Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • French
  • 2020-2024  (4)
  • 2015-2019  (2)
  • 2021  (4)
  • 2019  (2)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (6)
  • Sociology  (6)
Region
Material
Language
  • German  (6)
  • French
Years
  • 2020-2024  (4)
  • 2015-2019  (2)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779963592
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Israel ; Antisemitismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Bildungsarbeit
    Abstract: Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als "Kritik" getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung. Julia Bernstein führt präzise in das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus ein und stellt diesem konkrete Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen entgegen. So schafft sie die Grundlage für Fachkräfte innerhalb der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um stereotypes Alltagswissen über den Nahostkonflikt als solches zu offenbaren, Mythen zu demaskieren - und Antisemitismus zu verunmöglichen.
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779965848
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Schule ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779964681
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept "Social Justice und Diversity" der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (634 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Jitschin, Adrian Das Leben des jungen Norbert Elias
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Gisèle Freund ; Gisèle Freund ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Zivilisation ; Prozess ; Figuration ; Adorno ; Karl Mannheim ; Horkheimer ; Biografie ; Elias, Norbert 1897-1990
    Abstract: Norbert Elias (1897-1990) war einer der Soziologen des 20. Jahrhunderts von Weltrang. Er verlieh der damals noch jungen Disziplin zentrale Impulse. Dabei half ihm neben seinem scharfen Verstand auch seine umfangreiche Bildung. Jedoch blieben die Hintergründe seines umfangreichen Wissensschatzes bislang im Dunkeln. So steht am Anfang dieser Biographie die Suche nach den Stationen, die er durchlief und die ihm halfen, ein soziologisches Theoriegebäude zu errichten, das einzigartig und doch tief in der europäischen Kultur verwurzelt ist.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 597-622
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779960546
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Kollektives Gedächtnis ; Pädagogik ; Nationalismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Bitte richten Sie Ihre Bestellung an Beltz Medienservice Postfach 100565 69445 Weinheim Tel. +49 (0)6201/6007-330, Fax: +49 (0)6201/6007-331 E-Mail: medienservice@beltz.de Internet: www.juventa.de www.juventa.de J UVE N T A Datum/Unterschrift Bestellcoupon Ich/wir bestellen von Beltz Juventa ___ Expl. Meine Anschrift: Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen über neue Beltz Juventa-Bücher per E-Mail E-Mail: Das nationale Selbstbild in Deutschland ist inzwischen davon geprägt, dass man sich besonders gut mit der NS-Geschichte auseinandergesetzt habe. Ausgehend davon, dass nationale Wir-Konstruktionen immer auch Ausschlüsse produzieren, untersucht die Studie entsprechende Mechanismen im postnationalsozialis- tischen Deutschland. Wie hängen natio- nales Selbstbild und die an Pädagogik gestellten Erwartungen zusammen? Inwiefern trägt Pädagogik zur Stabilisie - rung nationaler Wir-Konstruktionen bei? Und wie wirkt sich das auf Diskurse um Erziehung nach Auschwitz in der Migrati- onsgesellschaft aus? Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779954132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Konflikt- und Gewaltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael, 1970 - Antisemitismus im Kontext von Konformität
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Normen ; Rassismus ; Israel ; Sozialwissenschaft ; Empirie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Autoritäre Persönlichkeit ; Soziale Norm ; Konformität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Vorurteil ; Konformität ; Autoritarismus
    Abstract: Diese Arbeit analysiert antisemitische Einstellungen und antisemitische Umwegkommunikationen aus sozialpsychologischer Perspektive unter Rückgriff auf soziale Normen und Theorien des Autoritarismus. Letztere erfahren eine einstellungstheoretische Erweiterung, welche empirisch bei der Erklärung möglicher Verschiebungen zwischen traditionellen und sekundären bzw. israelbezogenen antisemitischen Einstellungen zur Anwendung kommt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...