durch die nationalsozialistische »Rassenpolitik« am Beispiel der jüdischen Soldaten /Michael Berger -- Fallbeispiel: Alwin Lippmann – Ein Frontsoldat s.
    Abstract: Erstmals in der deutschen Historiographie liegt ein Sachbuch vor, das die Themen jüdische Soldaten und jüdischer Widerstand in Deutschland und Frankreich umfassend darstellt und dabei Schlussfolgerungen für beide Länder und den weiteren Weg der europäischen Einigung zieht. Wenn europäische »aufgeklärte« Nationalstaaten Juden aus ihrem Nationalstaatsverständnis herausdefinierten, wofür kämpften dann jüdische Soldaten Seite an Seite mit ihren nichtjüdischen Kameraden? Wofür kämpfte der jüdische Widerstand? Wie wird heute diese Vergangenheit im Sinne eines Erinnerns zur Gegenwart? Diesen Fragen gehen die Herausgeber mit vielen renommierten Mitautoren in einer umfangreichen Fallbeispielsammlung nach
    Note: Includes bibliographical references (pages 511-566) , German with 2 contributions in English; forewords in German, French and English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657770236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Wissen um Auschwitz: Täter und Opfer der "Endlösung" in Westeuropa
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Jews History 20th century ; Auschwitz (Concentration camp)
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Frankreich -- Belgien -- Niederlande -- Wissen Ohne Konsequenzen -- Zeugenberichte Als Historische Quelle -- Was Sagten Die Deutschen und Was Wussten Die Juden? Das Beispiel Belgien -- »Nicht Wissen« Oder »Nicht Glauben«? -- Literarische Zeugnisse der Verfolgung -- Schlussbemerkungen: Die Grenzen Des Wissens -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Auswahlbibliographie -- Anmerkungen -- Personenregister.
    Abstract: Ahlrich Meyer behandelt erstmals die Judenverfolgung in allen drei während des Zweiten Weltkriegs besetzten westeuropäischen Ländern und geht der Frage nach, was die deutschen Täter wie die Opfer über den tatsächlichen Zweck der Deportationen in die Vernichtungslager wussten. Was wusste die Masse der Täter von Auschwitz, und was haben die verfolgten und deportierten Juden geahnt oder gewusst? Diese Fragen standen nach dem Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt vieler Gerichtsprozesse. Sie hängen aufs engste mit dem Problem von Verantwortung und Schuld zusammen und lassen Rückschlüsse auf die Organisation und Durchführung des Massenverbrechens zu. Beide Fragen sind jedoch nicht so leicht zu beantworten, wie es scheinen mag. Nicht alle deutschen Akteure waren über die Dimension des Vernichtungsprogramms unterrichtet. Dies gilt zumal für diejenigen, die an der »Endlösung« in Westeuropa mitwirkten. Ebenso wenig haltbar ist die Behauptung, die Juden seien sehenden Auges in den Tod gegangen. Im ersten Teil des Buches werden Vernehmungsaussagen von Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich, Belgien und den Niederlanden aus der Nachkriegszeit herangezogen. Während die meisten von ihnen behaupteten, während des Krieges von Auschwitz nichts gewusst zu haben, gibt es ausreichend Zeugen oder Beschuldigte, die eine Kenntnis des Judenmords einräumten. Zur Konfrontation mit den Verhören der Täter stellt der Autor im zweiten Teil neu aufgefundene Zeugenberichte von Holocaust-Überlebenden vor. Die vergleichende Analyse zeigt, was die Tatbeteiligten wissen konnten, was sie den Opfern über den Zweck der Deportationen gesagt haben und welche Gerüchte, Ahnungen und Nachrichten unter den Juden selbst verbreitet waren
    Note: Includes bibliographical references (p. [200]-236 and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657769100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1., Aufl. 2010
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Amar-Dahl, Tamar, 1968 - Shimon Peres
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografien ; historisch ; militärisch ; Politik ; politisch ; Staat ; Hochschulschrift ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Politisches Denken ; Israel ; Geschichte
