Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Minuten
    Schlagwort(e): Gainsbourg, Serge ; Biographischer Film
    Kurzfassung: Im Frankreich der 40er Jahre träumt der kleine Serge Gainsbourg davon, eines Tages als Maler berühmt zu werden. Als junger Mann entdeckt er jedoch sein großes musikalisches Talent und versucht sich als Chansonnier - der Beginn einer einzigartigen Karriere. In den 60er und 70er Jahren avanciert er zur Kultfigur und sorgt mit seinen provokanten Kompositionen, wechselnden Amouren und zahlreichen Skandalen für Schlagzeilen. Aber der Ruhm hat auch seine Schattenseiten. Alkohol und Drogen führen den genialen Künstler immer wieder an den Rand des Abgrunds. Die preisgekrönte Filmbiografie ćGainsbourg - Der Mann, der die Frauen liebte" schildert kunstvoll das Leben des legendären Sängers Serge Gainsbourg. Frankreich, Anfang der 1940er Jahre. Der kleine Serge (Kacey Mottet Klein) ist zwar kein schönes Kind, aber mit seiner vorlauten Klappe lässt der Sohn jüdischer Eltern sich nicht einmal von den Demütigungen durch die deutschen Besatzer unterkriegen. Auch bei älteren Mädchen kann er dank seiner eigenwilligen und wortgewandten Art Eindruck schinden. Mit Musik hingegen hat der junge Serge noch nichts am Hut - er träumt von einer Karriere als Maler. Die Fantasie dazu hätte er: Immer wieder flüchtet er aus der harten Realität des von Nazis okkupierten Frankreich in eine imaginäre Welt. Er erschafft sich sogar eine Art Alter Ego, das wie eine Karikatur seiner selbst aussieht und ihm in schwierigen Situationen zur Seite steht - ihn manchmal aber auch zu unklugen Handlungen verleitet; er nennt es ćdie Fresse". Ende der 50er Jahre verdient Serge (Eric Elmosnino), inzwischen ein junger Mann, als Zeichenlehrer sein Geld. Bis ihn ćdie Fresse" dazu bringt, sich von der Malerei abzuwenden und in der Welt der Musik sein Glück zu versuchen. Durch den berühmten Schriftsteller und Musikkenner Boris Vian (Philippe Katerine) gelingt ihm schließlich ein erster Durchbruch. Damit beginnt eine einzigartige Karriere. Gainsbourg macht durch seine zahllosen Affären mit Stars wie Brigitte Bardot (Laetitia Casta) von sich reden und sorgt mit skandalträchtigen Chansons wie dem sexuell aufgeladenen ćJe t'aimeČ moi non plus" auch international für Schlagzeilen. Erst durch die Liebe zu der fast 20 Jahre jüngeren Jane Birkin (Lucy Gordon) scheint sein ausschweifendes Leben eine Wende zu nehmen. Er zeugt ein Kind und wird ein liebender Vater. Auf Dauer aber kann er nicht aus seiner Haut. Bis zum Schluss bleibt Gainsbourg ein genialer, von seinem Alter Ego getriebener Provokateur und subversiver Rebell. Maßloser Konsum von Drogen, Zigaretten und Alkohol sind dabei ein fester Bestandteil seines kultivierten Images als ewiges Enfant terrible - ein Tanz auf dem Vulkan, der nicht ohne Folgen bleiben kann. Fast 30 Jahre lang prägte Serge Gainsbourg die kulturelle Szene Frankreichs wie kaum ein anderer. Von Anfang der 60er bis Ende der 80er Jahre schrieb der kettenrauchende Exzentriker als lebendes Gesamtkunstwerk Geschichte. Passend zu diesem Charakter, kommt ćGainsbourg - Der Mann, der die Frauen liebte" anders daher als die üblichen Filmbiografien. Der Regisseur Joann Sfar selbst nennt sein Werk ćEin Märchen" und geht entsprechend frei mit dem Stoff um. In der Titelrolle liefert Eric Elmosnino eine eindrucksvolle Leistung; nicht weniger überzeugend sind Laetitia Casta als Brigitte Bardot und Claude Chabrol in einem Gastauftritt als Musikproduzent. Bei der Verleihung des französischen Filmpreises César wurde ćGainsbourg - Der Mann, der die Frauen liebte" in den Kategorien Bester Debütfilm, Bester Hauptdarsteller und Bester Ton ausgezeichnet.
    Kurzfassung: Personen: Serge GainsbourgEric Elmosnino Jane BirkinLucy Gordon Brigitte BardotLaetitia Casta La GueuleDoug Jones Juliette GrecoAnna Mouglalis BambouMylène Jampanoï France GallSara Forestier Lucien GinsburgKacey Mottet Klein Joseph GinsburgRazvan Vasilescu Boris VianPhilippe Katerine und andere Musik: Olivier Daviaud Kamera: Guillaume Schiffman Buch: Joann Sfar Regie: Joann Sfar
    Anmerkung: Produktionsjahr: 2009; Fernsehmitschnitt: ARD, 21.10.2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...