Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (23)
  • Zeitschrift/Serie  (12)
  • Englisch  (35)
  • Tschechisch
  • USA  (35)
Materialart
Sprache
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baltimore, Md. : Johns Hopkins Univ. Press | Waltham, Mass. : Soc. ; 68.1978/79 -
    ISSN: 0164-0178 , 1086-3141
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1978-
    Erscheinungsverlauf: 68.1978/79 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. American Jewish history
    Vorheriger Titel: Vorg.: American Jewish historical quarterly
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; USA ; Zeitschrift ; USA ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Anmerkung: Index 82/85.1994/97 in: 86.1998,2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cham : Springer | Philadelphia, Pa. : Jewish Publication Society of America ; 1.1899/1900(1899)=5660 -
    ISSN: 0065-8987 , 2213-9583 , 2213-9583
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1899-
    Erscheinungsverlauf: 1.1899/1900(1899)=5660 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als The American Jewish year-book
    DDC: 970
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; USA ; Religiöses Leben ; Kulturleben
    Anmerkung: Urh. früher: The Jewish Publication Society of America , Index 1/40.1899/1939=5660/5699 in: 40.1938/39=5699
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Los Angeles, Calif. : Standard Who's Who | New York, NY : National News Assoc. | New York, NY : Jewish Bibiographical Bureau, Inc. ; 1926(1927) -
    ISSN: 0196-8009
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1927-
    Erscheinungsverlauf: 1926(1927) -
    Suppl.: Darin The Directory of American Jewish institutions
    Vorheriger Titel: a biographical dictionary of living jews of the United States and Canada
    DDC: 920
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Biografie ; USA ; Juden ; Berühmte Persönlichkeit ; Amerika ; Geschichte ; USA ; Juden ; Berühmte Persönlichkeit
    Anmerkung: Anfangs ohne Zusatz , Später teils mit Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Philadelphia, Pa. ; 1.1899/1900(1899)=5560 -
    ISSN: 0065-8987
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1899-
    Erscheinungsverlauf: 1.1899/1900(1899)=5560 -
    Paralleltitel: Internetausg. ---〉 〈〈The〉〉 American jewish year-book
    Schlagwort(e): USA ; Juden ; Geschichte ; Zeitschrift
    Anmerkung: Früh. Urh.: The Jewish Publication Society of America , Index 1/40.1899/1939=5660/5699 in: 40.1938/39=5699
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Los Angeles, Calif. : Standard Who's Who | New York, NY : National News Assoc. | New York, NY : Jewish Bibiographical Bureau, Inc. ; 1926(1927) -
    ISSN: 0196-8009
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1927-
    Erscheinungsverlauf: 1926(1927) -
    Suppl.: Darin The Directory of American Jewish institutions
    Vorheriger Titel: a biographical dictionary of living jews of the United States and Canada
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Berühmte Persönlichkeit ; USA ; Zeitschrift ; Biografie ; USA ; Juden ; Berühmte Persönlichkeit
    Anmerkung: Anfangs ohne Zusatz , Später teils mit Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    West Lafayette, Ind. : Purdue Univ. Press ; 1.2002 - 4.2005; 5.2007 -
    ISSN: 1934-7529
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2002-
    Erscheinungsverlauf: 1.2002 - 4.2005; 5.2007 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Jewish role in American life
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Juden ; USA ; Kulturaustausch ; Juden ; USA ; Kulturaustausch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : American Jewish Committee ; 1.1945/46 -
    ISSN: 0010-2601
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1945-
    Erscheinungsverlauf: 1.1945/46 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Commentary
    Vorheriger Titel: Vorg.: Contemporary Jewish record
    Schlagwort(e): Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Juden ; USA ; Zeitschrift ; USA ; Juden ; Politik ; Kultur ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson , 116.2003,6; 118.2004,6; 120.2005,6; 122.2006,6 u. 124.2007,6 nicht ersch.; monatl.; 128.2009,1 fälschlich als 127.2009,7 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : American Jewish Committee ; 1.1945/46 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0010-2601
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1945-
    Erscheinungsverlauf: 1.1945/46 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Commentary
    Vorheriger Titel: Vorg. Contemporary Jewish record
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Judentum ; Juden ; Welt ; USA ; Politikwissenschaft ; Zeitschrift ; USA ; Juden ; Politik ; Kultur ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: New York, NY : Johnson , 116.2003,6; 118.2004,6; 120.2005,6; 122.2006,6 u. 124.2007,6 nicht ersch.; monatl.; 128.2009,1 fälschlich als 127.2009,7 bez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Arlington, Va. : PBS Distribution
    ISBN: 9781531703073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (ca. 90 Min. + Bonus) , 5.1 surround , Widescreen ; NTSC
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): USA ; Juden ; Militär ; Zweiter Weltkrieg ; DVD-Video ; Film ; USA ; Juden ; Militär ; Zweiter Weltkrieg ; DVD-Video
    Anmerkung: Ländercode: 1 , Orig.: USA, 2018 , Englische Untertitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 9783898483872
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beih. (15 S.)