    Abstract: Der Weltpolitiker Shimon Peres gehört zu den außergewöhnlichsten und kontroversesten Figuren des Zeitgeschehens: Der »ewige Politiker« prägte das zionistische Projekt sowie die israelische Politik und Geschichte seit den 1950er Jahren bis heute wie kein anderer. Ebenso souverän wie scharfsinnig schildert und deutet die Autorin ein scheinbar widersprüchliches Leben: Der Friedensnobelpreisträger ist zugleich Vater der israelischen Atomstreitmacht; der Zivilpolitiker prägte das militarisierte Israel; der »Mann des Friedens« steht für Israels Tragik der Friedensunfähigkeit. Peres’ politischer Werdegang erzählt die Geschichte der Durchsetzung des Zionismus und gleichzeitig seines Scheiterns; er verkörpert das politische Ringen um Sicherheit und Legitimität, verrät aber ein Israel, das eine politische Lösung mit den Palästinensern längst aufgegeben hat. Auf der Grundlage auch kaum bekannter Quellen wirft diese intellektuelle Biographie ein neues Licht auf die politische Kultur Israels und auf einen der schwierigsten Konflikte des 20. und 21. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783657769711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft: neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog
    Keywords: Christianity and other religions Congresses Judaism ; Judaism Congresses Relations ; Christianity ; Memory Congresses Social aspects
    Abstract: Preliminary Material /Reinhold Boschki and Albert Gerhards -- Vorwort /Reinhold Boschki and Albert Gerhards -- Einleitung: Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft? Neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog /Reinhold Boschki and Albert Gerhards -- Sachor - Erinnerungskultur und Dialog aus jüdischer Perspektive /Henry G. Brandt -- Das Christentum als Erinnerungsgemeinschaft /Hans Hermann Henrix -- Veritas Domini in aeternum (Ps 116 Vulg.) /Josef Wohlmuth -- Aspekte biblischer Erinnerungskultur /Frank-Lothar Hossfeld -- Überlegungen zu einer Ethik der Erinnerung /Gerhard Höver -- Pastoral und Memoria /Johann Pock -- Wie kann man von Ayacucho aus von Gott reden? /Michael Schulz -- Ein gott – zwei Testamente – drei Kanones /Heinz-Josef Fabry -- Benedikt XVI. und Jacob Neusner – ein Christlich-jüdischer Dialog? /Rudolf Hoppe -- Das Katholisch-jüdische Verhältnis im 20. Jahrhundert /Elias H. Füllenbach -- Hat der Erlöser die Täter mit Gott versöhnt? /Karl-Heinz Menke -- Talmud und christliche Theologie /Andreas Pangritz -- Nostra Aetate ‚realisieren‘. Der christlich-jüdische Dialog als Bildungsaufgabe /Reinhold Boschki -- Gottesdienst feiern im Angesicht des Judentums /Albert Gerhards -- Torah-Liturgie und Wort-Gottes-Feier /Peter Ebenbauer -- Das Judentum im Religionsunterricht /Werner Trutwin -- Vergangenheit als staatliche Verpflichtung /Ansgar Hense -- Kulturelles Gedächtnis in räumlicher Perspektive /Julia Niemann -- Torah als Bahnlesung in der katholischen Messe /Clemens Leonhard -- Kidnapping aus Heilssorge? /Norbert Lüdecke -- ‚Sanctity of Life‘ /Heike Baranzke -- „…der abscheuliche Geruch der Innerlichkeit“ /René Buchholz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Reinhold Boschki and Albert Gerhards.
    Abstract: Im allgemeinen »Erinnerungsboom«, der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer »Kultur der Erinnerung«. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und für das Gespräch mit dem Judentum neu gestellt. Denn »Erinnerungskultur« in der Gesellschaft ist eher ein Ideal als Realität. Sie bedeutet eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – zum einen mit der Erinnerung an Auschwitz, zum anderen mit der schöpferischen jüdischen Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte. Sie bedeutet aber auch einen intensiven Austausch mit der lebendigen Gegenwart des Judentums
    Note: Papers of a Studienwoche sponsored by the Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn, held November 12-16, 2007 , Includes bibliographical references
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657768721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehr als ein Gespräch: zur Dialogik von Gebet und Offenbarung in jüdischer und christlicher Liturgie
    Keywords: Judaism Prayers and devotions ; Judaism Liturgy ; Christianity Liturgy ; Revelation ; Judaism Doctrines ; Judaism Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Judaism
    Abstract: Liturgie ist Gespräch, Kommunikation zwischen Gott und den Menschen, und sie ist zugleich mehr als das: Jeder Gottesdienst bringt normative Aspekte ins Spiel, die über Gott und die Menschen sowie über deren Beziehungen zueinander etwas festhalten, das jedem Gespräch vorausliegt. Auf der Basis der seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil erneuerten Israeltheologie der christlichen Kirchen wird untersucht, wie sich an spezifischen Merkmalen liturgischen Betens und liturgischer Verkündigung des Wortes Gottes fundamentale Gemeinsamkeiten und spezifische Differenzen zwischen jüdischem und christlichem Glauben zeigen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Schlüsse für die zukünftige Entwicklung christlicher Liturgie sowie für den christlich-jüdischen Dialog gezogen. Gegen aktuelle restaurative Tendenzen eröffnet diese Studie den Weg zu einer vertieften christlich-jüdischen Partnerschaft aus und in ihren je eigenen gottesdienstlichen Traditionen. Der Autor: PD Dr. Peter Ebenbauer, geb. 1966, Studium der Katholischen Theologie in Graz und München, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Liturgiewissenschaft, Christliche Kunst und Hymnologie der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz, Privatdozent für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Bonn, Lehrbeauftragter für das Fach Liturgik am Institut für Kirchenmusik und Orgel der Kunstuniversität Graz
