Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (15)
  • German  (15)
  • 2005-2009  (15)
  • Deutschland  (7)
  • Quelle  (5)
  • Autorenlesung  (4)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783898536141
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM
    Additional Material: 1 Beih.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zeno.org : meine Bibliothek 14
    Series Statement: Atlas des Historischen Bildwissens : [DVD-ROM] 3
    Series Statement: Zeno.org
    Series Statement: Atlas des Historischen Bildwissens
    Keywords: Haney, Wolfgang ; Deutschland ; Geschichte 1893-1945 ; Antisemitismus ; Postkarte ; Privatsammlung ; Quelle ; DVD-ROM ; Quelle ; Deutschland ; Antisemitismus ; Postkarte ; Geschichte 1893-1945 ; Quelle ; DVD-ROM ; Haney, Wolfgang ; Privatsammlung ; DVD-ROM
    Abstract: Über 1.100 antisemitische Postkarten aus dem Zeitraum von 1893 bis 1945 hat der Berliner Sammler Wolfgang Haney in den vergangenen Jahren zusammengetragen. Nicht nur aufgrund ihrer Größe, sondern auch in ihrer thematischen Breite bietet diese Sammlung einen repräsentativen Querschnitt durch judenfeindliche Postkarten, die international im Umlauf waren. Die Illustrationen trugen dazu bei, dass hier eine Bevölkerungsgruppe zur Zielscheibe von Hohn und Hetze wurde. Die erstmals komplett veröffentlichte Sammlung von Wolfgang Haney zeigt eindrucksvoll die Wirkmächtigkeit von Karikatur und Stereotyp. Alle Postkarten sind vollständig mit Vorder- und Rückseite und allen Bildtexten wiedergegeben.
    Note: Sysemvoraussetzungen Windows: PC ab 486; 64 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben, DVD-ROM-Laufwerk; MS Windows (98, ME, NT, 2000, XP, Vista) , Sysemvoraussetzungen Mac: ab MacOS X 10.3; 256 MB RAM; DVD-ROM-Laufwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM, 1 DVD-Video
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2008
    Keywords: Weiss, Peter ; Deutschland (DDR) ; Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Theater ; Deutschland
    Abstract: Die Ringuraufführung der "Ermittlung" von Peter Weiss am 19. Oktober 1965 ist ein einmaliges Ereignis in der Kulturgeschichte Deutschlands nach 1945. In 15 Spielstätten der BRD, der DDR und in beiden Teilen Berlins wird die szenische Dokumentation über den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf die Bühne gebracht. Im Umfeld der Aufführungen kommt es in beiden deutschen Staaten zu einer lebhaften Debatte um den "richtigen" Umgang mit der deutschen Vergangenheit. Die Diskussion wird hier in einer DVD-ROM im ständigen Blickwechsel zwischen Ost und West wiedergegeben. Eine DVD-Video zeigt die Lesung der "Ermittlung", die die Akademie der Künste Berlin in der DDR-Volkskammer inszenierte.
    Note: Betriebssystem: Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.3.8. - Prozessor: ab Pentium 2, ab Apple Power PC G4. - Arbeitsspeicher: ab 256 MB RAM;Format der DVD-Video: PAL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : Cornelsen-Verlag (Berlin)
    ISBN: 9783060644926
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM
    Additional Material: Beih. (15 S.)
    Edition: Vers. 1.00
    Year of publication: 2008
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Politischer Unterricht ; Lehrmittel ; DVD-ROM ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; DVD-ROM ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politischer Unterricht ; Lehrmittel ; DVD-ROM
    Note: Systemvoraussetzungen: Pentium PC 450 MHz, 128 MB RAM (empfohlen 256 MB); Microsoft Windows XP, Vista; zusätzlich benötigte Software (im Lieferumfang enthalten): Microssoft Internet Explorer, Apple Quicktime, Adobe Flash Player; 16-Bit Soundkarte; DVD-Laufwerk, Bildschirmauflösung 1024 x 768 , Lehr-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783834601582 , 3834601586
    Language: German
    Pages: 156 Seiten
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Keywords: Deutschland ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Jugend ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    [Bonn] : BpB
    Language: German
    Pages: 1 CD (Hybrid-CD Audio und ROM) , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Beil. (30 S.)