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Arte Edition
    Originaltitel: Le rapport Karski
    RVK:
    Schlagwort(e): Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Anmerkung: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt : Essay Recordings
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Zusätzliches Material: Beih.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Schlagwort(e): USA ; Geschichte ; Musik ; Musiktonträger ; Jiddisch ; Unterhaltungsmusik ; Swing ; USA ; Musik ; Geschichte ; Musiktonträger ; Jiddisch ; Unterhaltungsmusik ; Musiktonträger ; Swing ; Musiktonträger
    Kurzfassung: 'Kosher Nostra' versammelt ganz unterschiedliche Musikstücke und -stile, die in den jüdischen Gangsterkreisen des Amerikas der 1920er- bis -60er-Jahre beliebt waren,Titel zwischen Swing, jiddischem Jazz und Rock'n'Roll. Im fast 60-seitigen Booklet wird die Geschichte des Gangstertums und dessen Verflechtungen in der amerikanischen Gesellschaft aufgezeigt. Die Bosse betrieben u.a. Clubs, in den viele später weltbekannte Musiker ihre ersten Auftritte hatten, und förderten die Karrieren von Louis Armstrong oder Connie Francis.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Anniversary song / Connie Francis. - My yiddishe Mamme / Tom Jones. - Bei mir bistu sheyn / The Andrews Sisters. - Misirlou / Chubby Checker. - Hava Nagila / Solomon Schwartz et son Orchestra. - A Vaibele, a Tsnie / The Bagelmann Sisters with Abe Ellstein Orchester. - Mu Mu / Leonid Utjossow. - The old piano roll blues / Al Jolson & Andrews Sisters. - Shein vi de Levone / Connie Francis. - Zug es meir noch amool / Barry Sisters. - Es fehlt ihr die Rozinke / Molly Picon. - What can you mach?-S'is America / Aaron Lebedeff & Alexander Olshanetzky's Orchestra. - My Yiddishe Mamme / Sophie Tucker. - The bridegroom special / Yiddish Swing Orchestra. - Eishes - Chiyell / The Barry Sisters. - Yiddisher Charleston / The Gilt Edged Four. - When Hollyood goes black and tan / Cleo Brown. - Some of these days / Sophie Tucker. - Black but sweet / Wilmoth Houdini. - O mein Papa / Connie Francis. - Hariklaki / Roza Eskenazy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham, Mass. : National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 58 Min. , NTSC , s/w
    Erscheinungsjahr: 2009
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Dokumentarfilm ; USA
    Kurzfassung: This documentary, sponsored by the Amalgamated Clothing Workers of America, chronicles the history of the garment workers from 1900 to 1964. Opening with the flood of immigrants that poured through Ellis Island in the early 1900s, the film goes on to unveil dim Lower East Side sweatshops, coal mines and textile mills filled with children, the battlefields of World War I, and the anxious years of the Depression. In this setting we see the immigrants struggle to become part of their new country and labor's brutal battle to organize into a united movement during the 1930s. Actual footage of the Memorial Day Massacre at Republic Steel brings the power of authenticity to these scenes. The film moves through World War II and the Civil Rights movement of the 1960s, as each generation fights to preserve and expand its freedom.
    Anmerkung: Orig.: USA, 1964
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253353658 , 0253353653
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 299 p , ill , 25 cm.
    Zusätzliches Material: 1 sound disc (digital ; 4 3/4 in.)
