Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (4)
  • Online Resource  (4)
  • German  (4)
  • Spanish
  • Jews History
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh and Fink
    ISBN: 9783657773947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Identität
    Keywords: Jews History ; Identification (Religion)
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Religion, Volkstum und Kultur vor der Emanzipation -- Das Aufkommen jüdischer Religionsrichtungen: Die Reformbewegung bis 1850 -- Widerstand gegen die Reform und innerreligiöse Richtungskämpfe -- Das Spektrum religiösen Lebens auf individueller und Gemeindeebene -- Umwälzungen nach 1880: Dissimilation oder Säkularisierung? -- Religiöse Entwicklungen in der Weimarer Republik -- Die Auswirkungen der NS-Herrschaft auf die jüdische Religion und Identität in Deutschland -- Das deutsche Judentum seit dem Zweiten Weltkrieg -- Kurzbiografien -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Jüdische Identität fußt auf der Religion. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestimmte die Religion, nicht nur über den Glauben, sondern auch durch Gesetze und Weisungen das Alltagsleben der deutschen Juden bis ins Detail. Durch den langwierigen Prozess der rechtlichen Gleichstellung der Juden und die rapiden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Moderne kam es zu fundamentalen Veränderungen jüdischer Religiosität. Steven Lowenstein zeigt, wie die jüdische Religion nicht nur durch die zunehmende Säkularisierung der westlichen Gesellschaften herausgefordert wurde, sondern im frühen 20. Jahrhundert ebenfalls durch die Herausbildung des jüdischen Nationalismus, des Zionismus. Während des Nationalsozialismus waren Synagogen und religiöse Autoritätspersonen Fixpunkte für die bedrängten deutschen Juden. Im Nachkriegsdeutschland kam es zu einer sehr partiellen religiösen Rekonstruktion jüdischen Lebens, das sich, wie schon im 19. Jahrhundert, in einer fragmentierten religiösen jüdischen Landschaft widerspiegelte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004191136
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ( 298 S. ) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Brill eBook titles 2011
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 296.39
    Keywords: Josephus, Flavius ; Greek literature Jewish authors ; History and criticism ; Jews Civilization ; Greek influences ; Jews History ; 586 B.C.-70 A.D ; Judaism History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Hellenism ; Mythology, Greek ; Jews Civilization ; Greek influences ; Jews History 586 B.C.-70 A.D ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Greek literature Jewish authors ; History and criticism
    Abstract: Vorläufige Material /R. Bloch -- Kapitel Eins. “Schandliche Mythologie“: Flavius Josephus’ Verurteilungen des Mythos /R. Bloch -- Kapitel Zwei. “Mythenloses Romertum“, “mythenloses Judentum“ /R. Bloch -- Kapitel Drei. Griechische Mythologie in Palästina und Rom zur Zeit des Flavius Josephus /R. Bloch -- Kapitel Vier. Das Wortfeld MyoΣ bei Flavius Josephus /R. Bloch -- Kapitel Fünf. Die Moses-Geschichte bei Flavius Josephus: Ein Beispiel Antik-Mediterraner Heroenliteratur /R. Bloch -- Kapitel Sechs. Der griechische Mythos bei jüdisch-hellenistischen Autoren ausser Josephus /R. Bloch -- Kapitel Sieben. Griechische Mythen bei Flavius Josephus /R. Bloch -- Kapitel Acht. Grenzen der Apologetik: Zusammenfassende Schlussbetrachtungen /R. Bloch -- Appendix. Pagan-theophore und “mythophore“ Namen in den jüdischen Katakomben Roms /R. Bloch -- Bibliographie /R. Bloch -- Stellenindex /R. Bloch.
    Abstract: In the Hellenistic period Jews regularly encountered Greek mythology in one form or another: in literature, in art, or through language. This book is the first comprehensive study of the different strategies pursued by Jewish-Hellenistic authors as they engaged with Greek myth. The principal focus of this study is on the Jewish historian Flavius Josephus, but a large range of other authors from the Third century BCE to the 1st century CE are also discussed. Far from limiting themselves to outright rejection, these authors often show a striking familiarity with Greek myth, which they sometimes even incorporated into Jewish myth. Ancient Jewish discourse on Greek myth was not primarily driven by apologetics, but constituted an important aspect of Jewish Hellenism. Juden trafen in der hellenistischen Zeit regelmässig auf griechische Mythen: in der Literatur, in der Kunst oder im allgemeinen Sprachgebrauch. Dieses Buch ist die erste weitgespannte Untersuchung der unterschiedlichen Strategien, die jüdisch-hellenistische Autoren in ihrem Umgang mit griechischen Mythen anwandten. Das Hauptgewicht der Untersuchung liegt auf dem jüdischen Historiker Flavius Josephus, aber eine grosse Zahl weiterer Autoren vom 3. Jh. volumeChr. bis zum 1. Jh. n.Chr. wird auch einbezogen. Diese Autoren haben griechische Mythen nicht einfach nur verworfen. Häufig zeigen sie eine bemerkenswerte Vertrautheit mit ihnen und gelegentlich gar die Bereitschaft, sie mit jüdischen Mythen zu verbinden. Der antike jüdische Diskurs über die griechischen Mythen war nicht in erster Linie von Apologetik bestimmt, sondern bildete einen wichtigen Aspekt des jüdischen Hellenismus