    Year of publication: 2007
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: National socialism History ; 20th century ; Quelle ; CD-ROM ; Nationalsozialismus ; Alltag ; Hörfunk ; Geschichte 1933-1945
    Note: Titel auf dem Behältnis , MP3-fähiger CD-Player; Windows-PC (Bildschirmauflösung min. 1024x768)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: wave-Datei
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 071010
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: Samuel Bak beschreibt jüdisches Leben in Wilna kurz vor der Auslöschung. Im Zentrum der Familiengeschichte steht das Überleben des neunjährigen Samuel Bak, des nunmehr international bekannten Künstlers, der sechzig Jahre lang nur in Bildern darstellen konnte, was ihm widerfuhr, bis er dieses Buch schrieb. "Unter den Hunderten von Büchern, die ich über die Zeit vor und nach der Shoa gelesen habe, ist Samuel Baks Buch einzigartig", schreibt Amos Oz in seinem Vorwort.
    Note: Ex b.: Buchcover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030306
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 06. März 2003 , eine Kooperationsveranstaltung mit der Literaturhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945
    Keywords: Verzeichnis ; CD-ROM ; Juden ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenken
    Abstract: Das vom Bundesarchiv erarbeitete Gedenkbuch führt 150 000 ermordete jüdische Bürgerinnen und Bürger aus dem Gebiet des Deutschen Reiches namentlich auf. Bezog sich die erste vor nahezu 20 Jahren erschienene Auflage nur auf die alte Bundesrepublik vor 1990, hat das Bundesarchiv nun in mehrjähriger Arbeit die Namen der Opfer aus dem Gebiet der neuen Bundesländer und der ehemaligen Ostgebiete ermittelt sowie zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen gegenüber der ersten Auflage vorgenommen. Die einzelne Namensnennung umfasst neben den persönlichen Angaben erweiterte Informationen zum Deportationsdatum und Deportationsort, zu weiteren Transporten, zu Todesdatum und zu Todesort. In der vierbändigen zweiten Auflage des Gedenkbuches wurde die alphabetische Namensliste ergänzt um eine Auswahlbibliografie und um eine chronologische Übersicht zu den Deportationen aus dem Deutschen Reich, einschließlich Österreich, dem Protektorat Böhmen und Mähren und den sudetendeutschen Gebieten. Mit der Veröffentlichung der ersten Auflage 1986 war die Bundesregierung die Verpflichtung eingegangen, Ergänzungen oder abweichende Angaben in einer Neubearbeitung zu berücksichtigen. Das Bundesarchiv hat dieses Versprechen nun mit der vorliegenden Publikation, die auf einer wesentlich erweiterten Quellenlage beruht, erfüllt. Für die Neubearbeitung des Gedenkbuches wurden insbesondere die "Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung" aus der Volkszählung vom 17. Mai 1939 ausgewertet und in eine Datenbank importiert, die im Bundesarchiv zugänglich ist und bereits 2001 in der Neuen Synagoge Berlin - Centrum Judaicum - der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
    Note: Systemvoraussetzungen: Intel-Pentium-Prozessor (ab Pentium 100); ab 64 MB RAM, bei Installation ab 410 MB freier Festplatten-Speicher; CD-ROM-/DVD-Laufwerk; empf. Bildschirmauflösung: ab 1024 x 768, Microsoft Windows 98/NT/2000/XP; Microsoft Internet Explorer (ab Version 5.0); Adobe Reader (Version 7 von der CD-ROM installierbar; siehe Datei README.txt im Stammordner der CD-ROM)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783447054478 , 3447054476
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Additional Material: 2 Beibl. (je 1 Bl.)
    Year of publication: 2006
    DDC: 010
    RVK:
    Keywords: Jews Bibliography Genealogy ; Jews Bibliography ; Jews Bibliography Genealogy ; Jews Bibliography History ; Jews Bibliography History ; Juden ; Genealogie ; Jüdische Schule ; Judentum ; Geschichte ; Deutschland ; Bibliografie ; CD-ROM ; Juden ; Genealogie ; Deutschland ; Juden ; Genealogie
    Abstract: Consists of nearly 32,000 title citations of various types (books, journals, newspapers and collective works); seven searchable indexes: individuals and families, countries and towns, subject headings, corporations, classification codes, keyword from titles, authors and editors; annotations of 11,000 publications give more details on persons, dates of birth, marriage, death, parents, etc.; a webliography of German Jewish family research with links to each listed web site; a searchable list of changed Jewish family names
    Note: Systemvoraussetzungen: Windows 98 / ME / 2000 / XP; maximal 20 MB RAM freier Festplattenspeicher; empfohlene Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Bildschirmpunkte. , Windows 98/ME/2000/XP; maximal 20 MB freier Plattenspeicher für den Datenexport; empfohlene Bildschirmauflösung 1024 x 768 Bildschirmpunkte. , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Hadamar : Magistrat der Stadt Hadamar
    Language: German
    Pages: 1 CD-R , 12 cm
    Additional Material: 2 Beil. ([2], [4] S.)