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: A Helen B. Schwartz book in Jewish studies
    DDC: 296.4/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion ; Cantillation Instruction and study ; Cantors (Judaism) Education ; Reform Judaism ; USA ; Reformjudentum ; Kantor ; Berufsausbildung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: To fashion a cantor -- Seeking the tradition -- Constructing a tradition -- Through the prism of the practicum -- A prism of cantorial sound -- A prism of cantorial identity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [277]-289) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham, Mass. : National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 84 Min. , NTSC , s/w
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): New York, NY ; Stummfilm ; Einwanderung ; USA ; Osteuropäische Juden
    Kurzfassung: Based on the short stories of Anzia Yezierska, the first writer to bring stories of American Jewish women to a mainstream audience, Hungry Hearts focuses on the members of the Levin family who emigrate from Eastern Europe to New York City's Lower East Side. Abraham, the pious father learned in religion but uninterested in business, has difficulty making a living and adjusting to life in America. The daughter Sara scrubs floors in the tenement in order to earn money and "become a somebody." The mother Hannah, a noble matriarch, scrimps and saves to paint her dingy kitchen white only to have her landlord raise the rent because of the improvements. Filmed on location on the Lower East Side, this bittersweet classic captures the hopes and hardships of Jewish immigrants in the New World.
    Anmerkung: Orig.: USA, 1922. - Engl. Zwischentitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sprache: Englisch
    Seiten: 87 Min.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Dokumentarfilm ; Familie ; Tagebuch ; USA
    Kurzfassung: Februar 2002. Der Filmemacher Doug Block, Ende vierzig, lebt mit seiner Familie in New York. Seine Eltern wohnten noch immer auf Long Island, vierzig Minuten von New York entfernt, in dem Haus, in dem Doug geboren wurde. Allen ging es gut, doch dann starb plötzlich seine Mutter, der Doug Block immer viel näher stand als dem Vater. Das ist der erste Schock. Drei Monate später ruft Dougs Vater an und verkündet, dass er seine frühere Sekretärin Kitty heiraten, das Haus auf Long Island verkaufen und nach Florida ziehen wolle. Das ist der zweite Schock. Und dann folgt der dritte: Doug und seine beiden Schwestern kehren ein letztes Mal in ihr Elternhaus zurück, um beim Ausräumen zu helfen und sich vielleicht eine Erinnerung an die Kindheit auszusuchen. Dabei wird klar, wie viel von ihrer Mutter noch immer in diesem Haus steckt: Tausende Fotos, Dias, Gedichte, Kurzgeschichten und vor allem Briefe, Karten und Tagebücher aus über dreißig Jahren. Innerhalb von zwei Wochen wird Doug Blocks Elternhaus verkauft sein, alles, was einmal seiner Mutter gehörte, wird in Müllsäcken landen, und sein Vater viele Kilometer weit weg leben. Vierzehn Tage bleiben dem Filmemacher Doug Block, um diese Fremden, die seine Eltern waren, kennenzulernen und um vielleicht mit seinem Vater Frieden zu schließen. "51 Birch Street - Das Haus meiner Eltern" hatte seine Festivalpremiere beim Internationalen Filmfestival Toronto 2005. Der Dokumentarfilm wurde vom "Toronto Star" als "autobiografische Dokumentarfilm-Sensation" gefeiert und von "Variety" als "Triumph des Geschichtenerzählens" bezeichnet. Über dreißig Festivals weltweit - von Amsterdam bis Washington, von Edinburgh bis Qatar - haben den Dokumentarfilm bisher in ihr Programm aufgenommen. Sie prägt uns, sie nervt uns und wir brauchen sie trotzdem: die Familie. Sie gilt als Lebensform im Umbruch und als Auslaufmodell. Trotz dieses Wandels ist jeder stark von familiären Beziehungen beeinflusst - von intakten genauso wie von gebrochenen. Was wissen erwachsene Kinder tatsächlich über ihre Eltern? Wie gehen Familien mit einer traumatischen Vergangenheit um? Und was ist, wenn man plötzlich Abschied nehmen muß von den Menschen, die einem am vertrautesten sind?
