Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.)
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: L' Chaim! - To life!
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt des wild-bewegten Lebens von Chaim Lubelski, einem Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, der als Hippie in der Negev-Wüste lebte, mit Drogen dealte, in Saint Tropez als Schachspieler bewundert und in New York als Geschäftsmann reich wurde, ehe er sich als Mittsechziger in Holland ganz der Pflege seiner alten Mutter widmete. Die über sieben Jahre gedrehte Langzeitstudie zeichnet das bewegte Porträt einer facettenreichen, sarkastisch-melancholischen Persönlichkeit, die in keinen Rahmen passt. Daneben geht es auch um die Paradoxien religiöser Freiheit zwischen Selbstfindung und Hingabe sowie einen angemessenen Umgang mit den Erinnerungen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; niederländ. ; hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (76 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Nuremberg and its lesson
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film von Stuart Schulberg zeigt den Prozess des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg gegen die Hauptkriegsverbrecher vom 14. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946. Der Film dokumentiert in Ausschnitten den Prozessverlauf von der Anklageeröffnung bis zur Urteilsverkündung. Dabei folgt die Dramaturgie im Wesentlichen der Urteilsbegründung: Entstehung des NS-Staates, Entfesselung des Weltkrieges und die nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden chronologisch aufgerollt, ergänzt durch Einblendung historischer Aufnahmen. [www.cine-holocaust.de]
    Abstract: Fertiggestellt wurde der Film im Auftrag des Office of Military Government for Germany, United States (OMGUS). Zu dessen Mitarbeitern zählte – als Leiter der Motion Picture Branch, Information Control Division - der 1933 aus Nazi-Deutschland emigrierte Ufa-Produzent Erich Pommer, der nach dem Ausscheiden des Produzenten Pare Lorentz Mitte 1947 die Aufsicht über die Produktion übernahm ... Der Film erlebte im November 1948 in Stuttgart seine deutsche Erstaufführung. In den USA hingegen wurde er, mit Rücksicht auf den Marshall-Plan, niemals in den Kinos gezeigt. Die englischsprachige Version wurde nicht fertiggestellt, das Originalnegativ wie auch Tonaufnahmen gingen verloren oder wurden zerstört. [www.berlinale.de]
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...