    Year of publication: 2006
    DDC: 943
    Keywords: Quelle ; CD-ROM ; Hadamar ; Juden ; Geschichte
    Note: Titel auf dem Begleith , Dateiformat: PDF
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783447054478 , 3447054476
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Additional Material: 1 Faltbl.
    Year of publication: 2006
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Jews Bibliography Genealogy ; Jews Bibliography History ; Jews Bibliography ; Jews Bibliography Genealogy ; Jews Bibliography History ; Juden ; Genealogie ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Bibliografie ; CD-ROM ; Juden ; Genealogie ; Deutschland ; Juden ; Genealogie ; Deutschland ; Juden ; Geschichte
    Note: . - maximal 20 MB freier Plattenspeicher für den Datenexport, empfohlene Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Bildschirmpunkte. - Windows 98 / ME / 2000/ XP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , PDF
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als [Autorin: Sandra Anusiewicz-Baer] Kommentierte Quellen zur jüdischen Lebenswelt
    Keywords: Judentum ; Brauchtum ; Quelle ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060403
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: 1930 in Galizien geboren, wächst Anatol Gotfryd dort in einem großbürgerlichen Familienclan auf. Mit dem Einmarsch der Deutschen endet seine wohlbehütete Kindheit. Mutige Helfer, Glück, Geistesgegenwart und irrwitzige Zufälle bestimmen fortan sein Überleben. Dass er sich nach all dem Geschehenen ausgerechnet in Deutschland, in West-Berlin, niederlassen würde, lag nicht gerade nahe. Aber hier wurde er zum beliebten Zahnarzt der großen Künstler - von George Tabori, Samuel Beckett, Rebecca Horn ebenso wie von Katharina Thalbach, Günter Grass, Peter Stein und vielen anderen. Ohne die Schrecken des Erlebten auszublenden, erzählt Anatol Gotfryd (wjs Verlag) selbstironisch und nicht ohne Komik von einem umhergeworfenen Leben, das er dennoch immer als unter einem Glücksstern stehend empfand. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung Berlin.
    Note: Mitschnitt der Lesung am 03. April 2006. , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061009
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783898538015 , 389853801X
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM , farb., mit Ton , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm
    Additional Material: Beil. (31 S.)
    Edition: 2., durchges. und verb. Aufl.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Digitale Bibliothek 101
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Auschwitz-Prozeß ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Auschwitz ; Völkermord ; Shoah ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Dokument ; Tondokument ; Protokoll ; Quelle ; DVD-ROM ; Auschwitz-Prozess
    Abstract: Nach den Protokollen des Nürnberger Prozesses (BA 4/00) ist nun eine weitere zeitgeschichtliche Dokumentation 1. Ranges in der Digitalen Bibliothek erschienen. 40 Jahre nach der Urteilsverkündung im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-65) ermöglichen die transskribierten Tonbandmitschnitte der Hauptverhandlung (1 Viertel des Materials als Hördokumente), Prozess-Mitschriften, Begleitmaterialien zur Vor- und Nachgeschichte des Prozesses sowie Fotos, Lagerpläne und Karten nochmals einen erschütternden Einblick in den Alltag des Konzentrationslagers. Mit welchem Zynismus viele der 22 Angeklagten ihre Gräueltaten kommentierten, wird bei der Gegenüberstellung der Zeugenaussagen und der Schlussworte der Täter auf bestürzende Weise deutlich. Die DVD ist aber nicht nur eine wichtige Dokumentation "der Erinnerungsgeschichte der Shoah", sondern spiegelt auch das Unvermögen der deutschen Nachkriegsjustiz wieder, die Auschwitz-Verbrechen angemessen zu verurteilen. Fazit: ein wichtiger Beitrag gegen die Verdrängung von NS-Verbrechen (vgl. CD-Feature von J. Shellien in dieser Nr.). (1 S) (id zur 1. Aufl. 2004)
    Note: Mehr als 500 Bilder, rund 100 Std. Hörbeispiele , Systemvoraussetzungen: PC ab 486, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640 X 480 Pixel, 256 Farben, DVD-ROM-Laufwerk, MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3, 128 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk. , PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; DVD-ROM-Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3; 128 MB RAM; DVD-ROM-Laufwerk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...