    Anmerkung: dt. Untertitel , Mitschnitt: arte, 13.7.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Waltham, Mass.] : National Center for Jewish Film
    ISBN: 1585872148
    Sprache: Englisch
    Seiten: 37 Min.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Weltkrieg ; Soldat ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2004
    Schlagwort(e): USA
    Anmerkung: Mitschnitt der Diskussion am 18. Oktober 2004 im Otto-Braun-Saal der SBB-PK , Original auf Video verfügbar unter X.6. My 49. , Nur für den internen Gebrauch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    ATV Video Center
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 CDs, 241 Minuten
    Erscheinungsjahr: 2004
    Schlagwort(e): Biografisches Interview ; Camp Ritchie ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : WGBH Educational Foundation
    ISBN: 1566331455
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Videokassette [VHS] (ca. 90 Min.) , Stereo Hi-Fi; NTSC
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: The American experience : [Video]
    Serie: The American experience
    Schlagwort(e): USA ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Videokassette ; Judenvernichtung ; USA ; Videokassette ; USA ; Antisemitismus ; Geschichte ; Videokassette
    Anmerkung: Orig.: USA, 1994 , Engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY : Columbia Legacy
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 306 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2002
    Schlagwort(e): Jiddisch ; Theater ; Vaudeville ; Unterhaltungsmusik ; USA
    Kurzfassung: Once upon a time there really was a Yiddish vaudeville and it was amply documented on 78-rpm records for subsidiaries of major labels specializing in ethnic recordings. And the sounds spread in totally unpredictable ways, so you have Yiddish songs being covered by Cab Calloway, Mildred Bailey and Slim Gaillard. Leave it to Henry Sapoznik (and Michael Brooks) to revive this tradition with a stunning collection of 50 recordings that showcase everyone from Cab to Molly Picon, from Jolson to Benny Goodman, with some amazing finds like previously unissued cuts from Jolie and Gene Krupa. If these two CDs did nothing but preserve great numbers from Pesachke Burstein and Aaron Lebedeff, they'd be worth having. Beautifully restored by Harry Coster and remastered by Darcy Popper, with startlingly sumptuous sound. This is just flat-out great music.
    Kurzfassung: The two-disc set is a song-by-song introduction (...) how Jewish pop became American pop, how klezmer became Yiddish swing became jazz, how Abe Schwartz's "Der Shtiller Bulgar" became Benny Goodman's "When the Angels Sing," how Secunda's 1932 Yiddish-theater staple "Bei mir bistu sheyn" became Sammy Cahn & Saul Chaplin's all-American Andrews Sister anthem "Bei mir bist Du schoen".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Sprache: Englisch
    Seiten: 31 Minuten
    Erscheinungsjahr: 2000
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Experimentalfilm ; Schoa ; USA
    Kurzfassung: In the Blood is an experimental documentary about Jewish American attitudes towards Germans and the role the Holocaust plays in shaping identity. This layered collage combines appropriated images, original footage, sampled sounds and fragments of audio conversations to examine perceptions and representations of Germany, cultural identity, collective memory and the nature of forgiveness.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 1560821949
    Sprache: Englisch
    Seiten: 30 Min
    Zusätzliches Material: Beih. (71 S.)
    Erscheinungsjahr: 1997
    Schlagwort(e): Chicago, Ill. ; Dokumentarfilm ; USA
    Kurzfassung: Rare film footage, vintage photos, sound recordings, and informative interviews combine to tell the story of the building of Chicago's Jewish community and its impact on the "Windy City." Highlighted is the role of the early German-Jewish settlers in the development of some of the city's major cultural institutions, the arrival of Jews from Eastern Europe and the founding in Chicago of several national Jewish organizations. One of the most moving segments is the actual film footage of the Jewish community's spectacular pageant, "Romance of a People," presented during the Century of Progress Exposition in 1933. Produced by the Chicago Jewish Historical Society, the video also features delightful musical selections performed by the Maxwell Street Klezmer Band.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY : First Run Features
    Sprache: Englisch
    Seiten: 95 Minuten
    Erscheinungsjahr: 1997
    Schlagwort(e): Chassidismus ; USA
    Kurzfassung: In this extraordinarily intimate film, seven years in the making, we are taken into the depths of the Hasidim's joyous, sometimes harsh, and often beautiful world. With their use of Yiddish, their distinctive clothes and their strick observance to Jewish ritual and law, the Hasidim are considered by many an insular people with little connection to mainstream America. And yet their values are those that many Americans find most precious: family, community and a life of meaning.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Los Angeles, Calif.