    Note: Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Katholisch-Theologische Fakultät Bonn, 2008 , Includes bibliographical references (p. [301]-317) and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783657757466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen grossen Erwartungen und bösem Erwachen: Juden, Politik und Antisemitismus in Ost- und Südosteuropa 1918-1945
    Keywords: Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History 20th century
    Abstract: Preliminary Material /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Antisemitismus und Ausgrenzung der Juden in Ost- und Südosteuropa in der Zwischenkriegszeit /Anke Hilbrenner and Dittmar Dahlmann -- Zwischen großen Erwartungen und bösem Erwachen: Das Ende der multinationalen Reiche in Ostmittel- und Südosteuropa aus jüdischer Perspektive /Ezra Mendelsohn -- Das fragile Korsett der Koexistenz: Zum Verhältnis von jüdischer und nichtjüdischer Bevölkerung in Österreich 1918 bis 1938 /Albert Lichtblau -- Von der żydokomuna zur Lösung einer „jüdischen Frage“ durch Auswanderung: Die politische Instrumentalisierung ethnischer und kultureller Differenzen in Polen 1917/18 bis 1939 /Klaus-Peter Friedrich -- „Polska dla Polaków“: Über den Antisemitismus in Polen in der Zwischenkriegszeit /Albert S. Kotowski -- Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Politik gegenüber den Juden in Litauen in der Zwischenkriegszeit /Eglè Bendikaite -- Entwürfe und Wirklichkeiten: Die Politik gegenüber den Juden in der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 bis 1938 /Martin Schulze Wessel -- Die Juden im bol’ševikischen System: Zwischen sozialem Wandel und Intervention /Heinz-Dietrich Löwe -- Juden und andere Minderheiten: Die jugoslawische Politik gegenüber Juden in Vardar-Makedonien in der Zwischenkriegszeit /Kristina Tomovska -- „Unsere“ und „fremde“ Juden: Zum Problem der jüdischen Flüchtlinge in Jugoslawien 1938-1941 /Milan Ristović -- Juden als Feinde Bulgariens? Zur Politik gegenüber den bulgarischen Juden in der Zwischenkriegszeit /Jens Hoppe -- Paradigmatische oder unvergleichbare Minderheit? Juden im Nationscode und in der Minderheitenpolitik Rumäniens in der Zwischenkriegszeit /Dietmar Müller -- Die „Judenfrage“ in der Sozial- und Siedlungspolitik: Zur Genese antisemitischer Politik in Ungarn /Krisztián Ungváry -- Abkürzungsverzeichnis /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Glossar /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Literaturverzeichnis /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Autorinnen und Autoren /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner.
    Abstract: Nach dem Ersten Weltkrieg wurden aus den 'Völkerkerkern' – den multinationalen Imperien des östlichen Europa – Nationalstaaten, die ihrerseits weiterhin zahlreiche ethnisch-nationale, religiöse und kulturelle Minderheiten in ihren Grenzen beherbergten. Spannungen waren vorprogrammiert. Juden wurden dabei häufig zum Feindbild par excellence. Deren Erwartungen und die Politik der „Staatsvölker“ ihnen gegenüber sind das Thema dieses Buches. Es zeigt in großer Klarheit die Praktiken der Ausgrenzung der Juden bei der Durchsetzung des nationalstaatlichen Prinzips in Ost- und Südosteuropa auf. Einerseits nehmen die Autoren die Ebene der politischen Handlungs- und Entscheidungsträger in den Blick, andererseits untersuchen sie den öffentlichen Diskurs zur 'jüdischen Frage' und die Interaktion zwischen Öffentlichkeit und Politik. Die Radikalisierung der Diskussion über die Juden und die Verschärfung der 'Judenpolitik' waren wechselseitige Prozesse, die auch mit Blick auf das Ausland eine eigene Dynamik gewannen
    Note: Papers from a meeting held April 28-30, 2005 in Königswinter , Includes bibliographical references (p. [315]-335) -- Includes bibliographical references (p. [315]-335)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...