Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Media Combination  (3)
  • German  (3)
  • Berlin,
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • Wien
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835316508
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Additional Material: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Keywords: Storms, Adolf ; Zwangsarbeiter ; Massaker von Deutsch Schützen ; Interview ; Burgenland
    Abstract: Es war nicht schwer, Adolf Storms im Sommer 2008 zu finden. Der Name des ehemaligen SS-Unterscharführers stand im deutschen Telefonbuch. Am 29. März 1945 erschossen drei Angehörige der Waffen-SS-Division »Wiking« mindestens 57 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter im burgenländischen Deutsch Schützen. Einer der mutmaßlichen Täter hieß Adolf Storms. 63 Jahre nach dem Massenmord gelang es Walter Manoschek, mit Storms und zwei weiteren beteiligten HJ-Führern zu sprechen. Er interviewte Storms insgesamt 15 Stunden vor laufender Kamera, bereits zuvor verständigte er die Staatsanwaltschaft. Adolf Storms wurde im Herbst 2009 in Dortmund wegen Mordes und Beihilfe zum Mord angeklagt. Er verstarb kurz vor Prozessbeginn im Juni 2010. Die Gespräche mit Adolf Storms, den beiden HJ-Führern und drei Juden, die das Massaker überlebt haben, bilden das Grundgerüst des Buches. Der multiperspektivische Ansatz ermöglicht eine dichte Beschreibung der Vorgänge. Manoschek rekonstruiert das Mordgeschehen in Deutsch Schützen und beschäftigt sich mit dem justiziellen Umgang Österreichs mit NS-Tätern. Der beigelegte Dokumentarfilm von 2012 »Dann bin ich ja ein Mörder« lässt Täter ebenso zu Wort kommen wie Überlebende des Massakers von Deutsch Schützen. Mit beigelegter DVD des Dokumentarfilms »Dann bin ich ja ein Mörder«.
    Note: Der beigefügte Dokumentarfilm von 2012 enthält Gespräche mit Adolf Storms
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin,
    Language: German
    Pages: 190 pages : , handwritten manuscript (notebook) +
    Additional Material: transcript: 58 pages typescript.
    Year of publication: 1895
    Keywords: Liebermann, Max, ; Rubinstein, Anton, ; Schopenhauer, Arthur, ; Household employees 19th century. ; Jewelers. ; Women authors. ; Berlin (Germany) ; Autobiographies ; Biographical sources ; Manuscripts. ; Memoirs
    Abstract: Life in well-to-do Berlin Jewish family; privilege of author's family to remain in Berlin; encounter with Anton Rubinstein, Arthur Schopenhauer and Max Liebermann; notes on Revolution of 1848 and Frankfurt National Assembly based on report by author's husband.
    Note: Available on microfilm. , The handwritten manuscript is also available as a typed transcript by Irene Miller.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin,
    Language: German
    Pages: 45 pages : , Typewritten manuscript (photocopy).
    Keywords: Lind, Jenny ; Meyerbeer, Giacomo, ; Mendelssohn-Bartholdy, Felix, ; Liszt, Franz von, ; Rubinstein, Anton, ; Musicians. ; Berlin (Germany) ; Autobiographies ; Biographical sources ; Memoirs
    Abstract: Autobiography in form of rhymes, ca. 1826-1870; mainly on experiences as musician; encounters with Giacomo Meyerbeer, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Jenny Lind and Anton Rubinstein.
    Note: Available on microfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...