Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (10)
  • Rumänisch
  • Nationalsozialismus
  • Slawistik  (10)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin ; Hamburg : Assoziation A
    ISBN: 9783862414604 , 3862414604
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Originaltitel: U-ve-tokhi he-ʿavar
    DDC: 943.841053092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rôtem, Śimḥā ; Żydowska Organizacija Bojowa ; Warschauer Aufstand ; Warschau ; BM ; Aufstand ; Holocaust ; Israel ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Shoah ; Warschau ; Warschauer Ghetto ; Widerstand ; BM ; Autobiografie 1939-1945 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1939-1945 ; Erlebnisbericht ; Rôtem, Śimḥā 1924-2018 ; Warschauer Aufstand ; Żydowska Organizacija Bojowa ; Warschau ; Żydowska Organizacija Bojowa
    Kurzfassung: Simha Rotem, genannt Kazik, nahm als Jugendlicher am Warschauer Ghettoaufstand teil. Er war 15 Jahre alt, als die NS-Armee in Polen einfiel, und 19, als der Aufstand am 19. April 1943 begann. Er organisierte die Flucht der letzten überlebenden Kämpfer aus dem brennenden Ghetto durch das Labyrinth der Abwasserkanäle. 1944 beteiligte sich Kazik am Warschauer Aufstand und bereitete anschließend noch vor Kriegsende Fluchtwege nach Israel vor. Ohne nachträglich zu romantisieren oder zu verklären, beschreibt er die schier unvorstellbare Härte des Kampfes gegen die Nazis. Mit seinen Erinnerungen erfüllte er die innere Verpflichtung, Zeugnis abzulegen über die Geschichte des polnischen Judentums in den Tagen der Vernichtung und des Widerstands. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Aus dem Hebräischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Serie: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Kurzfassung: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Parthas
    ISBN: 9783866017375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Cywil w Berlinie
    DDC: 943.1550862
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sobański, Antoni ; Nürnberger Parteitag ; Geschichte 1933-1934 ; Geschichte 1933-1936 ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Berlin ; Autobiografie 1933-1936 ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1936 ; Sobański, Antoni 1898-1941 ; Berlin ; Geschichte 1933-1934 ; Nürnberger Parteitag 1936 ; Deutschland ; Geschichte 1933-1936
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3446205837
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 S , Ill , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2005
    Originaltitel: Ester and Ruzya 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Sowjetunion ; Geschichte, 20. Jh. ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; NS ; Stalinismus ; Erlebnisbericht ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Familie ; Geschichte 1920-1987
    Kurzfassung: Esther, eine chassidische Jüdin, und Rusja, eine Moskowiter Lehrerin, werden in den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs in Moskau Freundinnen. Ihre Herkunft könnte unterschiedlicher nicht sein. Esther hat den Einmarsch der Deutschen in Warschau erlebt, Rusja lebt seit Jahren in Angst vor dem stalinistischen Terror. Mit der Heirat ihrer Kinder entsteht eine ganz besondere Familie, die von der doppelten Erfahrung der Diktatur geprägt ist. Masha Gessen erzählt die Geschichte ihrer Großmütter - eine berührende Familiensaga über Freundschaft, Liebe und Überleben in den Zeiten der Diktatur.
    Kurzfassung: Esther, eine chassidische Jüdin, und Rusja, eine Moskowiter Lehrerin, werden in den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs in Moskau Freundinnen. Ihre Herkunft könnte unterschiedlicher nicht sein. Esther hat den Einmarsch der Deutschen in Warschau erlebt, Rusja lebt seit Jahren in Angst vor dem stalinistischen Terror. Mit der Heirat ihrer Kinder entsteht eine ganz besondere Familie, die von der doppelten Erfahrung der Diktatur geprägt ist. Masha Gessen erzählt die Geschichte ihrer Grossmütter - eine berührende Familiensaga über Freundschaft, Liebe und Überleben in den Zeiten der Diktatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3205770862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312, XVI S. , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2003
    Originaltitel: Wspomnienia wojenne
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lanckorońska, Karolina ; Lanckorońska, Karolina ; Geschichte 1939-1945 ; Weltkrieg (1939-1945) ; Historians Biography ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Polish ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Polen ; Polen ; Autobiografie 1939-1945 ; Erlebnisbericht ; Polen ; Geschichte 1939-1945 ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1939-1945 ; Lanckorońska, Karolina 1898-2002 ; Geschichte 1939-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Regensburg : Pustet
    ISBN: 3791718207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2002
    DDC: 320.53/3/094309041 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Chamberlain, Houston Stewart ; Rosenberg, Alfred ; Hitler, Adolf ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Nationaal-socialisme ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; National socialism -- History ; Slavs -- History -- 20th century ; World War, 1939-1945 -- Occupied territories ; Slawenbild ; Minderheitenpolitik ; Rassismus ; Drittes Reich ; Slawen ; Osteuropaforschung ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1933-1945 ; Europe, Eastern -- History -- 1918-1945 ; Deutschland ; Deutschland ; Slawenbild ; Rassismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Slawenbild ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Slawen ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Rosenberg, Alfred 1893-1946 ; Nationalsozialismus ; Minderheitenpolitik ; Osteuropaforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3423128623
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 S , 20 cm
    Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: dtv 12862
    Originaltitel: Vere i zavere 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Novi Sad ; Nationalsozialismus ; Widerstandskämpfer ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1962
    Kurzfassung: Der furiose Abschluß von Tismas fünfbändigem Romanzyklus. Eine dramatische Liebesgeschichte im Novi Sad der sechziger Jahre, vor dem Hintergrund der heillosen Geschichte, die noch nicht Vergangenheit ist.
    Anmerkung: Aus dem Serb. übers , Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt/Main : Verl. Neue Kritik
    ISBN: 3801503313
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 S , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 1999
    Originaltitel: Tam już nie ma żadnej rzeki 〈dt.〉
    DDC: 59
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Geschichte 1933-1990 ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Überlebender ; Geschichte 1920-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3871340596
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 S. , Kt. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1993
    Originaltitel: Umschlagplatz 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; NS ; Vergangenheitsbewältigung ; Konzentrationslager ; KZ ; Treblinka ; Warschauer Ghetto ; Ghetto ; Fiktionale Darstellung ; Warschau ; Juden ; Deportation ; Vernichtungslager Treblinka
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Berlin : Dietz
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 S.
    Erscheinungsjahr: 1947
    Originaltitel: Reportáž psaná na oprátce
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fučı́k, Julius ; Fučík, Julius 〈1903-1943〉 ; Fučík, Julius ; Prague (Czech Republic). ; Geschichte 1940-1943 ; Guerre mondiale 1939-1945. Tchécoslovaquie. Résistance ; Antifaschismus ; Persönlichkeit, Politik ; Widerstand ; Weltkrieg (1939-1945) ; Communists Biography ; Journalists Biography ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Czech ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Autobiografie 1942-1943 ; Erlebnisbericht ; Reportage ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1940-1943 ; Fučík, Julius 1903-1943
    Anmerkung: Aus dem Tschech. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...