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789047421559
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ( 435 S. ) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Brill eBook titles 2007
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924038
    Keywords: Jews History ; 168 B.C.-135 A.D ; Jews Identity ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Early church, ca. 30-600 ; Judaism History ; Talmudic period, 10-425 ; Jews in the New Testament ; Jews History 168 B.C.-135 A.D ; Jews Identity ; Judaism (Christian theology) History of doctrines Early church, ca. 30-600 ; Judaism History Talmudic period, 10-425
    Abstract: "Judean" or "Jew"? : how should we translate ioudaios in Josephus? / Daniel R. Schwartz -- Jewish worship and universal identity in Philo of Alexandria / Jutta Leonhardt-Balzer -- Die Beteiligung von Nichtjuden am Jerusalemer Tempelkult / Stefan Krauter --The woman as "other" in rabbinic literature / Tal Ilan -- Doing like Jews or becoming a Jew? : Josephus on women converts to Judaism / Daniel R. Schwartz -- Die Jüdische Integration in die Oberschicht Alexandriens und die angebliche Apostasie des Tiberius Julius Alexander / Gottfried Schimanowski -- Philo on the Nile / Sarah K. Pearce -- Die Gemeinderegel von Qumran und das antike Vereinswesen / Randolf Herrmann -- Der Kaiserkult in Judäa unter herodischer und römischer Herrschaft : zu Herausbildung und Herausforderung neuer Konzepte Jüdische Herrschaftslegitimation / Monika Bernett -- Die Jüdische Diaspora Kleinasiens und der "epigraphic habit" / Walter Ameling -- Paul's Jewish identity / Jörg Frey -- Das Aposteldekret : Halacha für Heidenchristen oder christliche Rücksichtnahme auf jüdische Tabus? / Roland Deines
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Text in English and German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004332560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 503 pages) , illustrations, portrait
    Year of publication: 1963
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Spätjudentums und Urchristentums V
    Parallel Title: Erscheint auch als Abraham unser Vater
    Keywords: Michel, Otto Bibliography ; Michel, Otto ; Michel, Otto - 1903-1993 ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; Bible ; Bible ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Jews History ; Christianity ; Interfaith relations ; Jews ; Judaism ; Bibliography ; Criticism, interpretation, etc ; Festschriften ; History ; Germany
    Abstract: Preliminary Material /Otto Michel -- Cephas and Corinth /Charles Kingsley Barrett -- Tradition und Komposition in dem Apokatastasisspruch Apostelgeschichte 3,20 F. /Otto Bauernfeind -- Was am Anfang Geschah /Otto Betz -- Die Gotter der Völker und Gott /Martin Buber -- Die Geistlich Armen /Hans Bürki -- Der Epheserbrief und der Verlorene, Erste Brief des Paulus and die Korinther /Nils Alstrup Dahl -- Der Vorwurf der Gottlosigkeit in der Auseinandersetzung bei Juden, Griechen und Christen /Erich Fascher -- Jesus' Sermon at Nazareth /Asher Finkel -- Vom Leidenden Gottesknecht nach Jesaja 53 /Martin Fischer -- Sanktus und Gloria /David Flusser -- Um den Ansatz theologischer Arbeit /Hellmuth Frey -- Die Gegner des Paulus im 2. Korintherbrief /Gerhard Friedrich -- Die Familie Mendelssohn /Robert Raphael Geis -- Zur Geschichte der Kultsänger am zweiten Tempel /Hartmut Gese -- Die Biblischen Wurzeln des Minjan /Herbert Haag -- Maria Magdalena und die Frauen als Zeugen /Martin Hengel -- Über die deutschen Juden /Max Horkheimer -- Matthäus 7, 6 a /Joachim Jeremias -- Die Parabel vom Ungerechten Verwalter (Luk. 16, 1 ff) im Rahmen der Knechtsgleichnisse /Ehrhard Kamlah -- Ein beitrag zur Frage nach dem Verhältnis zwischen jüdischer und christlicher Kunst in der Antike /Georg Kretschmar -- MYΣTHPION BAΣIΛEΩΣ /Jürgen Lebram -- Der Prozess Jesu im jüdisch-christlichen Religionsgespräch /Gösta Lindeskog -- Der König aus Davids Geschlecht /Eduard Lohse -- Zum sachgemässen Verstehen talmudischer Texte /Reinhold Mayer -- „Elia\' und „Ahab\' /Rudolf Meyer -- Judentum und Entmythologisierung /Hendrik van Oyen -- Die ΣTOΛAI der Schriftgelehrten /Karl Heinrich Rengstorf -- Der Judasbrief bei den Kirchenvätern /Karl Hermann Schelkle -- Unser Weg, der zum Dienst an Israel führte — ein Bekenntnis — /Basilea Schlink -- Antisemitismus vor 120 Jahren /Hans-Joachim Schoeps -- Die Bedeutung der neuen Targumforschung für die synoptische Tradition /Siegfried Schulz -- Die Sünde in den Gliedern /Eduard Schweizer -- Jesus und seine Bibel /Ethelbert Stauffer -- Die Struktur des Ersten Thessalonicher-Briefes /Karl Thieme -- Predigt zum Gedachtnistage der Zerstorung Jerusalems /Walter Uhsadel -- Die „Zahl der vollkommenen Seelen\' in der „Pistis Sophia\' /Willem Cornelis van Unnik -- Abraham Isaak Kook Über das ständige Gebet der Seele /Kurt Wilhelm -- Bibliographie der Schriften otto Michels /Peter Schmidt -- Verzeichnis der Abkürzungen /Otto Michel.
    Note: "Bibliographie der Schriften Otto Michels / zusammengestellt von Peter Schmidt"-Pages 484-497 -- Includes bibliographical references , 35 contributions in German and 2 in English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...