Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • German  (10)
  • Hebrew  (1)
  • 2010-2014  (11)
  • 1955-1959
  • 2014  (11)
  • Hochschulschrift  (11)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (11)
  • 1955-1959
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Druckausg. Blumenthal, Martin Malte Ursula Wolff (1906-1977) - Fotografin für die illustrierte Presse
    Dissertation note: Hamburg, Univ. Hamburg, FB Kulturgesch. und Kulturkunde, Diss., 2007
    DDC: 770
    Keywords: Biografie ; Hochschulschrift ; Wolff Schneider, Ursula 1906-1977
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Band 020
    Parallel Title: Gotzen-Dold, Maria Mojżesz Schorr und Majer Bałaban
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Jüdische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Polen /Geschichte ; Hochschulschrift ; Schorr, Moses 1874-1941 ; Bałaban, Majer 1877-1942
    Abstract: The study examines the life and work of the Polish-Jewish historians Mojżesz Schorr and Majer Bałaban, who both were active primarily in Lvov and Warsaw during the Second Polish Republic. Against the backdrop of a then pluralistic environment of multinational and multiethnic empires caught up in change and reeling towards ultimate collapse, they developed a perspective on Jewish history combining the long tradition of Jewry in Poland with Polish general history. Both historians shared the conviction that a Jewish consciousness of history could increasingly supplant religion in a world that was in the process of secularization.For the first time, Maria Gotzen-Dold connects a broad assessment of the works by Schorr and Bałaban, and subsequent studies by their pupils following in their footsteps, with findings from extensive archival research conducted in Poland and Ukraine. In doing so, she draws a picture of the expectations and perspectives arising from the decline and eventual fall of the old imperial order and its transition to cultures of history grounded in the nation state at the beginning of the twentieth century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Karten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenhard, Philipp, 1980 - Volk oder Religion?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2014
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Judentum ; Juden ; Religionsgemeinschaft ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Nation ; Nationalstaat ; Geschichtsschreibung ; France Germany ; Judaism ; Jews ; Religious systems and groups ; Ethnicity ; Collective identity ; Nation states ; Historiography ; Nationalismus Nationen- und Staatenbildung ; Tradition ; Religion ; Universalismus ; Modernisierung ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Zionismus ; Religionsbezogene Ideologie ; Ideologische Faktoren ; Orthodoxie ; Konservatismus ; Nationalism Nation and state building ; Universalism ; Modernization ; Interfaith relations ; Religious community - state relations ; Religious population groups ; Antisemitism ; Zionism ; Religious ideologies ; Ideological factors ; Orthodoxy ; Conservatism ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Title: עבירה לשמה לקורותיו של מונח רדיקאלי בספרות התלמודית מאת: יובל בלנקובסקי
    Author, Corporation: בלנקובסקי, יובל
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource (214, XIV Seiten)
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Blankovsky, Yuval ʿAverah li-shemah
    Dissertation note: Dissertation Potsdam University 2014
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Rabbinische Literatur ; Sünde
    Abstract: A Transgression for the Sake of God -‘Averah li-shmah: A Tale of a Radical Idea in Talmudic Literature. - All cultures, religions, and ethical or legal systems struggle with the role intention plays in evaluating actions. The Talmud compellingly elaborates on the notion of intention through the radical concept that “A sin committed for the sake of God [averah li-shmah] is greater than a commandment fulfilled not for the sake of God [mi-mizvah she-lo li-shmah].” The Babylonian Talmud attributes this concept—which challenges one of rabbinic Judaism’s most fundamental dogmas, the obligation to fulfill the commandments and avoid sin—to R. Nahman b. Isaac (RNBI), a renowned 4th century Amora. Considering the normative character of the rabbinic culture in which Halakhah (Jewish religious law) plays such a central role, this concept, seems almost like a foreign body in the Talmudic corpus...
    Note: In hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500966 , 3593500965 , 9783593422879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , graph. Darst.
