Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Englisch  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Berlin Verlag  (1)
  • Butler, Judith  (1)
  • Geschichte  (2)
  • Antisemitism  (1)
  • Politologie  (2)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
Materialart
Sprache
  • Englisch  (2)
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (2)
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Sprache: Englisch
    Seiten: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Antisemitism: Here and Now
    Paralleltitel: Äquivalent Antisemitismus heute
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Geschichte ; Antisemitismus ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Kurzfassung: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781608467617
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 271 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Nahostkonflikt ; Antisemitism ; Social justice ; Human rights ; Arab-Israeli conflict Protest movements 1993- ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...