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 DVD
    Erscheinungsjahr: 1992
    Schlagwort(e): Chanukka ; USA
    Kurzfassung: Chanukka Home-Movies aus den USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Frank Zappa : Sheik Yerbouti (1990)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 3 Min. 16 Sek.
    Erscheinungsjahr: 1990
    Titel der Quelle: Frank Zappa : Sheik Yerbouti
    Publ. der Quelle: 1990
    Angaben zur Quelle: (1990)
    Schlagwort(e): Klischee ; Jüdin ; Mädchen ; USA
    Kurzfassung: "Jewish Princess", a humorous look at Jewish stereotyping, attracted attention from the Anti-Defamation League, to which Zappa denied an apology, arguing: "Well, I didn't make up the idea of a Jewish Princess. They exist, so I wrote a song about them".
    Anmerkung: basic track recorded live at the Palladium, NYC; overdubs: lots
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cleveland, Ohio ; 1.1953 - 24.1977; 38.1991,3 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1
    Erscheinungsverlauf: 1.1953 - 24.1977; 38.1991,3 -
    Schlagwort(e): Reformjudentum ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Rabbinical Assembly of America ; 1.1945 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1
    Erscheinungsverlauf: 1.1945 -
    Schlagwort(e): Konservatives Judentum ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY : Random House (New York, NY) ; 1.1935 - 1965(1966); 1971(1970) - 1977(1976)[?]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1
    Erscheinungsverlauf: 1.1935 - 1965(1966); 1971(1970) - 1977(1976)[?]
    Schlagwort(e): Fotografie ; USA
    Anmerkung: New York, NY : Duell, Sloan & Pearce [anfangs] , New York, NY : US Camera Publ. [später] , Hauptsacht. teils: US camera , Hauptsacht. teils: United States camera annual , Zusatz teils: annual , Später ohne Zählung , 1966 - 1970 ---〉 US camera world annual
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hicksville, NY
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Kindertransport ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Petaluma, Calif. : Chayes Productions
    Sprache: Englisch
    Seiten: 41 Min.
    Schlagwort(e): Buddhismus ; Dokumentarfilm ; Juden ; USA
    Kurzfassung: This film examines the dramatic surge of interest among American Jews in the spiritual teachings of Buddhism. Jews, who make up 2% of the population, account for some 30% of non-Asian American Buddhists. Many of them are among the leading expositors and scholars of Buddhism in America. In practice, traditional Jewish ritual and liturgy are being modified in synagogues and among individuals seeking to incorporate the teachings of Buddhism into their spiritual lives. Jews and Buddhism is the first film to interrogate in depth the reasons for this phenomenon, explore it in the context of 20th century Jewish-American life, and consider its impact on contemporary Jewish thought and practice. This documentary, named "one of the outstanding documentaries of 1999." by the Academy of Motion Picture Arts and Sciences, is narrated by Sharon Stone, and includes rare footage of the Dalai Lama, spiritual leader of Tibet, as well as David Ben Gurion, Alan Ginsberg, Sylvia Boorstein, Rabbi Alan Lew, and many others. The film has appeared on PBS and the History channel as well as over 50 film festivals worldwide. In addition, it is in widespread educational distribution.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    Cresskill, NJ : Intermedia Foundation
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Exil ; Biografisches Interview ; Saarbrücken ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Englisch
    Seiten: 107 Minuten
    Schlagwort(e): USA
    Anmerkung: Mitschnitt der Diskussion am 18. Oktober 2004 im Otto-Braun-Saal der SBB-PK , Kopie auf DVD verfügbar unter X.6. My
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Shanachie Entertainment Corp.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Sprache: Englisch
    Seiten: 5 Minuten
    Zusätzliches Material: Faltblatt
    Schlagwort(e): Chassidismus ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berkeley, Calif.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Palästina ; Biografisches Interview ; Exil ; Frankreich ; USA
    Kurzfassung: Susanne Moyal, gebürtig aus Hamburg, die ihre Kindheit und Jugend in Heidelberg verbracht hat, erzählt von ihrer Emigration 1933 nach Frankreich. Weitere Stationen ihres Exils waren in Palästina, Frankreich und Großbritannien, bevor sie 1958 in die USA auswanderte.
    Anmerkung: Richtige Reihenfolge noch nicht ermittelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...