    Year of publication: 2014
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Schoder, Angelika: Die Vermittlung des Unbegreiflichen : zur gesellschaftlichen und musealen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ; das Imperial War Museum London und das Deutsche Historische Museum im Vergleich
    DDC: 940.531864
    RVK:
    Keywords: IWM London ; Deutsches Historisches Museum ; Judenvernichtung ; Museumspädagogik ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; IWM London ; Deutsches Historisches Museum ; Judenvernichtung ; Museumspädagogik
    Note: Literaturverz. S. [321] - 371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666570315 , 9783525570319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 S.) , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 21
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012, u.d.T.: Sinn, Andrea: Die Anfänge des Zentralrats der Juden und der Jüdischen Allgemeinen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dam, Hendrik George van ; Marx, Karl ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Jüdische Allgemeine ; Geschichte 1945-1970 ; Geschichte 1945-1966 ; Interessenvertretung ; Juden ; Presse ; Politik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Presse ; Geschichte 1945-1970 ; Dam, Hendrik George van 1906-1973 ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Geschichte 1945-1970 ; Marx, Karl 1897-1966 ; Jüdische Allgemeine ; Juden ; Interessenvertretung ; Politik ; Geschichte 1945-1966
    Note: Sollte urspr. ersch. u.d.T.: Public Voices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412217594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Industrielle Welt Band 89
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2010
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alte Geschichte, Archäologie ; History / Historical Periods / Modern History ; Judenemanzipation ; Jüdische Gemeinde ; Dorf ; Judentum ; Christentum ; Lothringen ; Luxemburg ; Rheinprovinz ; Hochschulschrift ; Rheinprovinz ; Lothringen ; Luxemburg ; Dorf ; Judentum ; Christentum ; Geschichte ; Rheinprovinz ; Lothringen ; Luxemburg ; Dorf ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Rheinprovinz ; Lothringen ; Luxemburg ; Dorf ; Judenemanzipation ; Geschichte
    Abstract: Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebte die Mehrheit der Juden in der preußischen Rheinprovinz, Lothringen und dem Großherzogtum Luxemburg auf dem Land. Die Studie untersucht in vergleichender Perspektive, welche Veränderungen die rechtliche Gleichstellung mit den christlichen Bürgern mit sich brachte und berücksichtigt in diesem Kontext auch transnationale Zusammenhänge zwischen den Grenzregionen. Inwieweit waren Kontakte zwischen Juden und Christen im wirtschaftlichen, religiösen und gesellschaftlichen Leben eine Konsequenz der Emanzipation? Es wird gezeigt, dass die jüdisch-christlichen Beziehungen sich infolge der Gleichstellung teilweise intensivierten, aber auch strukturelle Faktoren, das Handeln der Behörden und der Wunsch der Landbewohner nach Separation sie entscheidend prägten
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --1. Einleitung --2. Ein Umstrittener Weg: Der Kampf Um Die Gleichberechtigung --3. Bedingungen Des Lebens Auf Dem Land: Die Juden Als Teil Der Dorfbevölkerungen Und Ihr Platz Im Dörflichen Leben --4. Die Binnenstrukturen Der Jüdischen Gemeinden --5. Dörfliches Miteinander? Die Christlich-Jüdischen Beziehungen Im Wandel Der Zeit --6. Ergebnisse Und Thesen --Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783666570346 , 9783647570341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S.) , Ill., Kt.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 22
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-2004 ; Judentum ; Deutscher Einwanderer ; Religiöse Einrichtung ; Aschkenasim ; Rehavia ; Hochschulschrift ; Rehavia ; Deutscher Einwanderer ; Aschkenasim ; Judentum ; Religiöse Einrichtung ; Geschichte 1933-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657772674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Julius Streicher und "Der Stürmer" 1923 - 1945
    Dissertation note: Doctoral Universität Würzburg 2013
    RVK:
    Keywords: Streicher, Julius ; Stürmer ; Nazis Biography ; Antisemitism History 20th century ; Hochschulschrift ; Biografie
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- 1923 – Der »Stürmer« Erscheint -- Lebenslinien 1885-1923 -- Die »Kampfzeit« Streichers und des »Stürmer« 1923-1932 -- Der »Stürmer« im »Dritten Reich« 1933-1945 -- Der »Stürmer«-Komplex -- 1945 – Der Kreis Schliesst Sich -- Schlussbetrachtung -- Danksagung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister.
    Abstract: Der »Frankenführer« Julius Streicher und sein Hetzblatt »Der Stürmer« gelten bis heute als Synonyme für den Judenhass als zentrales Element des Nationalsozialismus. Hitler selbst bemerkte, »wenn man den Nationalsozialismus will, muß man Streicher gutheißen.« Dieses Buch zeichnet erstmals den politischen Lebensweg Streichers und die Entwicklungsstufen seiner Zeitschrift vollständig und detailliert nach. In einer »Doppelbiographie« entsteht das umfassende Bild einer abscheulichen Publikation und ihres Schöpfers. Daniel Roos‘ Buch zeigt, wie der vom Nationalsozialismus nach oben gespülte Julius Streicher maßgeblich dazu beitrug, durch die Mobilisierung blutrünstiger und pornographischer Phantasien seiner Leserschaft ein antisemitisches Klima zu schaffen, das die späteren Vernichtungsaktionen vorbereitete
    Note: Includes bibliographical references (pages 510-528) and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657766468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Studien zu Judentum und Christentum Band 29
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Liebesgebot als Gabe und Auftrag
    Dissertation note: Habilitation Universität Bonn 2014
    Keywords: Love Religious aspects ; Christianity ; Love Religious aspects ; Judaism ; Summary of the Law (Theology) ; Christian ethics ; Jewish ethics ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Hochschulschrift
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Das Liebesgebot im jüdisch-christlichen Dialog -- Das doppelte Liebesgebot als Ausgangspunkt philosophisch-theologischen Denkens -- Die Bedeutung von Liebe als Gottesliebe und Nächstenliebe (Caritas) innerhalb der christlichen Philosophie und Theologie -- Sicherung erster Ergebnisse -- Dialogisches Denken in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Hermann Cohens Ethik innerhalb seiner Religionsphilosophie -- „Ich“ und „Du“ als das Einander-gegenüber-Sein von Mensch und Mensch und Mensch und Gott bei Ferdinand Ebner -- Die Nächstenliebe als Ausgangspunkt der Erlösung im „Neuen Denken“ Franz Rosenzweigs -- Nächstenliebe ist zugleich Gottesliebe (Martin Buber) -- Fazit -- Die Liebe in ihrer Zwiefältigkeit als Gottes- und Nächstenliebe -- Nächstenliebe ist Menschenliebe – Liebe zum von Gott geliebten Menschen -- Erlösung als Wirkung der Liebe -- Was bleibt: Die Liebe ist alles -- Literatur -- Abkürzungen und Zeichenerklärung.
    Note: Includes bibliographical references (pages [437]-457)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...